Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 690 SC-i-2

Reparaturtipps zum Fehler: GS geht unter 2,8 bar in F07

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  08:22:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2 --- GS geht unter 2,8 bar in F07
Suche nach Geschirrspüler Miele 690

    







BID = 1098430

Norby56

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS geht unter 2,8 bar in F07
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i-2
S - Nummer : Nr.21/45387992
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe mit meinen Miele Geschirrspüler Typ G 690 SC-i-2 folgendes Problem.
Bei einem Wasserdruck von 3,1 bar arbeitet er alle Programme problemlos ab.
Fällt der Druck unter 3 bar geht der Geschirrspüler beim Wasser einlassen in Störung, rote LED Wasserzulauf leuchtet und die Zeitanzeige springt auf 0
Kann bei diesem Miele Typ auch die Einlaufzeit verlängert werden

BID = 1098435

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Die Miele Geräte verlangen mindestens 1,0 bar Wasserdruck am Eckventil.

Daher erstmal Eckventil prüfen und den Aquastopschlauchkopf, ob er deutlich ZISCHGERÄUSCHE von sich gibt, dann wäre die Membran defekt und der müsste getauscht werden.

10499863
Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 2m
130,00 EUR

Auch der Durchflußmengenmesser muß in Betracht gezogen werden.

12115760
Durchfl.Meng.Messer
54,10 EUR

Eine Einlaufverlängerung kann man nicht programmieren. Du mußt die Fehlerquelle finden.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1098460

Norby56

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo driver_2
danke für die schnelle Information.

Eine Frage noch im Voraus werden durch einen höheren Druck von 3,1 bar die beiden Fehlerquellen ausgeglichen?


Eckventil habe ich auseinander geschraubt, ist sauber keine Ablagerungen und die Feder ist leichtgängig.

Der Aquastopschlauchkopf macht keine Zischgeräusche.

Bleibt im Augenblick ja noch der Durchflussmengenmesser. Wo sitzt der den gibt es davon ein Bild oder wie finde ich diesen

Danke im Voraus

BID = 1098469

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Bleibt im Augenblick ja noch der Durchflussmengenmesser. Wo sitzt der den gibt es davon ein Bild oder wie finde ich diesen

Danke im Voraus


F07 bedeutet zu Wenig Wassereinlaufimpulse am Schrittende, also dürftze es am DMM liegen, dieser sitzt hinter der Serviceklappe unten, die runde Dose mit Schlauchzufluß/abfluß.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1098503

Norby56

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo driver_2
habe heute Morgen den Durchflussmengenmesser überprüft das Schaufelrad dreht
sich bein rein pusten leicht, ob es leicht genug geht ist schwer zu sagen.
Aber nach dem Zusammenbau lief mein GS wieder war schon glücklich, der Wasserdruck zeigte
3,2 bar an
Jetzt um 15:10 Uhr sollte er uns wieder das Abwaschen übernehmen doch leider zeigt der GS wieder den gleichen Fehler Wasserzulauf und der Wasserdruck ist wieder um 2,8 bar
Es ist schon zum verzweifeln

BID = 1098508

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Deine Wasserdruckangaben sind mir egal, da ich diese als HGT vor Ort nicht püfen kann/werde.

Alles andere wurde besprochen.

- Eckventil (manche gehen beim Wasserzapfen "in die Knie")
- Aquastopschlauch (am Enthärter Schlauch abnehmen Liter pro Minute auslitern wenn Gerät Wasser zapft)
- DMM (mit dem Miele Laptop die Impulse prüfen)



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Jun 2022 17:58 ]


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183089936   Heute : 1563    Gestern : 7954    Online : 182        20.2.2025    8:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0758261680603