_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
BID = 1084407
Murray
Inventar
Beiträge: 5150
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 7 Jul 2021 00:01 geschrieben :
Wenn du Germaniumtransistoren zu DDR Zeiten meinst können das nur GC oder sehr seltener GF Transistoren gewesen sein und davor gab es noch die OC Typen .
Bei denen ist mir aber ein symmetrischer Transistor nicht bekannt.
GC/GF habe ich sicherlich noch liegen. OC waren ja teils im lackiertem Glasgehäuse. Da hatte ich wohl aus den letzten Exemplaren dann auch Photoelemente gemacht.
BID = 1084410
Ltof
Inventar
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
Zitat :
flocky12 hat am 2 Jul 2021 12:38 geschrieben :
... Was passiert jedoch, wenn ich den Fototransistor (gemäß Bild 2) vertausche? Also den Emitter gegen Vcc anschließe? ...
Wozu soll das überhaupt gemacht werden?
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
BID = 1084411
perl
Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
Zitat :
Wozu soll das überhaupt gemacht werden?
Zu spät!
Es wurde bereits gemacht, und nun interessiert sich flocky12 für den Hintergrund:
Zitat :
Es scheint irgendwie auch zu funktionieren, bekomme aber ein zappeliges Signal.
Was passiert da physikalisch?
Viele wichtige Erfindungen sind schon wegen solch anfänglicher Fehler gemacht worden, nachdem man die beobachteten Effekte näher untersucht hat.
Deshalb ist diese Neugier, manche nennen es auch Forschung, gut und wichtig.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!