Miele Waschmaschine  WWI860 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: "Willkommen Miele" mit Piepto

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:52:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele WWI860 WPS --- "Willkommen Miele" mit Piepto
Suche nach Waschmaschine Miele

    







BID = 1116106

Uli.M.

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWI860 WPS
S - Nummer : 11284220
FD - Nummer : HW20-W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort.

Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen.

Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in Betrieb zu nehmen kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele" mit einem Piepton und das alle 15 Sekunden.

Könnt Ihr mir bei diesem Fehler helfen? Ist er irgendwie löschbar?




BID = 1116178

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

 

  

In Frage kommt alles, was überschwemmt war. EZL vom TwinDos Modul, ELFU, Motor, Schwimmer

Wenn du versichert bist, lass jmd. von Miele kommen, der einen KVA macht.

Ansonsten mit der ELFU + Schwimmerschalter beginnen zu ersetzen.

BID = 1116181

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

ELFU ersetzen und das TwinDOS herausprogrammieren, dann kannst die noch benutzen, der Rest dürfte faktisch tot sein, alleine das MAterial für TwinDOS Technik kostet Dich 300€.

Hausratversicherung beanspruchen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116200

Uli.M.

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Vielen Dank für Eure Antworten. Leider ist die Maschine nicht gegen Elementarschäden versichert.

Ich werde aber mal einen Miele-Techniker kommen lassen. Mal schauen was dessen Meinung zur Wirtschaftlichkeit einer Reparatur ist.

Ich befürchte jedoch auch, dass die Überschwemmung ganze Arbeit geleistet hat.

BID = 1116202

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der wird Dir die Maschine "totschreiben".

Wir hatten hier in Römerberg-Mechtersheim binnen 2 Jahren zwei schwere Überschwemmungen, da gingen einige Waschmaschinen hops...

Bevor irgendeiner schreit: Bei den alten sitzen die Elektroniken oben, ja das ist richtig, aber bei allen neuen auch bei den anderen Herstellern sitzen die aus Platz, Kabelbaumlänge und Hitzegründen unten im Boden.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555895   Heute : 4083    Gestern : 8333    Online : 106        26.6.2024    13:52
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,320909976959