Bosch Waschmaschine  WAX32E91

Reparaturtipps zum Fehler: Fuss defekt (Gewinde rund)

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  21:14:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Bosch WAX32E91 --- Fuss defekt (Gewinde rund)
Suche nach Waschmaschine Bosch

    







BID = 1078548

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen
 

  



Offtopic :

Zitat :
Und was ist mit VW seiner Rückruf Aktion 01C5 ?


Ersetze "namhafte Hersteller" durch "Qualitätshersteller".


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1078552

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Die Hersteller für die Ich arbeite hauen das in die Presse
Alles was vom Kunden als defekt zurück geht bzw. der jenige der die Abholt hat die zu Verschrotten.
alles was da als B Ware auftaucht hat nicht mehr die Herstellergarantie
Hatte ich auch schon das da Geräte an der Presse vorbei gegangen waren
und der Händler die mit Herstellergarntie verkauft hatte


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1078560

snaep

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Arbeitest du als Monteur? Was würdest du denn vermuten bei so einem Defekt wie dem von mir beschriebenen? Reparatur oder Austausch? Und falls Reparatur, ist das eine grosse Sache?

BID = 1078567

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
snaep hat am 16 Feb 2021 17:01 geschrieben :

Arbeitest du als Monteur? Was würdest du denn vermuten bei so einem Defekt wie dem von mir beschriebenen? Reparatur oder Austausch? Und falls Reparatur, ist das eine grosse Sache?


Könnten wir zur Sache zurückkehren und Du schilderst uns, wie es ausgegangen ist, wenn der (W)KD da gewesen ist und sein Urteil gefällt hat ???



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1078570

snaep

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Ist das nicht zur Sache? Wie gesagt, der Kundendienst kommt erst in zwei Wochen. Ich dachte daher, dass man hier etwas darüber diskutieren kann...klar kann niemand hellsehen, aber wer Erfahrung hat, kann ja sicher eine Vermutung anstellen

BID = 1078572

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Möchtest du nun ernsthaft 2 Wochen über ein rundgedrehtes Gewinde und die 15 minütige Reparatur reden?

Sofern das Gewinde im Sockel der Maschine nicht rausgerissen ist, kommt da ein neuer Fuß rein und fertig.
Ist es leicht beschädigt wird das einmal nachgeschnitten. neuer Fuß rein und fertig.
Sollte das Gewinde tatsächlich hin sein wirst du eine Austauschmaschine bekommen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1078573

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Ich dachte daher, dass man hier etwas darüber diskutieren kann

Da gibt es nichts zu diskutieren
Normal läuft das so ab
Es kommt wer schaut sich das an macht Fotos
Kleinigkeit wird repariert Größeres etscheidet wer anderes
Der jenige der kommt wird aber auch nichts sagen
Weil es werden keine Vermutungen angestellt noch seine eigene Meinung geäußert
Da Kunden link und hinterhältig sind und es verdrehen könnten und dann muß man sich rechtfertigen weshalb man dem Kunden dies oder das gesagt hat.

