Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  19:55:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499

    







BID = 1094693

roger34

Neu hier



Beiträge: 42
 

  



Zitat :
Raphael hat am 24 Feb 2022 16:47 geschrieben :

Ich habe vorhin mal eine Testschaltung aufgebaut (siehe Schaltplan) - allerdings ohne die eingezeichnete 3,3V-Referenzspannungsquelle (Vcc1), sondern mit "normalem Netzteil".


Wenn ich 12 DMS Einheiten lese, wird auch die kürzeste Leitung zum Messumformer mehr als einen Meter betragen.
In der Nähe der Messstreifen wird vielleicht noch weitere Elektronik verbaut sein.

Du verwendest jetzt eine Single End Messung.
Nachteil
Der Leitungswiderstand fliesst direkt in die Messung ein. Kann bei 240 Ohm auch schon etwas sein.
Störungen gehen mehr auf das Messsignal.

Bei dieser Schaltung könntest du auch die Vierdrahtmessung anwenden, also mit 2 Leitungen den DMS Widerstand versorgen (hier fliesst der Strom) und mit 2 Leitungen die Messungen durchführen.

Ich kenne Sigma Delta Wandler bei welchen der Referenz Eingang nur die Differenzspannung an den Refpins als Messbereich verwendet wird. Hier könnte man in Serie zum DMS Messwiderstand eine 2 Widerstand einfügen welcher den max. Messbereich definiert. Hier wird als der Strom wieder wegkompensiert.

Wenn du eine Messbrücke direkt am Sensor anbringe kannst, und danach mit der Differenzleitung zum Messwandler gehst, bist du bezüglich Störung nochmals besser.

Wenn du zum Testen ein Board hast, könntest ja den Unterschied zwischen Messbrücke und Sigle End Messung mit einem 3m Kabel messen. Hier wird man sicher Unterschiede im Jitter messen können.

Wenn ich 220n Kondensator lese, denke eher an X7R. Diese sind bei Analogschaltungen schlecht , hier musst du NP0 Kondensatoren verwenden.

Eine Referenzspannungsquelle ist mMn Pflicht.

Möglichst Genau messen zu wollen, und dann eine einfache Single End Messung durchzuführen passt einfach nicht zusammen. Ich schätze mal bei langsamer Messung kommst du auf weniger wie 14Bit.

Nur mal ein paar Gedanken zu diesem Thema









[ Diese Nachricht wurde geändert von: roger34 am 28 Feb 2022 20:44 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682818   Heute : 7896    Gestern : 9651    Online : 394        12.7.2025    19:55
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0264110565186