Aufbau einer Impulsschaltung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:19:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Aufbau einer Impulsschaltung

    







BID = 1124493

pureX

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo und guten Abend an alle Forenmitglieder,

ich bin auf der Suche nach Hilfe für einen Schaltungsaufbau, der mir aus einem Akku 18650 ( 3,7 V / 2000 mAh ) in regelmäßigen Abständen von 2-3 Sekunden einen Impuls von ca. 15 - 30 V abgibt. Im Gunde ganz ähnlich wie bei einem Weidezaungerät, worum es mir auch geht. Dazu am Ende mehr. Ich bin zwar leihenhaft mit der Funktion von Widerstand, Diode, Transistor etc. vertraut, jedoch fehlen mir die Kenntnisse für einen Schaltungsaufbau.
Im Groben habe ich an einen Kondensator gedacht, der sich innerhalb angegebener Zeit auflädt und sich dann in einem Impuls an einen kleinen Trafo (z. B. Printtrafo 230 V / 24 V) entlädt und damit einen Impuls mit entsprechender Spannung generiert. Das ganze sollte mit möglichst wenig Schaltungsaufwand und einem Minimum an Bauteilen sein ( ich muss ca. 30 Stück davon bauen ), wenig Akku Strom verbrauchen und vielleicht sogar "freiluftverdrahtet" vergießbar sein.

Zu meinem konkreten Vorhaben:
Mir wurden dieses Jahr zum dritten mal in Folge meine kompletten Beete von Nachtschnecken abgeerntet und alle Keimlinge vernichtet. Das ist sehr ärgerlich da sowohl viel Zeit als auch Geld kaputt gemacht ist. Nun experimentiere ich seit einigen Jahren (lange bevor es diese zu kaufen gab) mit elektrischen Schneckenzäunen. Daraus resultiert meine Erfahrung, das ein kurzer Spannungsimpuls vo 15 - 30 V am besten seine Wirkung entfaltet und das Tier dennoch keinen Schaden nimmt. Dauerhafte Gleichspannung unter 5 V zeigt kaum Wirkung und ist die Spannung höher beginnen die Schnecken durch Kontraktion auszuschleimen wobei sie am Kontaktdraht hängen bleiben. Bislang habe ich, bis auf eben diese Schaltung, mit einem 40 mm Weidezaunband aus dem ich die einzelnen 8 Edelstahlfäden aufgetrennt und herausgeführt und abwechseln auf + und - gelegt habe jede Schnecke abwehren können. Diese oben genannte Schaltung würde ich in einer fertig aufgebauten Solarleuchte unterbringen an der das LED - Panel abgeklemmt ist und ich die Spannung direkt vom Akku abgreifen würde. So zumindest meine Idee.
Vielleicht findet sich ja jemand hier, der helfen kann und eventuell sogar mit dem gleichen Problem zu kämpfen hat.

Und eines noch, bitte keine Tipps zu alternativen Schneckenabwehrmöglichkeiten, denn die habe ich bestimmt schon ausprobiert. Es geht mir nur darum ob und wie ich meine Idee schaltungstechnisch verwirklichen kann.

Herzliche Grüße
Andy

BID = 1124513

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Daraus resultiert meine Erfahrung, das ein kurzer Spannungsimpuls vo 15 - 30 V am besten seine Wirkung entfaltet und das Tier dennoch keinen Schaden nimmt.
Wie hast du denn damals die Impulse hergestellt?

BID = 1124519

pureX

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Rein manuell zum Testen mit einem Taster.

BID = 1124520

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

LED Wechselblinker modifizieren

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1124521

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
pureX hat am 16 Jun 2024 02:11 geschrieben :

Rein manuell zum Testen mit einem Taster.

Also weisst Du nix über die nötige Pulsdauer. 1ms, 10ms, 100ms, 1s?

Bei den Akkus musst Du dafür sorgen, dass diese nicht tiefentladen werden. Am einfachsten geht das mit einer Mini-Powerbank. Da ist alles zum Schutz und Laden des Akkus drin.

Können das auch Pulspakete sein? Man könnte mit einem Timer (NE555) zyklisch einen Sperrschwinger einschalten. Oder eine Kaskade zum Aufladen eines Speicherkondensators oder oder oder. Trivial und zum fliegenden Aufbau ist das nix.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1124523

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5250

Ich hätte auch gesagt einen NE555 oder einen uC.

Zum eigentlichen Problem, schon mal Bierfallen probiert? Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Anfangs reichen leere Joghurt-Becher, gibt da aber auch was in schön.

BID = 1124524

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1623
Wohnort: Salzburg

Selbstinduktion einer Relaisspule beim abschalten sollte ausreichend Spannung liefern.

Musst nur schauen das die die Spannungsspitzen nicht was anderes in deiner Schaltung töten.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539781   Heute : 2945    Gestern : 6434    Online : 113        24.6.2024    15:19
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0279598236084