Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 6 2024  17:14:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer

    







BID = 1124369

Bohnenexpress77

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo an die Runde

Wie schon im Titel erwähnt habe ich ein spezielles Problem bei meiner Autoalarmanlage in meinem Oldtimer. Für einen Elektronik-Bewanderten ist die Lösung sicher simpel, aber ich bin mit meinem latein leider am Ende. Bitte nicht gleich steinigen wenn es nicht in die Kategorie hier passt

Nun zum Thema:

Die Sirene der Alarmanlage fing vor kurzem spontan an Alarm zu geben. Besonders nachts ist das keine Freude! Ohne irgendeinen Einbruchversuch. Sogar während der Fahrt ertönt manchmal der Alarm. Die Kontaktschalter an den Türen, Kofferraum, Motorhaube funktionieren einwandfrei. (Schaltplan vorhanden, alles durchgemessen und mit einem 2. Alarmsteuermodul gegen geprüft) Der Verdacht lag also nahe dass es am Sirenenmodul liegt. Selbiges ausgebaut, fand ich die gesammte Elektronik in einem dicken Slikonblock eingegossen. Chancenlos das alles freizulegen. Man konnte schemenhaft 2 Batterien erkennen und dass diese ausgelaufen waren...nach 30 Jahren kann das schon mal vorkommen. Ich habe also am Stecker gemessen wie die Sirene angesteuert wird. Er hat 4 PIN's. Je nach Betriebszustand des Fahrzeuges habe ich unterschiedliche Spannungen gemessen. Was immer gleich bleibt ist an PIN 4 Masse und an PIN 2 Dauerplus 12 Volt (also "30"). An PIN 1 messe ich 12 Volt nach einschalten der Zündung (also "15"). Nun wird es aber spannend und genau das ist mein Problem:

An PIN 3 messe ich auch 12 Volt ABER sobald ein Alarm ausgelöst wird fällt die Spannung auf 0,2 Volt ab. Es "wird" NICHT Masse! Somit ist dieser PIN für das Auslösen des Alarms zuständig.

Ich habe mir nun eine andere Sirene besorgt, (da es das Orginalteil natürlich nicht mehr gibt) die auch einen eingebauten Akku hat, wie das Orginalteil. Eine Siren mit nur + und - hab ich schon probiert, ist für mich aber nutzlos. Soweit so gut. Diese Akku-Sirene hat neben Plus und Minus auch noch 2 weiter Kabel. Diese sind die sog. "Trigger-Leitungen". Man kann wählen welches man verwenden möchte. Eine Leitung löst Alarm aus wenn 12 Volt ankommen, die andere Leitung wenn Masse ankommt.

Des Pudels Kern ist also....gibt es ein Elektronik Bauteil welches entweder 12 Volt oder Masse ausgibt wenn die 12 Volt von PIN 3 auf 0,2 Volt fallen. Oder hat jemand sonst eine Elegante Lösung für mein Problem? Ich bin zwar gewisser Grundkenntnisse mächtig aber hier brauche ich Hilfe. Mit Sicherheit ist es ganz einfach für einen Fachmann.

Mit bestem Dank im Voraus

BID = 1124371

Murray

Inventar



Beiträge: 4728

 

  

Die 0,2V sind eigentlich Masse.
Vor allen wenn es Triggerpegel sind.

Man könnte noch ein Relais dazwischen schalten aber sollte unnötig sein.

Im übrigen ist es furchbar wenn ihr hier ständig irgendwelche Funktionen von einem Teil beschreibt statt das Teil selbst zu bennenen um es gleich genau zu verstehen

BID = 1124373

Bohnenexpress77

Gerade angekommen


Beiträge: 3

@Murray
Vielen Dank für deine Antwort. Ich weiss dass das meine Beschreibung furchtbart ist, aber wenn ich die Artikelnummer des Bauteil's poste hilft das glaube ich auch sehr wenig aber wenn es hilft...es handelt sich um eine Sirene "Peugeot 6680 24" aus einem Peugeot 405 Bj 1994. Sie anghängte PDF. Der Schaltplan gibt leider nur Aufschlüsse über die Anschlüsse der Sensoren in der Peripherie und nicht in der Sirene selber.

Die neue Sirene, siehe angehängte PDF.

Ich habe die Sirene angeschlossen, und der Alarm wird nicht ausgelöst. Weder mit dem einen noch mit dem andren Kabel.

Aber der tip mit dem Relais klingt verlockend. Welches Relais würdes du Wählen? Wie würdest du es anschließen?