Also warte ab was passiert und berichte

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1079151

snaep

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Techniker war da und hat zuerst einfach nur einen neuen Fuss "reingeschraubt". Auf meinen Hinweis, dass bei einem kaputten Gewinde im Fuss, sicher auch das Gegengewinde in der Maschine kaputt ist, hat er sich das angeschaut. Ergebnis Gewinde in der Maschine ebenfalls defekt. Jetzt ists so, dass er trotzdem reparieren will, obwohl das komplette Gehäuse getauscht werden muss. Das heisst alle Innereien der aktuellen Maschine müssen ausgebaut werden und dann in das neue Gehäuse eingebaut werden. Dauer etwa 2-3h. Manche hier werden das vielleicht wieder nicht verstehen, aber ich finde das fsat schon eine Frechheit bei einem Defekt bei einem unbenutzten Gerät. Das ist für mich B-Ware und bei entsprechendem Preis weiss man worauf man sich einlässt.
Ich frage mich jetzt was ich am besten machen soll, da ich selbst bei kleineren Reparaturen schon zweimal schlechte Erfahrungen gemacht habe...d.h. wenn sowas einmal auseinander genommen wurde, wirds meistens nicht besser. Nur ein kaputter Fuss ist auch extrem doof. Der Techniker meinte wenn sie da bleiben würde, würde es nichts machen, wenn alle Füss reingedreht sind, da die Maschine dann auf dem Fuss steht. Auf meine Frage bezüglich mit der Wasserwaage ausrichten meinte er, dass man die neuen Maschinen nicht mehr per Wasserwaage ausrichten muss, das wäre dem Trommellager total egal...Hauptsache wäre, dass alle Füsse auf dem Boden stehen und die Maschine nicht wackelt.
Dazu will ich eigentlich noch einen Trockner auf die Waschmaschine stellen und der wiegt ja auch einiges...will ja nicht, dass der Turm sich dann irgendwann selbständig macht/umfällt

BID = 1079167

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

1: Solche Komplettumbauten hat mein Kollege, der Gebrauchtgeräte aufbereitet auch schon gemacht, das ist OK. Ich selbst habe schon an einer Kleingewerbe WS5406 bei Bekannten in Thüringen nach Kabelbaumbrand denselben komplett erneuert und die olle Kiste hat noch Programmschaltwerk mit ~50 gebündelten Einzeldrähten.

2: Mutter von Tochter Ihrem Schulkamerad hat ne Hoover, innerhalb der Garantie nach nur einem Jahr Trommellager defekt, der Dienstleister-Techniker für CANDY-HOOVER Gruppe kam, Diagnostizierte, kam dann zweites Mal und baute die Maschine fast komplett auseinander:

Deckel, Front und Blende ab, Gewicht Behälter oben ab, Motor unten ab, HK raus, Stoßdämpfer ab, Gewichtring vorne ab, Luftfalle ab, Behälter herausheben, Riemenscheibe ab,

und das ganze wieder zurück.

Maschine läuft.

Wo ist nun Dein Problem ??



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079171

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Hoover, innerhalb der Garantie nach nur einem Jahr Trommellager defekt, der Dienstleister-Techniker für CANDY-HOOVER Gruppe kam, Diagnostizierte, kam dann zweites Mal und baute die Maschine fast komplett auseinander:

Ich kenne da auch son armes Schwein das es ein paar mal gemacht hat

Ansonsten kein Problem
Meinen Dampfgarrer hab Ich auch schon als Bausatz verarbeitet und neu aufgebaut
Meine Kaffeemaschine schon öfters
Du mußt das net so schwarz sehen wichtig is nur das du den armen nicht mit deiner Anwesenheit nervst
Stell ihm nen Kaffee hin und verlaß den Raum er meldet sich wenn er hat fertig


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1079174

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Für mich wäre das auch kein Problem. Mich wundert, warum da nicht einfach eine Nietmutter eingesetzt wird. Dann wär die Reparatur in wenigen Minuten erledigt...


Schönen Abend
Bubu

BID = 1079175

snaep

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Ob das gut ist oder nicht, kann man diskutieren.....aber wenn er schon behauptet man musste Waschmaschinen nur früher ausrichten und die neuen nicht mehr, dann baut das nicht gerade viel Vertrauen auf, dass er das ordentlich macht. Ich gehe davon aus, dass da dann genauso Pi mal Daumen gemacht wird. Wenn ihr sowas bei euch selbst macht, wie ihr erzählt, dann ist da sicher auch eine andere Klasse an Sorgfalt vorhanden

Habe im Prinzip nix gegen Reparieren, aber ich fühle mich etwas so als habe ich A-Ware bezahlt und B-Ware bekommen. Wenn man B-Ware kauft und entsprechend weniger bezahlt, dann weiss man das vorher.

