Autor |
|
|
|
BID = 76055
ll2004 Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: bei Braunschweig
|
|
Hallo miteinander,
in Garten möchte ich einen selbstgebauten Leuchtturm aufstellen und diesen halbwegs vernünftig beleuchten. Hierzu schwebte mir vor, eine etwa 20 Watt starke Glülampe so anzusteuern, dass es etwa 3 Sekunden dauert, bis sie richtig leuchtet. Die Ausschaltverzögerung sollte dann auch in einer ähnlichen Größenordnung liegen. Das Ganze sollte mit Netzspannung laufen.
Hat jemand von euch eine Schaltung parat, die diese Anforderung erfüllen kann?
Ihr würdet vielen Schiffen helfen, die in meinem Garten nicht mehr auf Grund laufen, nachdem die Polkappen abgeschmolzen sind.
Lutz |
|
BID = 76124
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
|
da dein leuchturm ja doch etwas größer werden dürfte würd ich mir mal überlegen obs nicht günstiger wäre einen "richtigen" leuchturm zu baun, also lampe rein und einen rotierenden spiegel dazu... der im kreis wandernde lichtkegel sieht auch realistischer aus |
|
BID = 76127
ll2004 Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: bei Braunschweig
|
Vielen Dank für die Antwort. Hatte ich auch bereits überlegt. Allerdings habe ich so ein Teil nirgends finden können. Ich hatte schon überlegt, ob ich ein Blaulicht von einem Spielzeug zerlege. Aber die waren dann meist ziemlich teuer und funktionierten nicht mit Netzspannung.
Ansonsten hast du absolut recht. Hat einer schon mal einen rotierenden Spiegel auf 220 Volt-Basis gesehen?
|
BID = 76128
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ja, partylampen -> allerdings laufen die sehr schnell  aber man kann ja selbst einen spiegel bigen versuchen und einen beliebigen motor das antreiben lassen
denke so bist besser unterwegs da du eigentlich nur strom auf lampe und motor geben musst die die sache läuft von selbst, eventuell reicht ein kleiner uhrenmotor wies in den alten uhren drinnen waren, die laufen schön langsam und leise
|
BID = 76273
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei Pollin o.ä. gibt es oft Getriebemotoren günstig als Restposten. Einen Motor wie er zum Spießdrehen beim Grillen verwendet könnte man auch zum Antrieb des Spiegels benutzen.
Den Spiegel selbst kann man sich gut aus Blech biegen. Alu oder Edelstahlbelche sollte es im Baumarkt geben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 76280
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
besorg Dir doch einen Reflektorspiegel vom Schrottplatz
Vielleicht findest Du einen schönen großen von einem LKW.
20 Watt dürfte ein bischen wenig sein; es gibt ja auch 220 Volt Halogenlampen mit höherer Leistung.
Gruß
Peter
|
BID = 76299
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Aber aber,
II2004 wollte doch eigentlich nur einen simplen Lichtschweller!
Einfach, klein, preiswert und - nicht zu unterschätzen - wartungfrei. Außerdem völlig ausreichend.
Und Ihr versucht, ihm mit aller Überredungskunst ein elektromechanisches Monstrum aufzuschwatzen...
Wer - bitte - putzt denn dann z.B. regelmäßig den Hohlspiegel?
Erbarme sich doch bitte jemand und verschaffe ihm eine geeignete kleine Schaltung.
Danke!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 76303
ll2004 Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: bei Braunschweig
|
@sam2
du bist so gut zu mir!
War heute auch bei Conrad und habe mir derartige Partylichter angesehen. Überwiegend blaue Rundumlichter, die, wie bereits geschrieben, meistens zu schnell drehen und auch von der Leuchtstärke aufgepeppt werden müsste.
Daher neige ich doch zu einer kleinen flotten Schaltung....
Gruß
Lutz
|
BID = 76306
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich würde das z.B. mit einem µC AT90S1200 oder PIC12C509A und einem S16MD01 Optotriac nebst einer minimalen Stromversorgung machen.
