Bosch Waschtrockner  WTR85V90ES/04

Reparaturtipps zum Fehler: Wäsche wird nicht trocken

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 6 2024  23:07:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 --- Wäsche wird nicht trocken
Suche nach Waschtrockner Bosch Wäsche wird nicht trocken

    







BID = 1118742

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTR85V90ES/04
FD - Nummer : 9910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo beisammen, Der Trockner läuft prima. Nur das Ergebnis ist klamm-feuchte Wäsche. Beim 2 oder 3ten Lauf wird es besser. Es handelt sich ja um einen Wärmepumpen - Trockner. So einen habe ich noch nie repariert. Bei dem "alten" Systemen war ich immer erfolgreich.

Jetzt ist meine Frage. Bei welchen Fehlern ist die Reparatur sehr schwer bis aussichtslos ?
Ist die Wärme - Pumpe anfällig oder eher sehr robust ?
Wo fange ich an zu suchen, wenn das Übliche - Flusen Staub Dreck nicht die Ursache sind ?

Oder ganz anders. Wo schaut ihr hin, wenn ihr nicht unnötig Zeit verlieren wollt ?

Eine Fehlerursache, die mir in den Sinn gekommen ist muss ich noch anführen.

Das Gerät läuft in einem Inselsystem ohne Verbindung zum Stromnetz.
D.h. ich könnte mir vorstellen, dass sowohl Spannung als auch Frequenz deutlich ausser Spek gelegen haben.

Hoffe das ist Inspiration genug.

Danke schon mal.

J





BID = 1118745

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

 

  

Wie soll das Gerät zuverlässig funktionieren wenn die Betriebsspannung schwankt?
Nutze dein Messgerät.

BID = 1118747

driver_2

Moderator

Beiträge: 12064
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Hallo beisammen, Der Trockner läuft prima. Nur das Ergebnis ist klamm-feuchte Wäsche.

Das Gerät läuft in einem Inselsystem ohne Verbindung zum Stromnetz.



Wird das Programm beendet ?

Gibt es in der BA die Option die Programmierfunktionen die Restfeuchte anzupassen wie bei Miele ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118749

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas


Zitat :
Schnurzel hat am  9 Nov 2023 06:59 geschrieben :

Wie soll das Gerät zuverlässig funktionieren wenn die Betriebsspannung schwankt?
Nutze dein Messgerät.


Mein Gedanke war, ob empfindliche Teile der Maschine durch eine "Spannungspeitsche" Wegrauchen können und solche Fälle hier im Forum bekannt sind.

Und ja. Er kommt zu einem Ende und produziert keinen Fehler.

(Rest) Feuchte Sensor ?

BID = 1118750

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Gibt es die vermutete "Spannungspeitsche"? JA/NEIN.
Funktioniert das Gerät im Zeitprogramm?
Wird die Wäsche warm?

BID = 1118751

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas


Zitat :


Gibt es in der BA die Option die Programmierfunktionen die Restfeuchte anzupassen wie bei Miele ?



Im Rahmen des Hausfrauen - Zugangs habe ich da was im Manual gesehen.
Spanische Anleitungen haben so ihren speziellen Reiz.
Auf deutsch ist für dieses Modell nichts vorhanden und ich habe keinen Zugriff auf die Liste, wo ich das dt. Äquivalent finde.

BID = 1118752

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas


Zitat :
Schnurzel hat am  9 Nov 2023 09:46 geschrieben :

Gibt es die vermutete "Spannungspeitsche"? JA/NEIN.
Funktioniert das Gerät im Zeitprogramm?
Wird die Wäsche warm?


Spannungspeitsche sollten wir hinten anstellen. Die Maschine läuft und bringt das Programm zu einem Ende. Jedoch nicht mit dem erwarteten Ergebnis. Ich glaube das war eine Fata Morgana meinerseits. Ignorieren und für später aufheben.

Maschine wird mit einem gescheuderten Handtuch bald das Zeitprogramm abfahren und ich werde melden, sobald sie fertig ist.

Mit der Info, ob die Wäsche warm wird, oder nicht.

Ich finde es immer wieder bemerkenswert angenehm, wie hier know how auf hohem Niveau zwischen Menschen ausgetauscht wird.

BID = 1118756

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ein Waschtrockner ist und bleibt ein Kompromissgerät, das auch nur für moderaten Einsatz (also max. 2-3 Maschinen/Woche) konzipiert ist.
Hier besteht meist das Problem in der Verflusung der Luftkanäle, bei der Wärmepumpe noch um einiges komplizierter, weil der Wärmetauscher unter dem Deckel ziemlich behindert.
Möglich wäre auch fehlende Frischwasserzufuhr, die beim Trocknen permanent (zum kondensieren) benötigt wird, oder der Prozesslüfter arbeitet nicht.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1118758

driver_2

Moderator

Beiträge: 12064
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Werden die maximalen Füllmengen beachtet für kombiniertes Waschen und Trocknen ?

