Busch Jaeger Jalousie Timer Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Gangreserve Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
| Autor |
Sonstige Busch Jaeger Jalousie Timer --- Gangreserve Suche nach Jaeger Timer |
|
|
|
|
BID = 1078477
STeddy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gangreserve
Hersteller : Busch Jaeger
Gerätetyp : Jalousie Timer
Chassis : 6412 6455 6456
Messgeräte : Multimeter
______________________
Busch Jäger: Jalousie, Rolladen, Timer, Bedienelement, Batterie, Kondensator, Super Cap
Hallo zusammen,
bei meinen Busch Jaeger Timer Bedienelementen versagt die Gangreserve und nach jedem Stromausfall muß ich Sprache/Zeit/Datum neu einstellen bevor ich den Rolladen bedienen kann. Konsequenterweise funktioniert dann auch die Rolladenautomatik nach Stromausfall nicht, was z.B. im Urlaub ärgerlich ist.
Ich habe verschiedene Versionen und Jahrgänge der Timer im Einsatz. Die alten hatten 14h Gangreserve, die neuen haben 10 Jahre.
Bei den alten Timern sollte man laut Iwenzo Forum einen 3,3V 0,22µF Supercap ersetzen (ELNA DCK-3R3E224U-E oder Panasonic EECEN0F204RK o.ä mit Löt Kontakten auf der selben Seite). Ich weiß nicht auf welchen Timer sich der Thread bezog und zu den neuen mit 10 Jahresbatterie habe ich noch nichts gelesen.
Weiß jemand wie man die verschiedenen Timer Plastik Gehäuse schonend öffnet und welche Batterien zum Einsatz kommen? Kann man ggf. sogar wahlweise die SuperCaps gegen Batterien oder umgekehrt austauschen?
Grüße STeddy
(Falls nichts genaueres bekannt ist und es keine Reparaturfotos gibt werde ich in den nächsten Wochen ggf. mal Timer zerlegen, nachsehen und Fotos hochladen..) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079649
STeddy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
|
Ich habe mal je einen 6456 Standard Timer (ohne 101) und einen 6412-101 geöffnet.
Das transparente Gehäuse ist auf 4 sichtbare graue Rastnasen aufgeklipst und läßt sich nur sehr schwer öffnen. Der transparente Deckel presst nämich auch die Display-Leitgummistreifen auf die Kontaktschiene.
Theoretisch müsste man alle 4 Nasen gleichzeitig überbrücken und den Deckel senkrecht abziehen.
Auf beiden Platinen steht als Jahr 2016 und es ist jeweils ein ELNA Supercap 3,3V 0,22F mit 6,7 mm Durchmesser und ca. 2 mm Höhe plus Lötfahnen für 14h Gangreserve verbaut.Der Kontaktabstand ist ca 2 mm, wobei die untere Fahne links die obere rechts verlötet ist. Das sollte also der in anderen Foren beschriebene DCK-3R3E224U-E z.B. für 1,16 € bei Digikey oder 1,5 € bei Mouser. Demnach müssten auch etwas flachere KO DMS3R3224R mit gleichen Werten z.B. für 1 € von Reichelt passen, die ja auch für solche Anwendungen vorgesehen sind, wenn man nicht billiger aus China bestellen will???
Auf der Platine des 6456 steht 1403 und 336520 unter dem SuperCap. Auf dem Komfort Timer / Bedienelement 6412-101 gibt es keinen Aufdruck unter dem Cap.
Ich werde mal einige Korchip StarCaps bestellen, 2 verlöten und dann berichten.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079914
STeddy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
Gesagt, getan.
Der erste SuperCap ist drin und was soll ich sagen....Ich wußte garnicht, daß man die alten Timer auch abnehmen und dann programmieren kann
Wieviele Stunden die Gangreserve funktioniert und wie lange das Display über den SuperCap betrieben werden kann habe ich nicht ausprobiert, aber 0,22F sollten 0,22F sein und damit auch 14h den Speicher halten.
Da werde ich mir wohl die Mühe machen und die anderen alten Timer ohne Gangseserve auch mal austauschen. Das schwierigste ist das Gehäuse zu öffnen ohne das was ausreisst. Beim Einlöten muß man lediglich darauf achten, daß der Cap nicht die beiden Kontakte des benachbarten Bauteils ("A15" Transistor?) kurz schließt.
Grüße STeddy
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079930
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Welchen Hersteller du verbaust ist egal, Kapazität und Spannung ist wichtig. Ein Kondensator mit mehr Kapazität würde die Zeit erhöhen, wird da aber mechanisch nicht passen.
Ein Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit würde auch gehen, ist aber auch größer.
Wichtig ist dann natürlich noch die Polarität.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2021 9:13 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1080221
STeddy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
Überraschung:
6455 2016-338-01 hat eine andere Cap Kontaktierung bzw. nicht mehr den ELNA SuperCap
Auf dem Cap Minuspol steht ein M (Panasonic?) im Viereck und dann 86 26 f und das Minus Zeichen ähnlich EECEN0F204 AK (z.B. Digikey). Vielleicht ist es so einer, auch wenn statt 86 26 andere Ziffern drauf stehen (Lot Info?)
Durchmesser ist 6,7 mm Höhe ohne/mit Kontakten 1,45-1,62 mm und Länge über beide Kontakte 11,3 mm
Bei Korchip könnte ein DMS3R3224RF passen, ist aber auch nicht leichter zu bekommen.
Mit etwas Risiko ließ sich glücklicherweise beim KO DMS3R3224R der Plus Pol (Gehäuse des Cap) auf die gegenüberliegende Seite biegen und liegt dann ca 1 mm auf. So eingelötet verrichtet er seinen Dienst. Mechanisch ideal ist das nicht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1080225
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Auf dem Cap Minuspol steht ein M (Panasonic?) im Viereck
[M] = Matsushita
die Muttergesellschaft von Panasonic, National, Technics usw.
Zitat :
| | Mechanisch ideal ist das nicht. |
Das stimmt, so hast du das Gehäuse beschädigt.
Eine kurze Drahtbrücke wäre besser gewesen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1080227
STeddy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
Hallo Ed, ja, Danke.
Bei einer Drahtbrücke würde ich den Cap aber ggf. aufkleben, sonst hängt er nur noch an der einen schmalen Lötzunge? Da das Umbiegen funktioniert, werde ich die anderen vermutlich genauso verbauen, aber beim Biegen etwas vorsichtiger sein
Panasonic hat ja leider vor ziemlich genau 3 Jahren die Produktion ihrer EDLC Gold Caps (coin-type Electric Double-Layer Capacitors) abgekündigt und zum März 2020 eingestellt.
Es gibt von Panasonic eine Referenztabelle zu ELNA (und Korchip) aber da steht der EECEN0F204AK nicht drauf.
Der Korchip DMS3R3224RF ist kaum zu bekommen. Der ELNA DSK-3R3H224-H ist bei Mouser wohl abgekündigt, also käme nur der DSK-3R3H224U-HL von Mouser mit 5 € MouseReel Zuschlag oder von Digikey in Frage, die aber beide lange Lieferzeiten haben.
Schnell passenderen Ersatz für kleines Geld zu finden, wird also vielleicht schwieriger als das Umbiegen...
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186042886 Heute : 13032 Gestern : 20288 Online : 223 27.10.2025 16:28 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,15321803093
|