Sicherung wird ohne Stromabnehmer ausgelöst

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2025  07:27:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sicherung wird ohne Stromabnehmer ausgelöst
Suche nach: sicherung (16867)

    







BID = 1070977

strandhund

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo Foristis,
ich habe folgendes Problem:
In der Nacht hat die Sicherung eines Stromkreises ausgelöst. Nach wieder aktivieren ist sie nach 15 Min. wieder rausgesprungen.
Ich habe dann ALLE Geräte in diesem Stromkreis, die permanent Strom verbrauchen (Kühlschrank, Durchlauferhitzer etc.) gänzlich vom Netz genommen. Trotzdem hat der Automat nach ca. 1 Std. wieder ausgelöst.
Zur Sicherheit habe ich einen neuen Sicherungsautomaten gekauft und einsetzen lassen (Sohn ist gelernter Elektroniker).
Erst hielt die Sicherung (nachdem alle Stromabnehmer wieder an den Stromkreis angeschlossen waren) ca. 1/2 Std., beim 2. Versuch (wieder ohne Stromabnehmer) dann ca. 3 Std. bevor der Automat wieder auslöste.
Mein Sohn (der jetzt in seinem 2ten Beruf tätig ist) überlegt jetzt, wie man das Problem bzw. den Verursacher ausfindig machen kann.
Er ist aber nicht ständig für das Problem verfügbar und ich erhoffe mir durch meine Fragestellung hier im Forum, einige Möglichkeiten bzw. Tipps der Fehlersuche sammeln zu können.

Gruß
Strandhund



BID = 1070981

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36298
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Was für eine "Sicherung" ist das? FI oder LS?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1070987

strandhund

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo,
es ist ein Leitungsschutzschalter Typ B16 A.

Zur weiteren Info: Das Haus ist Bj. 1960

Gruß

BID = 1070990

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Das Problem dürfte irgendwo in der Wand versteckt sein. Lass das einen Fachmann suchen und benutze den entsprechenden Stromkreis erst mal nicht mehr.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1070991

:andi:

Inventar



Beiträge: 3212
Wohnort: Bayern

So sehe ich das auch.
Den LS ausschalten und Fachmann rufen. Es besteht u.U. Brandgefahr.
Entweder ist noch ein übersehenes Gerät (fest) angeschlossen und defekt, oder es besteht ein Isolationsfehler in der Wand, in einer Abzweigdose etc. Die Fehlerstelle, wo auch immer, kann u.U. so heiß werden dass ein Brand entsteht. Auch dann wenn der LS noch nicht auslöst, denn der LS kann einen solchen Fehler nicht von normalem Verbraucher unterscheiden, solange der Strom nicht die Auslöseschwellen übersteigt.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  8 Sep 2020 16:02 ]

BID = 1070995

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Wenn ein B16 in ca 30 min wegen Überlast auslöst dann marschieren da rund 25 bis 30 A und wenn da eine Schmorstelle ist wird die nicht lange da mitmachen . Einen Isofehler kannst du fast ausschließen. Da hängen noch andere Verbraucher mit auf dem Stromkreis. Meine Vermutung da hängen ein oder zwei Heizlüfter mit drauf!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Sep 2020 16:40 ]

BID = 1071004

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3458
Wohnort: Mainfranken

Wer benutzt im September den Heizlüfter?


_________________

BID = 1071006

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36298
Wohnort: Recklinghausen

Heizlüfter, Pflanzenleuchten, Bewässerung...

Wäre nicht das erste mal das dafür Leitungen angezapft wurden.

Wenn da was in der Menge Strom zieht, egal ob Fehler oder ilegaler Verbraucher, sieht man das aber am Zähler, der müßte rennen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Sep 2020 18:51 ]

BID = 1071013

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2416


Zitat :
strandhund hat am  8 Sep 2020 11:53 geschrieben :

Zur Sicherheit habe ich einen neuen Sicherungsautomaten gekauft und einsetzen lassen (Sohn ist gelernter Elektroniker).


Hat er eine Stromzange?
Dann kann er doch mal direkt dort messen, was auf der Leitung los ist.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1071023

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu


Zitat :
IceWeasel hat am  8 Sep 2020 20:04 geschrieben :


Zitat :
strandhund hat am  8 Sep 2020 11:53 geschrieben :

Zur Sicherheit habe ich einen neuen Sicherungsautomaten gekauft und einsetzen lassen (Sohn ist gelernter Elektroniker).


Hat er eine Stromzange?
Dann kann er doch mal direkt dort messen, was auf der Leitung los ist.



Genau das würde ich auch machen...

Es könnte durchaus auch am Leitungsschutzschalter selbst liegen. Ich hab auch mal sehr lange nach einem ähnlichen Fehler gesucht, da wars dann der Leitungsschutzschalter.

Allerdings würde ich den Fehler unbedingt suchen (lassen) und den Stromkreis ohne Aufsicht immer abschalten bis das Problem gefunden ist --> Brandgefahr.


Schönen Abend
Bubu

BID = 1071024

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3458
Wohnort: Mainfranken

Bitte auch mal die Deckenleuchten kontrollieren. Evtl. gibts ja irgendwo einen unvollstänigen Kurzschluss. Oder eine "Hamburger" Schaltung.

Hilfreich wäre auch ein Foto der Verteilung ohne Abdeckung, damit man einmal abschätzen kann wie alt diese ist, ob Sie schon einmal erneuert wurde und ob fachgerecht gearbeitet wurde.

_________________

BID = 1071026

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7247

Was wurde da verändert? Bild aufgehangen oder neues Regal an die Wand gebracht?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1071033

strandhund

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke schon mal für die schnellen Tipps und Meinungen.
Ich will sie (sofern ich es kann) der Reihe nach beantworten:

1. Es wurde nichts verändert oder angebracht.
2. Ob mein Sohn eine Stromzange hat, muss ich abklären.
3. Keinerlei Heizlüfter, Pflanzenleuchten oder ähnliches vorhanden bzw. nicht im Betrieb oder am Stromkreis auch nur eingesteckt.
4. Der betroffene Stromkreis ist und bleibt abgeschaltet.

Mein Sohn befürchtet auch eine Fehlerstelle in der Wand, vielleicht auch eine Strombrücke (Staub) irgendwo. Als nächstes will er alle Abzweigdosen kontrollieren.

Welchen Vorteil/Möglichkeiten hat ein Fachmann denn einem geprüften Elektroniker,Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik voraus?

Gruß

BID = 1071034

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36298
Wohnort: Recklinghausen

Das ist der Fachmann, das ist die aktuelle Bezeichnung des früheren Elektrikers.
Fehlt also nur Zeit und evtl. das passende Werkzeug.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1071036

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12799
Wohnort: Cottbus

Wurden die Stromkreise vielleicht nur falsch beschriftet?
Gibt es zufällig einen Saunaofen (oder dergleichen), welcher versehentlich mit auf dem Stromkreis geladet sein könnte?
Nach 60 Jahren befindet sich die Anlage u.U. nicht mehr im Originalzustand.

Eine Fehlerstelle, welche "kontant" etwa 20A aufnimmt....ich weiß ja nicht....



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184156533   Heute : 2138    Gestern : 7235    Online : 184        22.5.2025    7:27
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101684093475