Autor |
Kabelverbindung wie Lüsterklemmen jedoch 1 zu 10 Kabel Suche nach: lüsterklemmen (613) kabel (27397) |
|
|
|
|
BID = 77356
loudlos Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
hoffe ich poste hier in der richtigen Kategorie.
Ehm es geht darum, was gibt es denn für Möglichkeiten, ein Kabel mit 10 zu verbinden.
Bisher habe ich da eine Lüsterklemme verwendet, allerdings waren es da maximal immer nur zwei Kabel. Da ich nun am Auto allerdings bastle will ich halt Plus (von der Beleuchtung) haben und eben an 10 einzelne kleine Dioden gehen.
Wie könnt ich das machen?
_________________
kleiner Autobastler im Anfangsstadium
http://home.arcor.de/nondope/kadett |
|
BID = 77359
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hi loudlos,
da gibt es viele Möglichkeiten!
Aber man sollte schon noch wissen, was für Leitungen das sind:
-Querschnitt bzw. Querschnitte
-Leiterart (starr oder Litze)
Sollen direkt die dünnen Anschlußbeinchen der LEDn verbunden werden oder werden die verlängert, ggf. womit?
Schraubklemmen sind im KFZ grundsätzlich nicht geeignet, da sie nicht erschütterungsbeständig sind. In der Praxis werden sie trotzdem teilweise verwendet, was man bei nicht-sicherheitskritischen Anwendungen wohl auch vertreten kann.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 77425
loudlos Aus Forum ausgetreten
|
Naja Querschnitt würd ich mal sagen 1,5 ²
und kein starres Kabel sondern Litze, wie es im Auto eben üblich ist!
An die Beinchen der LED´s löt ich erstmal ein Kabel welches verlängert wird.
_________________
kleiner Autobastler im Anfangsstadium
http://home.arcor.de/nondope/kadett
|
BID = 77550
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
1,5² halte ich für leds für übertrieben und auch umständlich zu handhaben.
nimm eine Sicherung mit 500mA für deine Zuleitung, dann kannst die LED-Kabel auch in 0,14mm² nehmen.
zur Verbindung, wenn es dauerhaft sein soll hätte ich es persönlich gelötet. alle 0,14er kabel 15mm abisolieren, sauber miteinander verdrillen, verlöten, stück abzwicken, Zuleitung anlöten, Schrumpfschlauch.
starre Leitungen sollte man im Auto aus den genannten Gründen von sam2 nicht verwenden!!! (Leiterbruchgefahr)
|
BID = 77551
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
warum ist die Editfunktion gerade gesperrt?
also was ich noch einfügen wollte: Sicherheitsrelevante Leitungen sollten im Auto auch nicht gelötet werden, selber grund, vibration-bruchgefahr.
für leds sehe ich hier aber kein Problem.
|
BID = 77589
loudlos Aus Forum ausgetreten
|
Na super.... Wenn ich das extra absichere .... dann wirds kompliziert wegen Anschluss an Türkontakt und wie löten?
Soll ich 10-20 Kabel zu einem Knäul zusammen löten *hm?
Wenn löten auch nicht das beste ist? Was ist denn die beste Verbindung?
_________________
kleiner Autobastler im Anfangsstadium
http://home.arcor.de/nondope/kadett
|
BID = 77598
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo loudlos,
nö, wird deswegen nicht komplizierter, da der Türkontakt ja üblicherweise gegen Masse schaltet. Die Sicherung kommt also in die Plus-Zuleitung und zwar in Form eines gekapselten fliegenden Halters dort, vo sich der Leitungsquerschnitt verringert bzw. wo Du Deine Leitung vom vorhandenen Netz abzweigst.
Und bitte KEIN Knäul machen, sondern auf einer längeren Strecke nacheinander immer nur eine einzelne Leitung von der Zuleitung abzweigen.
Am einfachsten und besten nimm aber spezielle KFZ Schneidklemmen. Die weden einfach nur draufgepreßt und fertig (kein Löten, kein Abisolieren, kein Isolieren nachher etc.).
Die Fa. Brock hat solche gerade im Restposten-Angebot! Schau doch einfach mal oben in den Shop.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 77612
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
ich seh kein Problem darin 10 dünne kabel sauber zu verdrillen und zu verlöten, das gibt auch kein "Knäul".
Kompliziert wird mir zusätzlicher Sicherung auch nix, es wird eher Pfusch wenn man dünneren Querschnitt nicht extra absichert.
|