Autor |
|
|
|
BID = 1109535
Berlinole Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Drucker
Defekt : Drucker knattert
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP Officejet 6700 Premium
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo !
Mein Drucker macht beim Einschalten und Drucken enorm laute Geräusche und ich vermute, dass entweder irgendein Zahnrad das Geräusch verursacht oder etwas anderes. Drucker arbeitet aber noch. Habe gestern ihn aufgeschraubt und mir den Drucker von innen angesehen (war erschrocken wieviel Tinte sich ansammelte nach ca. 8 Jahren), um evtl. die Fehlerquelle zu finden. Es ist nicht das Band mit den Inkrementen, das ist sauber ! Habe gesehen, dass sich unter den Druckerschlitten mit den Patronen ein zweiter Schlitten sich bewegt, wenn der Schlitten rechts in Parkposition fährt. Dann wird der Druckerschlitten angehoben, wenn er sich nach links bewegt und genau in diesem Moment beginnt das Knattern. Die Zahnräder, die man ohne weitere Demontage einsehen konnte, sind in Ordnung. Zumal ich nicht weiß, wie diese Baugruppe auf der rechten Seite zu demontieren ist. Leider findet man kein YouTube-Video dazu.
Ich möchte versuchen diesen Fehler zu beheben und keinen neuer Drucker kaufen!
Für Euren Rat und Hinweise bedanke ich mich im Voraus.
mfg
Olaf |
|
BID = 1109537
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Hört sich an, als ob der Schlitten der Service Station sich wegen der Verschmutzung nicht mehr bewegen kann.
Da hilft nur eines:
Mechanik ausbauen Service Station komplett (!) zerlegen. Einzelteile auswaschen, zusammenbauen und testen.
Die Service Station ist rechts unten im Gerät, wo der Druckkopf in Parkposition fährt wenn er in Bereitschaft oder ausgeschaltet ist.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 1109542
Berlinole Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hallo Nabruxas,
vielen Dank für den Tipp. wobei die Service Station bewegt sich, soweit ich das einschätzen/einsehen kann. Trotzdem werde ich es mal versuchen zu demontieren. wobei mal folgende Frage gestattet sei, gibt es so etwas wie eine Zeichnung von diesen Baugruppen, um zu wissen, wie man es demontieren kann. Denn ich möchte nicht diesen gesamten Rollenantrieb usw. demontieren und für mich sah es so aus als ob das notwendig wäre. Oder wie sollte ich am besten vorgehen ?
mfg
Olaf
|
BID = 1109551
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
Willkommen in meiner Welt!
Nein, HP ist in dieser Hinsicht eine völlig ranzige Firma. Da gibt es nichts, denn die wollen nur verkaufen - kriegen den Hals nicht voll.
Nur als Hinweis: Die anderen sind auch nicht besser!
Du brauchst zuerst viel Platz und dann eine strukturelle Vorgehensweise.
Die Druckmechanik muss raus, wenn Du an die Service Station willst.
Die Arbeit ist schmutzig und plane mindestens 4 Stunden für eine ordentliche (!) Reinigung ein. Ich brauche für einen kompletten Service eben diese 4 Stunden- Du sicher länger da Du das Gerät nicht kennst.
Schaue zuerst ob Du ein gutes Video auf YT oä. findest. Keines mit dämlicher Teeniemusik oder Pseudotechniker....es gibt einen Haufen Deppen wenn man die Vorgehensweise genauer ansieht....
Suche unter "Teardown" oder "disassembly".
(Ich kann Dir keinen Link nennen, da ich diese Videos nicht brauche.)
Dann sehe Dir das Video an. Damit kannst Du abschätzen ob Du das machen kannst/ willst.
Mache es nicht unbedingt in der Küche oder Bad. Du versaust Dir schnell die gute Einrichtung.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1109552
Honnous Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 406
|
**** OFF-TOPIC ****
@ Nabruxas, reparierst du wirklich solche Tintenpisser für Kunden??
Gruß
Honnous
|
BID = 1109560
Berlinole Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hallo Nabruxas,
danke für Deinen Tipp, aber es gibt keine YT Videos, die so detalliert den Drucker demontieren. Daher meine Bitte mal kurz zu beschreiben, wie ich bei der Demontage vorgehen soll. Leider sind es ja nicht nur die 5 Schräublis, die das Blech mit den Führungen auf dem Korpus fixieren.
Danke im Voraus.
mfg
Olaf
|
BID = 1109561
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
@Honnous: Ja. Das ich damit keinen Blumentopf gewinne ist klar. Aber das ist mein Beitrag zum Umweltschutz der besser ist als die nichtsnutzigen, arbeitsfaulen Trotteln von der Klebefraktion.
Aktuell wird ein Canon MG6250 reanimiert.
@Berlinole: Ich kann es Dir beim besten Willen nicht sagen. Ich repariere mit der jahrelangen Erfahrung, habe selbst kein Video.
Mache viele Fotos und lege die ausgebauten Einheiten ab.
Wenn Du wegen der Schrauben unsicher bist:
Drehe die Schrauben wieder an der ursprünglichen Stelle am demontierten Teil rein. So geht nichts verloren.
oder
Komme vorbei und wir machen das Teil gemeinsam fit.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 7 Mär 2023 15:27 ]
|
BID = 1109562
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
@nabruxas das "Nein, HP ist in dieser Hinsicht eine völlig ranzige Firma."
kannste so aber nicht sagen.
Meinen Laserjet mußte Ich erst entsorgen nachdem es keine Vernüftigen Toner mehr gab
Der muß so um die 30 auf dem Buckel gehabt haben
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1109574
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
@Prinz: Dann sehe Dir ein aktuelles Gerät genau an.
Was geblieben ist, ist der Name. Der Rest? Komm vorbei! Kann ich gerne zeigen und Bier ist da.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1109576
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Der Konsoment will es doch
Darf doch alles nicht mehr kosten höre Ich mir auch jeden Tag an
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1109957
Berlinole Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hallo nabruxas,
ich habe es geschafft und den Service-Schlitten gereinigt. Und tatsächlcih das Knattern ist weg. Aber es war eine schwierige Operation, zumindest für jemanden, der so etwas zum ersten Mal gemacht hat. Es müssen übrigens die Seitenwände auch demontiert werden, ansonsten kommt man an einige Schrauben nicht ran.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat und vor denselben Fragen steht wie ich am Wochenende, kann er sich bei mir melden und ich erkläre gern, was alles demontiert und beachtet werden muss.
mfg
Olaf
|