Miele Kühlschrank Kühltruhe  K 37682 iDF

Reparaturtipps zum Fehler: Kühlt nicht vernünftig

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 6 2024  17:16:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank Miele K 37682 iDF --- Kühlt nicht vernünftig
Suche nach Kühlschrank Miele iDF

    







BID = 1124370

Savek-CC

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht vernünftig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele K 37682 iDF, das Problem scheint identisch zu dem in Kühlschrank Miele K 37682 iDF --- Kühlung stoppt immer wieder Topic beschrieben.

Der Kühlschrank fing an mehr/länger Strom zu ziehen, im unteren Bereich war keine Kühlleistung mehr vorhanden (19°C in den Schubladen), der Lüfter und auch "hinter" der Rückwand war Eis.

Der Kühlschrank wurde einmal abgetaut (12h mit offener Tür) und dann wieder in Betrieb genommen.

Dabei hat er einmal komplett runter gekühlt (4°C im Innenraum) - aber seitdem scheint die Temperatur schon wieder leicht anzusteigen.

Nach der Lektüre des oben verlinkten Posts von @Rhglomb und @taktgenerator, habe ich nun die Werte über die Anzeige ausgelesen und erhalte:
L0 = -3 (NTC Perfect Fresh)
L1 = 11 (NTC Kühlraum - Tür war hier schon eine Minute offen)
L2 = 21 (NTC Verdampfer)
L7 = 28 (NTC Umgebungstemperatur)

Kann mir jemand sagen, ob es hier wahrscheinlich ist, dass der Fühler am Verdampfer seinen Geist aufgegeben hat - oder was sind andere wahrscheinliche Ursachen?

BID = 1124372

Savek-CC

Gerade angekommen


Beiträge: 6

 

  

Hier einmal der Stromverbrauch im Verlauf.

Bis zum Mittag des 19.05. war es "immer" regelmäßig/getaktet und der Kühlschrank hat offensichtlich auch Ruhepausen gehabt in dem er wenig Strom gezogen hat.
Ab dem 19.05. Mittags wird es "hektisch", er schaltet viel öfter, bleibt aber kaum noch in Ruhe.
Ab dem 26.05 (eine Woche Später) wird es zwar wieder gleichmäßiger - allerdings fast durchgehende Last, die Ruhephasen sind kaum der Rede wert.
Am 03.06. haben wir dann den Stecker gezogen und das Gerät abtauen lassen (wahrscheinlich zu kurz - etwa 12h), danach wieder mit "Superfrost" angeschaltet.
In einen "gleichmäßigen" Rhythmus mit Ruhephasen ist er seit dem nicht wieder gekommen.

Im zweiten und dritten Bild ist der Bereich der "Dauerlast" noch einmal genauer dargestellt.










BID = 1124376

driver_2

Moderator

Beiträge: 12085
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Zwei Szenarien:

- Der Kompressor läuft andauernd, innendrin alles vereist, dann hat der Fühler seine Kurve verlassen.


- Der Kompressor läuft andauernd, es wird aber nicht kalt, dann fehlt Kältemittel, oder der Kompressor ist verschlissen.

Entscheide Dich, was zu Deinem Gerät paßt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124377

Savek-CC

Gerade angekommen


Beiträge: 6

In dem Fall würde ich auf das erste Szenario tippen.

Nachdem der Kühlschrank "neu gestartet" wurde, kommt er aktuell auf seine Ziel-Temperatur -- driftet dann aber nach oben weg.

Gestern Abend hatte er im Kühlraum 11.5°C (eingestellt 4°C), Kühlschrank abgeschaltet und wieder eingeschaltet (mit Schnellkühlung) --> Heute Morgen wieder bei 4°C (Thermometer in den Kühlschrank gestellt).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Savek-CC am  6 Jun 2024 10:29 ]

BID = 1124383

Savek-CC

Gerade angekommen


Beiträge: 6

@driver_2 welche Temperatur ist für den Verdampferfühler eigentlich zu erwarten? Nachdem der Kühlschrank innen nun nach >24h auf 6°C ist behauptet der Fühler bei 22°C zu sein.

BID = 1124384

driver_2

Moderator

Beiträge: 12085
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Brauchst eine Kennlinientabelle dazu.

erneuern und gut ist



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124419

Savek-CC

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Temp-Fühler ist bestellt; Falls nochmal jemand das Service-Menü sucht: Hier ist ChatGPT zum Thema:



BID = 1124458

Savek-CC

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Zitat :
driver_2 hat am  6 Jun 2024 17:49 geschrieben :

erneuern und gut ist


Erneuert und gut ist
Bei dem Reparatursatz von Liebherr (direkt telefonisch bestellt, 32€ incl. Versand) war auch direkt die Anleitung dabei.
Ausgetauscht und nun kommt der Verdampfer auch wieder in Minusgrade anstatt bei 22C zu hängen.

Getestet und läuft.
Danke für die Hinweise.

BID = 1124459

driver_2

Moderator

Beiträge: 12085
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Danke für die Rückmeldung


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181512478   Heute : 3614    Gestern : 12273    Online : 510        20.6.2024    17:16
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,189893960953