Lampen in einer Halle

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:46:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Lampen in einer Halle

    







BID = 79128

Bonsai

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


in meiner halle habe ich neue lampen angebracht 3 stromkreise mit je 4 lampen (zusammen 2400W pro stromkreis )es ist eine zuleitung vorhanden 5 x 2,5 kraftstrom 16amp abgesichert wie schliese ich die lampen am besten an ?
geht das an L1-L3 jeweils ein stromkreis ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am  2 Jul 2004 23:05 ]

BID = 79138

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Bonsai,

glaubst Du eigentlich, daß Dein Beitrag besonders attraktiv wirkt, wenn er so eine "geniale" Überschrift trägt???
In den Forum-FAQ steht ausdrücklich, daß SINNVOLLE, d.h. möglichst aussagekräftige Betreffs gewählt werden sollen!

Falls wider erwarten doch noch Jemand Lust haben sollte, Dir inhaltlich zu antworten, so wäre es hilfreich, wenn Du noch angeben könntest, um welche Art von Leuchten es sich genau handelt, wie lang die längste Leitung (Querschnitt)zu einer Leuchte und wie lang die bestehende Zuleitung ist. Verlegeart(en)?
Gibt es einen FI? ggf. Nennfehlerstrom?
Soll an die bestehende Zuleitung außer den Leuchten noch etwas angeschlossen werden bzw. bleiben?


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 79311

Bonsai

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Entschuldige bitte die überschrift
also die zuleitung ist 25 meter aufputz ein kabel mir 5 adern

die stromkreise sind jeweils 20 meter aufputz 3 x 2,5
die lampen haben jeweils 600 watt


BID = 79320

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

also 2400 durch 4 teilen, das kann ich grad noch so...

aber was haben die dinger für einen leistungsfaktor, welchen einschaltstrom etc.?

sprich: WAS SIND DAS FÜR LEUCHTEN???

BID = 79324

misslora

Gerade angekommen


Beiträge: 17

he Bonsai das geht doch locker. Du kannst ein 1,5mm mit 3,6 Kilowatt anschliesen. Und du hast 2,5mm liegen.




BID = 79329

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
misslora hat am  2 Jul 2004 21:46 geschrieben :

he Bonsai das geht doch locker. Du kannst ein 1,5mm mit 3,6 Kilowatt anschliesen. Und du hast 2,5mm liegen.


...und DU hast offenbar keine Ahnung!
Also verzapf bitte hier nicht so einen blühenden Unsinn.
Pauschal kann man sowas gar nicht beurteilen.

sam2
mod


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  2 Jul 2004 21:53 ]

BID = 79335

misslora

Gerade angekommen


Beiträge: 17

he bonsai pro mm kann bis 10 Ampere Strom fliesen. Bei 2,5 mm 25 Ampere.


BID = 79345

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

Hallo Bonsai,

an was hast Du eigentlich zum ein- und ausschalten der Lampen gedacht?

Sams Frage betreffs Einschaltstrom ist schon berechtigt, wenn man bedenkt 7,5 KW + Einschaltstrom über einen Nullleiter?!?

@Sam,
sei doch bitte Fraun gegenüber nicht so barsch .

MfG,
ronki1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ronki1 am  2 Jul 2004 22:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ronki1 am  2 Jul 2004 22:20 ]

BID = 79369

admin

Administrator



Beiträge: 5025
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

hallo,

mal wieder beruhigen.
wenn sowas wie überschrift falsch mal wieder vorkommt bitte eine mail oder pn an mich. ich ändere das dann so wie auch hier.

bitte geht auf die fragen von bonsai ein

admin

BID = 79371

Satman

Gesprächig



Beiträge: 169
Wohnort: Oberfranken

Hallo Bonsai, es sind doch 12 Lampen a600 Watt die du auf 3 Stromkreise a4 Lampen aufgeteilt hast oder?
Diese 3 Stromkreise teilst du auf L1,L2,L3 auf, dann wird auch der N nicht überlastet.
Die Absicherung mit 16A ist ok.

Gruß Satman




BID = 79381

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Bonsai,

also, mein Angebot steht natürlich weiterhin:

Wenn Du die erbetenen Detailangeben mitteilst, kannst Du gerne eine fachlich qualifizierte Antwort bekommen.

Leuchte ist eben nicht gleich Leuchte!

Welche Auslösecharakteristik haben im Übrigen die vorhandenen 16A-Sicherungen? Sind das Schmelzeinsätze oder Leitungsschutzschalter("Automaten"), ggf. welcher Kennbuchstabe?

Laß Dir also bitte nix einreden von Leuten, die offenbar noch nie was von Phasenverschiebung, Schleifenwiderstand oder Abschaltbedingungen gehört haben...


Gruß,
sam2

BID = 79382

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo misslora,

erstmal noch willkommen im Forum!

Entschuldige bitte, ich wollte nicht unhöflich sein.
Ich war nur etwas überrascht ob der für mich völlig neuen Erkenntnisse, die Du das so ganz ohne Vorwarnung auf unsereinen losgelassen hast.


Falls es nicht unbescheiden ist, würde es mich dann aber schon interessieren, wo man diese tollen Leitungen kaufen kann, deren elektrischer Widerstand offenbar unabhängig von der Länge ist.
Nach Deinen Ausführungen besitzen sie ja außerdem die vorzügliche Eigenschaft, daß ihr thermischer Widerstand völlig unabhängig von der Verlegeart ist.
Sicherlich ein sehr teures Importprodukt aus der US-Weltraumforschung, oder?


Und welche Art von Leuchten sollte man Deiner Meinung nach verwenden, um bei hohem Wirkungsgrad nicht nur einen Leistungsfaktor in der Nähe von 1 zu haben, sondern die auch noch ohne merklichen Einschaltstromstroß auskommen?


Vielen Dank für Deine Bemühungen!


Gruß,
sam2

BID = 79388

.

Stammposter



Beiträge: 214
Wohnort: Auf der Alm


Zitat :
sam2 hat am  3 Jul 2004 00:38 geschrieben :

...Und welche Art von Leuchten sollte man Deiner Meinung nach verwenden, um bei hohem Wirkungsgrad nicht nur einen Leistungsfaktor in der Nähe von 1 zu haben, sondern die auch noch ohne merklichen Einschaltstromstroß auskommen?...

Kohlefadenlampen natürlich.
Oder LEDs

[ Diese Nachricht wurde geändert von: . am  3 Jul 2004  1:42 ]

BID = 79401

misslora

Gerade angekommen


Beiträge: 17

He Sam2, wenn ich sag geht,dann hab ich schon gerechnet! Der Spannugsabfall ist wenige als 6,9 Volt. Gegen den Einschaltstromstoß nehm ich Neozett Sicherungen.

misslora

[ Diese Nachricht wurde geändert von: misslora am  3 Jul 2004  9:47 ]

BID = 79406

Bonsai

Gerade angekommen


Beiträge: 6

also es sind sodium lampen vor die lampen ist ein ? ( siehe bild )vorgeschaltet auf dem steht
for high presure sodium lamp with impulser ignitor PZS 1000
600W/6,2 A/0,46/tw 130 /at75



wenn ihr weitere angaben brauch bitte fragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bonsai am  3 Jul 2004 10:31 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552705   Heute : 887    Gestern : 8333    Online : 332        26.6.2024    3:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0594120025635