Intel 0 & Zotac  NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ1 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  unbekannte 4 PIN PWM Belegung Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 Sonstige 0 Intel & Zotac Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 --- unbekannte 4 PIN PWM Belegung  Suche nach  Intel Intel	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1121143
 
 kurix  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 26 Wohnort: Erfurt
  | 
 |  
 Geräteart  : Sonstige 
 Defekt      : unbekannte 4 PIN PWM Belegung 
 Hersteller  : Intel & Zotac 
 Gerätetyp  : Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 
 Kenntnis     : keine Kenntnis der Materie 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo, ich möchte zwei Mini PC's jeweils einen neuen CPU Kühler und Lüfter verpassen, da beide mit den Standardlüftern sehr laut werden.
 Es sollen dabei sehr große CPU Kühler für Desktop PC's zu Einsatz kommen. Der Umbau für den Kühlkörper ist auch nicht das Problem (Alpenföhn Brocken 3 mit 12V 140mm PWM Lüfter). Da die PWM Buchsen auf den Mainboards jeweils nur 5V liefern, würden die neuen 12V Lüfter entsprechend langsam drehen. Aber durch die vergleichsweise riesigen Kühlkörper sollte die Kühlung bei Volllast trotzdem reichen.
 Leider tue ich mich mit der PIN Belegung der vierpoligen PWM Stecker etwas schwer. Es gibt zwar Adapterkabel aber so einfach scheint es nicht zu werden:
 
 die beiden Mini PC's:
 - Intel NUC8i5BEH
 - ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 (ein schon etwas betagtes Modell)
 
 Bei beiden konnte ich keine Dokumentation der PIN Belegung im Handbuch finden.
 
 Beim NUC8i5BEH stimmen zwar die allgemein üblichen Farben für PWM Kabel beim originalen Lüfter (schwarz, rot, gelb, blau) aber anderswo habe ich gelesen, das bei Intel die tatsächlich anliegende Belegung trotzdem abweichen kann.
 
 Beim Zotac sind die Farben: schwarz, gelb, weiß, blau
 
 Kann ich die Belegung der Pins selbst bestimmen? Der Standard scheint meines Wissens dieser zu sein:
 schwarz= -
 rot= +5V
 gelb= Sensor für U/min
 blau= PWM Signal
 
 Ich hoffe, es kann jemand Licht ins Kabelgewirr bringen    
 
 
 4Pin Adapterkabel:
 https://www.amazon.de/Phobya-PWM-Ad.....de-21
 
 Lüfter original Zotac ZBOXNANO-AQ01:
 https://myeparts.de/Ersatzteile-Han.....12474
 
 Lüfter original Intel NUC8i5BEH:
 https://www.ebay.de/itm/22582686702.....D_BwE
 
 neuer Kühler + Lüfter Alpenföhn Brocken 3:
 https://geizhals.eu/alpenfoehn-broc......html
   |  
 
  |  
BID = 1121168
 
 mlf_by  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1125 Wohnort: Ried
  | 
  | 
 Auf dem Mainboard 
 + rausmessen
 - bzw Masse rausmessen
 
 und der PWM-Pin sollte auch erkennbar sein; an dem "spinnt" das MM. Das PWM-Signal kommt vom MB, und "latscht" zum Lüfter.
 
 
 Anschließend Datenblätter der Lüfter zu Rate ziehen, und die Pins ggf umsetzen / 'umpinnen'.
 
 Das Tachosignal ist eine Rückmeldung vom Lüfter in Richtung MB. Entsprechend auch hier - wenn der "vermutete" Pin frei in der Gegend rumbaumelt, sollte auf der MB-Seite nichts - und auf der Lüfterseite was "gspinnertes" zu messen sein.  |  
 
  |  
 
BID = 1121187
 
 kurix  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 26 Wohnort: Erfurt
  | 
Dankeschön      also quasi nach dem Ausschlussverfahren. Beim Zotac habe ich es inzwischen herausgefunden. Es haben sich noch zwei alte 12V GPU Lüfter gefunden.
 Trotz der anderen Färbung scheinen die Zotac Pins der Standardbelegung zu entsprechen.
 Der Lüfter mit 0,3A hat nur gezuckt aber der mit 0,2A säuselt mit 200 U/min vor sich hin. Immerhin wurde das Tachosignal im Bios angezeigt, von daher muss die Belegung stimmen.
 Falls die Kühlung unter Last dann doch nicht reichen sollte, werde ich mal einen USB 5V zu 12V Konverter testen und den Lüfter damit versorgen. Dann halt ohne PRM Steuerung.   
  |  
BID = 1121189
 
 Jornbyte  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 7306
  | 
 
 Warum kaufts du keine 5 Volt Lüfter? 
 
 _________________
 mfg Jornbyte
 
 Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
 wer Tippfehler findet, kann sie behalten. 
  |  
BID = 1121203
 
 kurix  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 26 Wohnort: Erfurt
  | 
Ich will die beiden Mini PC's ja möglichst leise betreiben. Die original verbauten Lüfter drehen bis 4000 U/min auf und liegen dann akustisch nahe am 1000W Föhn.
 Große CPU Kühler samt Lüfter habe ich ohnehin noch liegen. 140mm Alpenföhn Wingboost 3 und 140mm bequiet Silent Wings 3. Speziell Letzteren hört man selbst bei Volllast mit 1k U/min so gut wie gar nicht. So ein USB 12V Spannungswandler kostet um die 6€
 5V Lüfter scheint es dagegen oberhalb von 120mm nur wenige zu geben, hauptsächlich von Nuctua und da gehts bei 23€ los.
 https://geizhals.eu/?cat=coolfan&am.....707_5  
  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186298741   Heute : 17918    Gestern : 34099    Online : 276        4.11.2025    14:00 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0360860824585
  
        |