| Autor |
|
Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator |
|
|
|
|
BID = 1061590
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7306
|
|
Ich würde nen ATtiny2313 mit PID Reglung verwenden. Ein Poti für die Temperatureinstellung, zum Messen ein NTC und zum schalten der Heizung einen FET. Die Heizung muss ja nicht vom Netz betrieben werden, da reichen auch 12 oder 24 Volt.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 1061592
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat : Jornbyte hat am 25 Jan 2020 22:34 geschrieben :
|
Ich würde nen ATtiny2313 mit PID Reglung verwenden. Ein Poti für die Temperatureinstellung, zum Messen ein NTC und zum schalten der Heizung einen FET. Die Heizung muss ja nicht vom Netz betrieben werden, da reichen auch 12 oder 24 Volt. | Was einer Neukonstruktion gleich käme.
Willst du ihm das basteln? |
|
BID = 1061594
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7306
|
Das ist ein Vorschlag der Realisierung wie von euch auch.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1061596
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Jornbyte hat am 25 Jan 2020 22:34 geschrieben :
|
Ich würde nen ATtiny2313 mit PID Reglung verwenden.
|
Offtopic :
|
Warum 2313 ?
Da bleiben ganz ganz viele Pins über
Der Tiny 13 solle das auch schaffen,PWM kann er,ADC hat er.
Und ist so klein und süß...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1061639
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7306
|
Offtopic :
| | In 1kb Flash bekommst du keine PID rein und die 64 Byte Ram reichen auch nicht. |
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1061694
kistki Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hei,
ich weiß auch nicht, warum ich mich für den Leistungsregler entschieden hab, hab jetzt einfach den letzten vorgeschlagenen genommen. Nur: Da ich den noch nicht ausgepackt hab, wäre zurückgeben ja eine Option.Also ein stinknormaler Dimmer tuts auch, ja?
Das mit dem Aufheizen und immer mal nachregeln nehme ich jetzt einfach mal so hin, ist anscheinend ja auch eh nicht zu ändern. Da die Anwendung zeitlich eh recht begrenzt ist, macht es vielleicht auch garnix, also ich muss das Teil nicht stundenlang am Stück betreiben.
Den Rest lasse ich mal unkommentiert, Selbstbau wurde ja ausgeschlossen
Auf jeden Fall auch mal zwischendurch ein ganz dickes Dankeschön an alle!
Grüße,
kistki
P.S. Willst du IHM das basteln? - Ihr  Da besteh ich drauf. Aber nix für ungut!
|