Suche Ersatzteil fürshottky SX34 SMD

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:43:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Suche Ersatzteil fürshottky SX34 SMD
Suche nach: smd (5447)

    







BID = 1124489

GER67

Neu hier

Beiträge: 40
Wohnort: 18279 Vietgest
 

  


Ich
wenig Wissen über Elektronik
Grundkenntnisse bei Lötarbeiten
Multimeter ist vorhanden.

Steller

Schadbild

Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bilder aus RC-Network
Ich habe von einem Modellbaukollegen einen Brushlesssteller auf dem Tisch.
Die defekte Diode ist ausgelötet. Der Steller sollte OK sein, da
- an der Vergussmasse keine Hitzespuren erkennbar sind
- Die Akkuanschlüsse am Steller einen Eingangswiderstad von etwa 15 Mohm haben
- Der VR Steller mit einem 70W BL Motor im Leerlauf normal arbeitet mit 1ner SX34
(habe keinen stärkeren)

Die defekte Diode könnte die Bauform DO-214AC haben

Bisher fand ich im Netz keine Bezugsmöglichkeit für 2-5 Stück Shottkydioden SX34

Nun zu meiner Frage. Kann ich statt dessen auch SS34 oder SK34 verwenden.
Beide erscheinen bei meiner Internetsuche (Reichelt Elektronik, Conrad Elektronik)

Möchte mich für Eure Hinweise im Voraus bedanken.

Ulli






[ Diese Nachricht wurde geändert von: GER67 am 14 Jun 2024 16:47 ]

BID = 1124494

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Take One Do ->


PDF anzeigen



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1124502

GER67

Neu hier

Beiträge: 40
Wohnort: 18279 Vietgest

Vielen Dank für Deine Antwort,
Solche Datenblätter habe ich sschon gesehen, verstehe sie aber nicht.

Mein Eindruck ist, dass die SX** Familie im deutschsprachigem Raum schwer beschaffbar ist. Daher meine Frage, ob SS34 oder SK34 auch geeignet sind.
Ob im Schaltplan die Polung der Dioden richtig ist weis ich nicht. daher die SMD Diode mit Markierung und Polung auf der Platine separat gezeichnet.
Die Schaltung sind sogenannte Stützkondensatoren bei längeren Akkuzuleitungen zum Steller (ESC) beim Betrieb von brushless Modellmotoren.

Schönes Wochenende

Ulli



BID = 1124505

Murray

Inventar



Beiträge: 4730

So wie gezeichnet ergibt es einen Kurzschluss

Das ist wohl nur Verpolungsschutz, würde auch ohne funtionieren.
Also kannst irgenwelche mit ähnlicher Strombelastbarkeit rein löten.

Tja da hat wohl jemand den Akku falsch rum angeschlossen und keine Sicherung dazwischen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 15 Jun 2024 15:01 ]

BID = 1124507

GER67

Neu hier

Beiträge: 40
Wohnort: 18279 Vietgest

Ich bedanke mich für die Antworten.

Das Thema ist für mich beantwortet.
Ich werde mir SS34 besorgen.
Die Polung in der Skizze muss nicht stimmen. Deshalb die Diode mit Markierung und Polung separat gezeichnet.

Schönes Wochenende

Ulli

BID = 1124509

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Solche Datenblätter habe ich sschon gesehen,


Scherzkeks!

Wieso verlinkst Du sie nicht und lässt andere danach suchen?

Hier eine Bezugsquelle:
*** click mich ***


@Murray:
Ja, ist ne Opferdiode, parallel zum Elko.




_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Jun 2024 17:56 ]

BID = 1124514

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Bisher fand ich im Netz keine Bezugsmöglichkeit für 2-5 Stück Shottkydioden SX34
Logisch.
Beachte, dass selbst die Chinesen in nabruxas Link vom 14 Jun 2024 23:55 wissen, dass der Walter Schottky sich mit "Sch" schrieb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Schottky


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539913   Heute : 3077    Gestern : 6434    Online : 140        24.6.2024    15:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0686559677124