Denon HiFi Verstärker Audio Anlage  AVR-4802

Reparaturtipps zum Fehler: Ausgaenge defekt

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  11:22:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Denon AVR-4802 --- Ausgaenge defekt
Suche nach HiFi Verstärker Denon

    







BID = 1072039

Darkyputz

Gesprächig



Beiträge: 136
Wohnort: Andover
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Ausgaenge defekt
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-4802
Chassis : Metal?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo werte Gemeinde...

War schon ne Weile nicht mehr hier aber jetzt brauch mal wieder etwas Schuetzenhilfe,
Ich habe einen Denon AVR-4802 in die Haende bekommen, der immer sofort in protection mode mit rot blinkender Statusleuchte resultierte.
Habe daher, um zu sehen ob der Rest funktioniert, die Verstaerkertransistoren entloetet und tada, er started sauber.
Nun noch fix die Collector/Emmiter auf kurzschluss getestet und einen defekten Transistor entdeckt...rest wieder angeloetet, ABER von 4 kanelen machen nur 2 Musik...
Hab daher nochmal genauer geschaut und musste feststellen, das ich mehr Transistoren als Ausgaenge habe und diese irgendwie in paaren verschaltet sind...
Immer paarweise MN1715 und MP1715 plus treiber.
Also 3 Paare bzw 6 einzelne transistoren.
Meine Frage ist nun, ob mir jemand erklaeren kann, wie die aus 6 Transistoren 4 Kanaele machen...bzw wie ich neben Collektor/Emmiter messen noch gucken kann was falsch ist, da ich ja nur 2 von 4 Kanaelen laufen habe. (habe erstmal nur an der linken Hemisphaere die Transistoren gecheckt...rechts gibt es nochmal 5, die cih aber spaeter erst checken kann.)

Danke fuer Tips und Erlaeuterungen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072043

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
War schon ne Weile nicht mehr hier aber jetzt brauch mal wieder etwas Schuetzenhilfe

Willkommen zurück.


Zitat :
Meine Frage ist nun, ob mir jemand erklaeren kann, wie die aus 6 Transistoren 4 Kanaele machen.
...
habe erstmal nur an der linken Hemisphaere die Transistoren gecheckt

Weil das Modul für links nur 3 Kanäle hat, lt. Anleitung.
Links liegt Links Front, Links Surround, Links Back Surround. Der 4. Kanal ist lt. Servicehandbuch unbestückt. Im Schaltbild ist da alles mit "open" beschriftet.
Rechts müßten 4 Kanäle bestückt sein. Rechts Front, Surround, Back und der Centerkanal.
https://www.manualslib.com/manual/1.....anual

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072045

Darkyputz

Gesprächig



Beiträge: 136
Wohnort: Andover

Hallo Mr Ed und danke fuer die schnelle Antwort.
Ok...3 kanaele...dann werden die MN1715 Transistoren also paarweise betrieben.
In meinem Fall also dann "front" defekt.
Wuerdest du die paarweise austauschen oder meinst du es reicht den mit defektem kollektor/emmiter zu ersetzen...
Habe schon welche recht guenstig bei der Bucht entdeckt.
Noch irgendwelche tips die du mir geben wuerdest oder soweit aufm guten Weg?

Danke auf jeden Fall und ich hab mir auch gleuch ne Kopie von dem Dokumwnt gezogen...fuer alle Faelle.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072046

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Im Normalfall wird sowas paarweise, oft sogar mit ausgemessenen und sortierten Pärchen (matched pair), ersetzt.
MN1715 und NP1715 gibt es daher als zusammengehöriges Set.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Okt 2020 12:10 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072148

Darkyputz

Gesprächig



Beiträge: 136
Wohnort: Andover

Hallo Mr Ed...
Danke fuer den tipp...
Habe jetzt nen Set geordert und bis dahin die 6 anderen funktionierenden Kanaele auf 7 Chanel Stereo laufen sodass ich im mom keinen Verlust habe...

Danke und ich halt dich auf dem Laufenden

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581810   Heute : 1573    Gestern : 6037    Online : 110        30.6.2024    11:22
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.26086807251