18v Li-Ion-Akku wie weit entladen? laut Hersteller erst wenn Gerät stehenbleibt (16,5v)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 4 2025  20:07:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
18v Li-Ion-Akku wie weit entladen? laut Hersteller erst wenn Gerät stehenbleibt (16,5v)
Suche nach: akku (11452)

    







BID = 1066777

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 114
Wohnort: Meiningen
 

  


Hallo, mal eine Frage,

ich habe von Black+Decker einen Rasentrimmer und Heckenscherevon von der 18v-Serie.

Laut Anleitung soll der Li-Ionen-Akku geladen werden, wenn das Gerät nichtmehr die volle Leistung bringt.
Das passiert aber erst, wenn die Akkus (3 Stück) auf ca. 16,5v runter sind.
Nach dem laden haben sie ca. 20,2v.

Sind die Akkus bei 16,5v nicht schon zu weit entladen?
Gruß Uwe

BID = 1066781

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9382
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

*** click mich ***

*** click auch mich ***



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Mai 2020  3:21 ]

BID = 1066814

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 114
Wohnort: Meiningen


Zitat :
Mit diesen Details brauchen Sie sich aber normalerweise nicht herumzuschlagen, wenn Sie ein kommerzielles Gerät mit LiIon-Akkus verwenden. Aus oben besagten Gründen wird das Ladegerät nämlich immer mitgeliefert oder ist gleich in das Gerät integriert - der oben erwähnte Balancer als Teil der Ladeelektronik dabei meistens im Akkugehäuse. Ebenfalls enthalten ist fast immer ein Tiefentladungsschutz, der eine Entladung der Zellen unter eine bestimmte Spannung verhindert, um eine Schädigung zu vermeiden. Diese Abschaltspannung liegt je nach Typ zwischen ca. 2,5 V und 3,0 V. Die Ladeelektronik und der Tiefentladungsschutz ist dabei exakt auf den vom Hersteller vorgesehenen Akku ausgelegt.


Also alles kein Problem, da volle Überwachung?

Mache ich mir unnötig Gedanken?

Gruß

BID = 1066815

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13379
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Lesneg hat am 22 Mai 2020 23:33 geschrieben :


Mache ich mir unnötig Gedanken?


Ja!

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183643340   Heute : 7950    Gestern : 7786    Online : 284        2.4.2025    20:07
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0434520244598