Autor |
|
|
|
BID = 1065826
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
|
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Typ 133 Kofferplattenspieler
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo, bei dem Gerät ist ein Gleichstrommotor mit elektronischer Regelung eingebaut. Netz + Batterie.
Verstärker arbeitete gleich, Motor nicht. Schaltbild ist im Gerät. BC 338 + BC 548 steuern die Motorspannung. Der BC 548 war defekt, wurde ersetzt. Lief dann immer noch nicht.... Beim BC338 ist ein 58 Ohm Widerstand eingezeichnet. Eingebaut war aber eine Spule mit 1,2 kOhm(evtl wurde der Draht um einen R gewickelt). Mit einem normalen ca 58 Ohm Widerstand läuft der Motor. Was ist der Sinn der Spule? Warum ist die nicht im Schaltplan? Offenbar ist die Spule hochohmig geworden..
70er Jahre Technik zum Anfassen....
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065834
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Komisch, Spulen die mit einem Widerstandswert angegeben werden, das muß neu sein. Normalerweise haben die eine Induktivität.
Oder war deine ominöse Spule am Ende keine Spule, sondern ein defekter Drahtwiderstand?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065840
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zeig mal den Schaltplan
Nach dem,den ich gefunden habe,ist der BC338 keiner,sondern ein AC187.
Und der ist bekanntlich ein Germaniumtransistor.
Nicht,das da einer schon mal was "verbessert" hat...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065843
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
Fotos anbei...
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065844
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Und die genaue Typenbezeichnung wäre schön, denn einen "Typ 133" gibt es nicht.
Wenn das ein 70er Jahre Kofferplattenspieler ist, wäre das ein 22GF133, und da ist tatsächlich Germanium in der Motorregelung.
Und die nun bitte in etwas besserer Auflösung und in scharf und unverwackelt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Apr 2020 8:02 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065845
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
Moin, also, ich hatte das aus dem Gedächtnis gepostet, war z.T. falsch.
Der Emitterwiderstand mit der Spule saß am R 571 beim BC 548 und ist mit 48 Ohm und nicht 58 Ohm angegeben....
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065846
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Das Bild ist zwar fast unbrauchbar, aber da könnte ein Punkt zwischen der 4 und der 8 sein, damit wäre das dann identisch mit dem Plan aus dem Netz und weder 58 noch 48 Ohm, sondern 4,8Ohm.
https://nvhrbiblio.nl/schema/Philips_22GF133.pdf
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065847
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
Der Plan ist leider recht klein....
Meine Frage war ja eigentlich welchen Sinn das vorgefundene Konstrukt machen könnte...beim 2. Transistor hängt ja der Motor (Spule) im Emitterzweig, soll da evtl. etwas kompensiert werden?
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065848
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Der Plan ist leider recht klein.... |
Der ist ausreichend groß, nur die Qualität des Fotos ist leider miserabel. Man kann auch kleine Dinge groß und scharf fotografieren.
Das gilt auch für das Bauteil. Auch das Foto ist leider unscharf.
Leider fehlt auch immer noch die Info zum Gerät.
Es ist schwer dir zu helfen wenn du Rückfragen ignorierst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065872
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
Fotos......
Weitere Angaben sind da nicht, nur Made in Brasil ist noch eingeprägt...
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065873
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
Doch, unter dem Plattenteller....
22GF 133/53L
Spule ist repariert, der eine Anschluss war wohl wegoxydiert.... Habe ich erst mit Lupe gesehen....
Aber wie wirkt die Schaltung?
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065874
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
...
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065883
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Also...
Nach deinem Plan ist es tatsächlich ein BC338.Wurde wohl mal geändert.
Aber der Drahtklumpen gehört da nicht rein!
Darauf wette ich 5€ in die Forenkasse.
Laut Plan hat der Emitterwiderling 4.8Ω
Vermutlich als 1 bis 5W Draht Ausführung.
(kannst ja mal die Stromaufnahme des Motors messen,und dann ausrechnen wieviel Verlustleistung der verkraften muß)
Wahrscheinlich hatte da irgendjemand keinen passenden.
Kann mir nicht vorstellen,dass das Werksmäßig so gemacht wurde
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065885
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Vorstellen kann ich mir sowas bei Philips, da wird man stattdessen diese Drossel eingebaut haben, genau wie den anderen Transistor.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1065886
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Ich denke mal das dient dazu HF Störungen die der Motor verursacht nicht unnötig zu verstärken.
Laut Plan sind es 4,8 R. Im Rahmen der Produktpflege hat man dann einen 1,2 k Widerstand mit der Cu Wicklung drauf genommen. Für DC wirkt dann der geringe Gleichstromwiderstand der Cu Wicklung, was eine hohe Verstärkung ergibt. Für HF wirkt der 1,2 k Widerstand, was eine geringe Verstärkung ergibt.
Derartige "Widerstände" findet man ja in etwas anderer Einbaulage auch in NF Verstärkern zur HF Unterdrückung.
_________________
mfg
Rasender Roland
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |