mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  14:40:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?
Suche nach: türgong (61) taster (7717)

Problem gelöst    







BID = 1112018

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 134
Wohnort: Meiningen
 

  


Da es keiner erwähnt hat wird es wohl nicht funktionieren, aber als Laie frage ich trotzdem mal.

Wäre es auch möglich auf 8-12v Wechselspannung umzustellen, um den vorhandenen Klingeltrafo nutzen zu können?
Der soll 8v AC haben, zeigt aber 12,7v AC.

BID = 1112020

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257

 

  

Wenn der R9 nicht ausgebaut ist kannst du das machen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1112223

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 134
Wohnort: Meiningen

alles funktioniert gut.

Der gelbe ist raus und dafür eine Brücke gesetzt.

Evtl. noch eine Anmerkung:
Ist es normal, daß vom Lautsprecher ein sehr leises, kaum hörbares Dauerbrummen kommt?

BID = 1112225

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257


Zitat :
Ist es normal, daß vom Lautsprecher ein sehr leises, kaum hörbares Dauerbrummen kommt?

Ja und Nein. Das liegt am Netzteil. Was hast du da angeschlossen?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1112227

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 134
Wohnort: Meiningen

Der Gong ist nun an der normalen Klingelleitung angeschlossen.

Der Trafo soll 8v AC haben, zeigt aber 12,7v AC.

BID = 1112228

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257

OK, AC. Auf dem Board ist ein Brückengleichrichter (das Ding mit 4 Polen). Darauf steht + und -. Nun benötigst du noch einen Kondensator, 1000µF 25V. Der kommt + an + und - an - damit sollte das Brummen weg sein.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1112230

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 134
Wohnort: Meiningen

Ok, ich schau mal, ob ich so einen rumliegen habe.

Ansonsten ist das vernachlässigbar?
Man muß wirklich lauschen oder ein Rohr ranhalten.

BID = 1112231

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257

Wenn es nicht stört kannst du es auch so lassen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1112236

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12806
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Der Trafo soll 8v AC haben, zeigt aber 12,7v AC.
Dass Trafos eine höhere Leerlaufspannung haben, ist normal - insbesondere bei Klingeltrafos.

Selbst unter Nennlast erreichen sie ja nur ihre Nennspannung am Ausgang, wenn auch am Eingang die vorgesehene Nennspannung anliegt. Nicht selten liegt die Netzspannung aber über den nominellen 230V, womit natürlich auch die Ausgangsspannung eines Trafos steigt.


Zitat :
noch einen Kondensator, 1000µF 25V
Ist das nicht etwas viel?
Man kann es ja auch erst mal mit etwas weniger Kapazität versuchen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1112241

Murray

Inventar



Beiträge: 5088

Da ist doch schon ein 470µF


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680588   Heute : 5657    Gestern : 9651    Online : 282        12.7.2025    14:40
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.145179986954