Nicht weil das die optimale Lösung wäre, sondern weil ich diese Teile in der Grabbelkiste habe.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 76316
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Wenn "Einfaches Blinken" reicht könnte man ja diese Schaltung
(berührungssicher aufgebaut vorausgesetzt,
kann man nicht oft genug predigen  )
auf jetzt handelsübliche Teile umsetzen.
|
BID = 76318
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Würde noch einen geeigneten Widerstand über den Thyristor
schalten damit die Lampe nicht ganz verlöscht.
|
BID = 76375
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
1) diese licht kann man ja unter eine glasglocke setzen, dann bist selbst schuld wenn du den spiegel putzen willst, zweitens hab ich des nur gsagt da ich den aufwandl nicht für größer halte und dann hast eine viel viel wahrheitsgetreuere nachbildung, leuchtürme blinken ja auch ned sondern drehen einen spiegel rundherum, sieht auch 105mal besser aus wenn sich der lichtkegel dreht - aber ich sag eh schon nix mehr...
|
BID = 76402
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Hallo Lutz !
Dies ist so eine lustige Idee, da musste man darüber etwas mehr wissen.
Wenn Du Dir die Zeit nimmst einen Leuchturm im Gartenparadies aufzustellen
müßte auch die Zeit für eine maßstabsgetreue Beleuchtung
eingeplant werden.
Da ich leider nichts über die größe des Teiles weiß sind alles nur aus den Fingern genuckelte Ideen.
Ein um die Lampe laufender Holspiegel wäre natürlich das
idealste. Dies kommt dem Orginal sicher am nahsten.
Wenn schon denn schon.
Denkbar wäre ein Leitglas einer alten Leuchtboje zu besorgen
welche als Wetterschutz und Lichtbündler fungiert.
Welche größe hat denn das Türmchen ???
Schon mal daran gedacht welchen "Lichtkode" das Ding
simulieren soll???
Falls das Türmchen schon steht, mach doch mal ein Foto
damit wir uns ein Bild machen können.
Wenns Lampelie nur langsam an und ausgehen soll läßt sich
eine Tremeloschaltung aus der Musikeffektschaltungssammlung
dafür modifizieren, die macht dann ebend nicht laut und leise sondern nur hell und dunkel.
|
BID = 76476
ll2004 Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: bei Braunschweig
|
@2SJ200
ich halte die Lösung mit dem Hohlspiegel auch für die Beste, weil sie am realistischsten ist. Allein schon als Regenschutz sollte die Glühlampe ohnehin unter einem Glas sitzen. Allerdings ist es eine Tatsache, dass mechanische Aufbauten anfälliger als elektronische sind und deshalb habe ich eher an eine Sachaltung gedacht, die das Leuchtverhalten am besten simuliert. Und das wäre nunmal ein langsames ein- und ausschalten bzw. ein ständiges hoch- und runterdimmen. Außerdem erschien mir der Aufbau einer elektronischen Schaltung einfacher. Ich brauche mir z.B. keine Gadanken darüber zu machen, wie ich den Spiegel anbaue, damit er sich richtig dreht und wie ich die bewegflichen Teile richtig lagere, damit sie sich nicht einlaufen. Ich fahre nur kurz bei Conrad vorbei, haue die Teile auf eine Platine und bin glücklich!? Bist du anderer Meinung
@Kaira B
Tut mir leid, ein Bild existiert noch nicht. Der Turm befindet sich noch in der Planungsphase und wird zusammen mit zwei anderen Nachbarn demnächst realisiert. Aber bei der Höhe dachten wir schon an 1,20 Meter. Wenn wir das Ganze hinbekommen, dann soll der Turm rund und konisch sein und aus Beton gegossen werden, damit er auch die nötige Standfestigkeit besitzt.
Ich möchte aber keine besonderen Signale senden. Höre auch zum ersten Mal, dass es unterschiedlich Signale geben könnte.
Allerdings könnte ich mir noch gut ein Truck-Horn innerhlb des Turms vorstellen, dass man ab und zu bei Nebel anschalten könnte  Aber da geht die Kreativität mit mir durch......
Besten Dank für den Schaltplan. Eine Frage dazu, weil ich nicht so der Elektronik-Crack bin: blinkt die Lampe nur oder wird sie auch langsam hoch- und heruntergefahren.
Gruß Lutz
|
BID = 76490
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Habe mal irgendwo gehört das jeder Leuchturm ein charakterristisches Leuchtfeuer blinkt... so weit da ne
Landratte mitreden kann.
Leider blinkt die Lampe nur...
Würde Netzspannung direkt nicht bevorzugen !
Bei der geplanten Leuchturmgröße ist sicherlich genügend
Platz fürn Trafo und eine Niedervoltsteuerung.
|