PDF anzeigen




PDF anzeigen



BID = 1124378

Murray

Inventar



Beiträge: 4728

Du solltest erstmal prüfen ob da an der alten Sirene wirklich mit Masse an Pin 3 diese aktiviert wird.
Im Plan wird die ja auch als "Lautsprecher" bezeichnet, könnte also auch nur ein Verstärker sein welcher ein NF-Signal erwartet

Dann prüfst du ob die neue Sirene auslöst wenn du den blauen Anschluss mit der Karosserie verbindest.

Und schliesslich verbindest du den blauen mit dem Pin 3 der Alarmanlage und schaust was passiert. Dabei misst du auch die Spannung am Pin 3

BID = 1124387

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Vielleicht auch mal den Typ der Alarmanlage nennen. Warum ist das eigentlich so schwer einfach mal alle Infos zu nennen?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124389

Bohnenexpress77

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo Mr.Ed

Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine laienhaften Angaben, aber ich fürchte das bringt uns nicht weiter wenn ich euch den Hersteller von der Alarmanlage nenne, da es weder den Hersteller noch Komponenten (Sirenenmodul, Steuergerät, Sensoren usw) dafür mehr gibt. Ich wollte die Sache nicht unnötig mit Angaben verkompizieren die uns hier sowiso nichts bringen. Aber wenn es nötig ist...bitte:

Hersteller der Alarmanlage ist TEXTON. Wurde von Peugeot im Verkaufskatalog unter "Antivol PSA2" vertrieben. Es gibt davon auch ein Youtube Video von einem Peugeot 605 in dem diese Alarmanlage behandelt wird. Ist allerdings auf französisch...

https://youtu.be/D8IeW_N-jNk?si=dHiFnUJouHr75AYI

Das Sirenenmodul ist in einem grauen Gehäuse (siehe beigefügtes Foto). Die Platine, die sich darin befindet, ist in einem Harzblock eingegossen. Man kann keinerlei Bauteile erkennen. Das Steuergerät ist eine schwarze Box und ist unter dem Beifahrer Sitz verbaut. (siehe Bild 2)

Aber, wie gesagt, es gibt schlichtweg keinen Orginalen Ersatz mehr dafür. Ich will auch nicht das Orginale Sirenenmodul reparieren, da es mir als nicht möglich erscheint (Freilegung des Harzblockes wird unweigerlich zur Zerstörung der darunter befindlichen elektronischen Bauteile führen). Ich möchte nur eine Schaltung oder ein Bauteil (Relais, oder Transistor oder Diode oder eine Kombination davon...) realisieren das, wie oben genannt, bei Wegfall der Spannung auf PIN 3 Masse oder + schaltet, sodass meine Ersatzsirene betätigt wird. Das ist alles.

@Murray
Außerdem glaube ich nicht das die Abwesenheit von 12 Volt und Masse das selbe ist.....
Ich kann einen Stromkreis ja unterbrechen = "Abwesenheit" von 12 Volt
oder
Den Stromkreis mit dem Kontakt auf minus schließen = Masse

in meinem Fall wird vom Alarmsteuergerät der Stromkreis "unterbrochen" und ich möchte diese Unterbreichung nutzen um eine Sirene zum Auslösen bringen die aber 12 Volt ODER Masse benötigt. Ich bitte um Nachsicht und hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

PS.: @ Murray
Bei der alten Sirene wird der Alarm nicht durch den Kontakt mit Masse ausgelöst, sonder nur wenn mann den 12V Kontakt von PIN3 wegnimmt (also die Abwesenheit von 12 V).
Ich habe die neue Sirene mit dem schwarzen Kabel an PIN 4 (Masse) und mit dem roten Kabel an PIN 2 (Dauerplus) verbunden und das blaue Kabel an die Karrosserie gehalten (mit Masse verbunden). Die Sirene löste aus. Dann habe ich das blaue Kabel mit dem PIN 3 verbunden und die Sirene bleibt ruhig.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bohnenexpress77 am  6 Jun 2024 20:48 ]

BID = 1124390

Murray

Inventar



Beiträge: 4728

Da du an dem Pin 3 0,2V gemessen hast widerspricht halt dass es eine Unterbrechung ist.
Aber wäre möglich.

Dann brauchst du noch einen Widerstand von Pin 3 gegen Masse.
Problem ist nur dass man nicht weis wieviel Strom der Eingang der Sirene braucht.

Hast du was an Widerständen da?
Dann könnte man den zwischen blau und Masse klemmen und schauen ob die Sirene auslöst.
Ansonst brauchst halt noch ein 12V KFZ-Relais

Testweise kannst auch mal den weissen an Pin 3 anschliessen.
Dann müsste die Sirene genau falschrum auslösen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181512467   Heute : 3603    Gestern : 12273    Online : 694        20.6.2024    17:14
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0629510879517