BID = 1079177

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Wenn man B-Ware kauft

Hast du wenn nicht sogar C Ware vom Material
Alles eine Sache der Geizigkeit
Wenn Ich nen VW bezahle kann ich auch keinen Rolls Royce erwarten
Die Dinger laufen in der Türkei vom Band schau mal aufs Typenschild
Die halten auch keine 30 Jahre und mehr
Ja Ich weiß werden um die 1000Euros gehandelt
Für das Geld hätte es schon nen Gewerbegerät gegeben zwar nicht von Miele
und auch mit weniger unnützen Spielerein aber höherer Lebensdauer

Hier noch ein kleiner Denkanstoß zu den angeblichen 10Kilos

10 Kilo Maschine 70 Liter Volumen.
Bei 8 und 9 Kilo sind es 65 Liter.
bei 6 Kilo 55 Liter.

Fällt dir was auf?
Eigentlich müßte sie über 100 Liter Volumen haben wo sind die 30 geblieben?




_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am  1 Mär 2021 22:06 ]

BID = 1079182

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

aber wenn er schon behauptet man musste Waschmaschinen nur früher ausrichten und die neuen nicht mehr, dann baut das nicht gerade viel Vertrauen auf, dass er das ordentlich macht.



Natürlich muß man WA ausrichten, das hat mit dem Trommellager rein gar nichts zu tun. Geschwätz.

Alleine schon wegen der Niveausensierung im Behälter und wegen dem Verhalten beim Schleudern.


Zitat :
Hier noch ein kleiner Denkanstoß zu den angeblichen 10Kilos

10 Kilo Maschine 70 Liter Volumen.
Bei 8 und 9 Kilo sind es 65 Liter.
bei 6 Kilo 55 Liter.

Fällt dir was auf?
Eigentlich müßte sie über 100 Liter Volumen haben wo sind die 30 geblieben?


Richtig. Zum Waschen benötigt man kg Trockenwäsche:Liter Trommelvolumen 1:10, zum Trocknen 1:25, deswegen sind auch Trocknertrommeln ein vielfaches größer.

Das Verhältnis klafft heutzutage immer mehr auseinander, wird aber im Zuge der Energie-Effizienzberechnung von der EU geduldet, vielfach tauchen auf den EU Datenblättern die Trommelvolumina gar nicht mehr auf.

Die größte Trommel im klassischen Haushaltsgeräteaußenmaß hat bei BSH 70 Liter und bei Miele 62,5.

Für alle größeren, muß man sich Gewerbegeräte kaufen, so wie ich sie stehen habe, meine größte hat 190 Liter Trommel, eine Miele WS5191



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079190

snaep

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Das mit dem Trommelvolumen ist mir bewusst, aber das ist ja auch kein Problem in dem Sinn, das wusste ich vorher. Ist ja aber bei jedem Hersteller so. Für uns reichen die "fake" 10kg...das Trommelvolumen ist ja im Endeffekt entscheidend, nicht wieviel kg drauf steht. Unsere alte AEG hatte 7kg als Angabe, aber das waren maximal 6kg, eher 5-6. Die Miele von meinen Eltern hat auch 7kg und da ist die Trommel grösser als bei der AEG. Wie schon gesagt, wenn man weiss worauf man sich einlässt ist das in Ordnung, genauso mit A- oder B-Ware. Gerade BSH ist da sehr transparent und gibt alle technischen Daten an. Das sucht man bei AEG vergeblich, selbst ein Gesamtgewicht der Maschine wird nicht angegeben.
Bezüglich Herstellungsland muss ich widersprechen, die Maschine ist Made in Germany, nicht Türkei. Wie gesagt ist es das Topmodell von Bosch/Siemens...wenn man nicht mal das kaufen kann, dann heisst das ja, man kann nur noch Gewerbemaschinen kaufen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: snaep am  2 Mär 2021 15:15 ]


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573667   Heute : 6637    Gestern : 6633    Online : 666        28.6.2024    21:14
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,444686889648