Ist das Trockenergebnis in einem Kombiprogramm oder alleinigem Trockenprogramm schlecht ?

Das Gerät wurde für Spanien und Weißrußland entwickelt, es gibt zwei Länder Varianten mit WTR85V90## da mußt Du schon Google Translate für die Anleitung nehmen, oder Spanisch lernen, oder Deutsche Geräte kaufen.

Alle Geräte schalten bei 190V nach unten ab, bei 250V nach oben.

Wieviele Personen muß dieser Waschtrockner "versorgen" ? Werden Textilien aus dem Haustierbereich mitgewaschen (Haare)?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118766

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Es handelt sich um einen WP-Wäschetrockner.
https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/
Ich würde mal die Filter 0561 und 0223 auf Luftdurchlässigkeit kontrollieren.

BID = 1118782

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas

Es wurde ein Handtuch in der Waschmaschine gespült und geschleudert in den Wäschetrockner gepackt und das Zeitprogramm gefahren.

Ergebnis: Kalt und nass.

Der Trockner wird in Spanien betrieben. Ich spreche spanisch, aber eine Betriebsanleitung in spanisch ist fast so schlimm, wie eine in französisch. Ich kenne keine bessere Sprache als deutsch für Betriebsanleitungen, aber das ist ein anderes Thema.

Ja, der Trockner wird sowohl intensiv (obwohl das Klima hier gar keinen Anlass dafür gibt) und ja, es gibt sowohl Haustiere, viel Staub und Dreck und nicht zuletzt jede Menge kleine Menschen, die für entsprechende Belastung der angesprochenen Kanäle usw. führen.

Also werde ich das gute Stück mal soweit wie möglich öffnen und sämtliche Kondukte reinigen und inspizieren. Ich habe ein Endoskop und kann auch mal versuchen vor dem Abschrauben und Zerlegen zu checken, ob die entsprechende Stelle verdreckt ist oder nicht.

Ich werde ihn auch mal selber laufen lassen, wenn ich vor Ort bin und prüfen, ob da entsprechende Wärme erzeugt wird, oder nicht.

Nachdem ich eure Beträge (vielen Dank) gelesen habe, bekomme ich aber nicht das Gefühl, dass die Wärmepumpe primäre Fehlerquelle ist, sondern eher das "übliche" drumherum - verstaubt, verdreckt, verstopft, Sensor abgedeckt oder halt defekt.

Die Maschine hat ja keine Steuerungsproblem. (ja - vielleicht einen verlaufenen / defekten Sensor) und damit ist das mit der Stromversorgung in diesem autarken Umfeld wahrscheinlich nicht Ursache des Problems.


BID = 1118789

driver_2

Moderator

Beiträge: 12064
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wenn es ein SELFCLEAN WP TR ist, dann sind Tierreiche "schmutzintensive" Haushalte eh das falsche Umfeld für die Kisten.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Nov 2023  5:50 ]

BID = 1118794

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Kollege driver_2

Da hast du dich aber sehr Sachte ausgedrückt,
den ganzen WÄ/PU Kram, solle aus den Verkehr gezogen werden, weil für eine vernünftige Technik in den kleinen Kisten überhaupt kein ausreichender Platz vorhanden ist.
Was an Stromkosten eingespart wird, stecken die Kunden das X Fache an den anfallenden Reparatur- & Wartungskosten wieder rein.
Das ist eine glatte Augenwischerei!


BID = 1118795

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Kollege driver_2

Da hast du dich aber sehr Sachte ausgedrückt,
den ganzen WÄ/PU Kram, solle aus den Verkehr gezogen werden, weil für eine vernünftige Technik in den kleinen Kisten überhaupt kein ausreichender Platz vorhanden ist.
Was an Stromkosten eingespart wird, stecken die Kunden das X Fache an den anfallenden Reparatur- & Wartungskosten wieder rein.
Das ist eine glatte Augenwischerei!


BID = 1118796

driver_2

Moderator

Beiträge: 12064
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Schiffhexler hat am 10 Nov 2023 10:31 geschrieben :

Kollege driver_2

Da hast du dich aber sehr Sachte ausgedrückt,
den ganzen WÄ/PU Kram, solle aus den Verkehr gezogen werden, weil für eine vernünftige Technik in den kleinen Kisten überhaupt kein ausreichender Platz vorhanden ist.
Was an Stromkosten eingespart wird, stecken die Kunden das X Fache an den anfallenden Reparatur- & Wartungskosten wieder rein.
Das ist eine glatte Augenwischerei!




Miele funktionieren, da sie kein Wasser einsetzen zur Reinigung des Filter/Kondensator, sondern den Kunden.

Sehe jetzt keine Veranlassung deswegen die WP Geräte zu verteufeln.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475496   Heute : 6860    Gestern : 7377    Online : 503        15.6.2024    23:07
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,320166826248