Autor |
Molex Adapter von 4Pin 12V auf 4Pin 7V - für nicht regelbare RGB Lüfter Suche nach: lüfter (6530) |
|
|
|
|
BID = 1075915
kurix Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Erfurt
|
|
Hallo alle miteinander! 😊
Ich habe ein Problem mit einem PC Gehäuse, in dem zwar 3 RGB Lüfter vorinstalliert sind, aber man kann die Drehzahl leider nicht regeln. Sie laufen also entsprechend unter Volllast, was mir etwas zu laut ist.
Die drei Lüfter sind mit 6Pin RGB Steckern an einen RGB Hub angeschlossen, dieser wiederum an den 4Pin Molex Stecker des Netzteils.
Mein Plan wäre nun, die Belegung des Molex Steckers auf 7V statt 12v zu ändern (falls das möglich ist), auch wenn dadurch die LEDs der Lüfter weniger hell leuchten sollten.
Ich habe versucht mich dazu zu belesen aber es sind hauptsächlich Eigenbauadapter von 4 auf 3Pin zu finden und ich will nach Möglichkeit keinen Kurzschluss verursachen
Wie müsste ich also im Bild 1 die Belegungen 1. bis 4. am rechten, weißen Stecker des Y-Kabel ändern, um auf 7V zu kommen und würde das der Hub verkraften?
(Falls ich noch eine einfache Molex Verlängerung liegen habe, werde ich dann diese, statt des Y-Kabels verwenden.)
Link zum RGBHub:
https://gzhls.at/blob/ldb/2/d/d/9/a.....9.pdf
Die 3Pin Stecker (E) oder (F) kann ich leider nicht zum Anschluss an das Mainboard nutzen, da meins nur einen 4Pin Anschluss hat (nicht adressierbar).
Ich hoffe jemand kann helfen und wünsche allen schon mal einen guten Rutsch!
|
|
BID = 1075916
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8644 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Zitat :
| Wie müsste ich also im Bild 1 die Belegungen....um auf 7V zu kommen... |
Gar nicht.
Du kannst zB. einen LM317T nehmen. Dann kannst Du die Spannung sogar einstellen, wie Du es brauchst.
Hier ein Angebot aus der Bucht. *** click mich ***
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
|
BID = 1076023
kurix Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Erfurt
|
Danke nabruxas und ein gesundes neues Jahr!
Kannst du mir auch sagen, wie genau ich den LM317T anschließen muss? Sorry aber ich bin leider nicht vom Fach. Wenn ich aber weiß, welches Kabel wo dran muss, sollte ich das noch hin bekommen.
Und zum besseren Verständnis: warum funktioniert das mit dem Umklemmen der Leitungen nicht? (wie bei den Anleitungen für 2 zw. 3Pin Lüfter)
|
BID = 1076026
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35078 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| warum funktioniert das mit dem Umklemmen der Leitungen nicht? |
Die Platine benötigt beide Spannungen, das Kirmesgeblinke wird mit den 5V betrieben, der Lüfter mit 12V. Man müßte also die ganze Platine umbauen.
Ein hochlegen der Lüftermasse funktioniert daher nicht, du würdest die 5V Schiene kurzschließen da das geblinke weiterhin die 0V braucht.
wie genau ich den LM317T anschließen muss?
Die Anleitungen sind tausendfach im Netz zu finden.
Wenn dich das vor größere Probleme stellt, nehm doch einen fertigen Baustein.
Es gibt fertige Module mit Klemmen. https://www.ebay.de/itm/LM317-DC-DC.....12248
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1076038
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8644 Wohnort: Alpenrepublik
|
@Mr.Ed: Den Baustein habe ich vor zwei Tagen verlinkt.
@kurix: Der Baustein ist auf jedem Fall billiger und einfacher anzuschließen als wenn Du Einzelteile kaufst. Besorge Dir mal das Teil und dann sehen wir weiter.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1076043
BlackLight Inventar
      Beiträge: 4651
|
Je nachdem wieviel die Lüfter ziehen, wäre hier evtl. eine "LM2596S"-Platine auch eine Option.
Habe eben mal eine meiner LM317-Platine testen wollen. Schon bei 1 A (ohne aktive Kühlung) fast die Finger verbrannt. (12 V Eingangsspannung, 7 V Ausgangsspannung. d.h. ~5 W)
Mit Lüfter gingen aber auch 1,5 A (7,5 W) und etwas höher. Scheint ein "guter" LM317 zu sein.
Offtopic :
|
Zitat : nabruxas hat am 2 Jan 2021 16:14 geschrieben :
| Den Baustein habe ich vor zwei Tagen verlinkt. | Ich kann nur für mich sprechen, aber auf "*** click mich *** klicke ich aus Prinzip nicht drauf. |
|
BID = 1076046
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8644 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| klicke ich aus Prinzip nicht drauf. |
Gut zu wissen und DANKE für's Augenöffen.
Jetzt weiß ich auch warum viele meiner Beiträge ignoriert werden.
Ich spare mir dann ab sofort die Arbeit mit der Suche und verlinke nichts mehr.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 2 Jan 2021 17:48 ]
|
BID = 1076047
Mic4 Stammposter
   
Beiträge: 301 Wohnort: bei H
|
Zitat :
nabruxas hat am 2 Jan 2021 17:42 geschrieben :
|
Ich spare mir dann ab sofort die Arbeit mit der Suche und verlinke nichts mehr.
|
Das solltest du nicht tun, schreib deine Beiträge weiter wie bisher.
Erst vor wenigen Tagen habe ich hier einen Beitrag gesehen, "oh, ich hatte gar nicht gesehen, dass du etwas verlinkt hattest"
Bleib also bei deinem "Click mich"
|
BID = 1076053
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8644 Wohnort: Alpenrepublik
|
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1076055
BlackLight Inventar
      Beiträge: 4651
|
Offtopic :
| > Gut zu wissen und DANKE für's Augenöffen.
Gerne, wenn es unsarkastisch gemeint war.
> Ich spare mir dann ab sofort die Arbeit mit der Suche und verlinke nichts mehr.
Da muss ich wohl einen Nerv getroffen haben bzw. eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Mein Vorschlag wäre ja gewesen "*** click mich ***" durch etwas aussagekräftigeres zu ersetzen. U.a. hat das auch den Vorteil, dass in ein paar Monaten, wenn der Link nicht mehr geht, man nicht umständlich die URL zerlegen muss. Falls da überhaupt etwas ASCII-Lesbares drinsteht.
Just my two cents! |
|