Wechselstrommotor-Drehrichtung ändern ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  11:40:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Wechselstrommotor-Drehrichtung ändern ?

Problem gelöst    







BID = 1060133

Nessie71

Neu hier



Beiträge: 48
Wohnort: Frankfurt
 

  


Hallo Zusammen,

ich möchte bei einen Wechselstrommotor (230 Volt 90 Watt)
mit Kondensator (8µF) die Drehrichtung ändern.
welche Kontackte (siehe Bild) müßten umbelegt werden ?

Grüßle Nessie71



BID = 1060136

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  

Das sieht eher nach Drehstrommotor in Steinmetzschaltung aus.
In dem Fall muss, zur Änderung der Drehrichtung, der Kondensator auf W2 und U2 geklemmt werden.

Hat der Motor auch ein Typenschild?





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  1 Jan 2020  9:25 ]

BID = 1060138

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1652
Wohnort: Salzburg

3ph Motor kann auch nicht sein weil hier auf W2 enden 2 Wicklungen (2 mal rot)

Ohne Typenschild und Messen der einzelnen Wicklungen würde ich hier nicht einfach rumklemmen, son kleiner Motor gibt ganz schnell seinen Betriebsrauch ab.

BID = 1060140

Hotliner

gesperrt

Hallo TE!

Ganz einfach mal nach Klemmbrettschaltung für Drehrichtungsänderung an einem Wechselstrommotor suchen.

Das i-net ist voll davon!


BID = 1060142

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
weil hier auf W2 enden 2 Wicklungen (2 mal rot)
Stimmt, darauf hatte ich nicht geachtet. Nur auf die alternierende Farbfolge, die für einen Drehströmer ja schon mal stimmt.


Offtopic :

War ja klar...

Zitat :

Das i-net ist voll davon!
Dann zeig doch mal ein Beispiel eines "Kondensatormotors" mit einem solchen unüblichen Klemmbrett, wenn doch das Internet voll davon ist.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1060143

Hotliner

gesperrt

Hallo!

Warum soll ich immer, wenn dann was gezeigt wird, wird es umgehend gelöscht, könnte ja aus dem "darknet" sein, bzw. extra händisch zeichnen will ich nicht wirklich.

Und wenn man sich den Beitrag vom Feb. 2011 anguckt mit seinem bipolaren Relais-Wunsch, dann vergeht es mir für solche Leute welche nach dem Motto willhaben leben, selber nichts finden, sollen die Anderen danach suchen!

BID = 1060144

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Offtopic :

Zitat :
wenn dann was gezeigt wird, wird es umgehend gelöscht, könnte ja aus dem "darknet" sein,
Es dürfen nunmal keine Fremden Bilder, wenn sie nicht explizit unter CC-Lizenz stehen, woanders hochgeladen werden.
Setze einfach einen Link und gut ist.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1060146

Hotliner

gesperrt

Es hindert Dich keiner daran, dass Du selbst mal die Initiative ergreifst!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hotliner am  1 Jan 2020 12:30 ]

BID = 1060153

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183


Zitat :
Offroad GTI hat am  1 Jan 2020 11:11 geschrieben :


Zitat :
weil hier auf W2 enden 2 Wicklungen (2 mal rot)
Stimmt, darauf hatte ich nicht geachtet. Nur auf die alternierende Farbfolge, die für einen Drehströmer ja schon mal stimmt.

[ot]

Könnt ihr mal erläutern, was hier falsch sein soll?
Wo seht ihr denn da zwei rote Adern?
Der Themenstarter hat doch beschrieben, dass an W1 eine rote Ader und an W2 eine andere rote Ader angeschlossen ist.
Für mich ist es eindeutig ein Drehstrommotor. Fragt sich, ob die Sternschaltung für 230V tatsächlich richtig ist. Aber vielleicht ist der Themenstarter so nett und zeigt uns noch das Typenschild.

BID = 1060154

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2404


Zitat :
Rafikus hat am  1 Jan 2020 14:32 geschrieben :

Wo seht ihr denn da zwei rote Adern?


Also ich sehe auch nur 2 rote Adern für 1 Wicklung, und eine übliche Dreickschaltung.
An W2 täuscht es wohl wegen der Schlaufe.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1060155

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Fragt sich, ob die Sternschaltung für 230V tatsächlich richtig ist.
Ist ja zum Glück keine


Zitat :
An W2 täuscht es wohl wegen der Schlaufe.
Da hast du wohl recht.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1060157

Nessie71

Neu hier



Beiträge: 48
Wohnort: Frankfurt

Hallo Zusammen,

ja, das Typenschild, hatte ich vergessen !
Ist hier nachgereicht.

Also noch mal um Unklarheiten beizulegen,
An jedem der 6 Anschlüsse ist jeweils nur EIN
rotes oder blaues oder schwarzes Kabel von
der Motorwicklung kommend angeschlossen.
Plus das Anschlusskabel und der Kondensator.

Und was die Such im Internet angeht, es gibt dort
so viele verwirrende Angaben, nur ein absoluter Fachmann
kommt mit diesen vielen Angaben klar.
Auch die Suche hier im Forum ergab keine nennenswerten
Ergebnisse.
Deshalb mein Beitrag hier an Leute die hoffentlich mehr
Ahnung haben als ich !

Grüßle Nessie71





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nessie71 am  1 Jan 2020 15:59 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nessie71 am  1 Jan 2020 16:03 ]

BID = 1060158

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Dreieckschaltung
Dabei habe ich gestern doch gar nicht so viel getrunken, dass ich Sterne sehen könnte.


Mit dem Typenschild ist nun alles klar und die nächste Anweisung lautet:
gehe zur ersten Antwort.

Allerdings

Zitat :
An jedem der 6 Anschlüsse ist jeweils nur EIN
rotes, blaues und schwarzes Kabel von
der Motorwicklung kommend angeschlossen.
das könnte man streng genommen auch gaaaanz falsch verstehen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  1 Jan 2020 15:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  1 Jan 2020 15:54 ]

BID = 1060161

Nessie71

Neu hier



Beiträge: 48
Wohnort: Frankfurt

Hallo Zusammen,

ich hab den Kondensator entsprechend auf W2 und U2 umgeklemmt
und es funktioniert.

Ich bedanke mich hier herzlichst für Eure schnelle hilfe,
hab auch viel dabei gelernt !

Euch noch ein gutes neues Jahr 2020 !

Vielen dank !

Nessie71

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nessie71 am  1 Jan 2020 16:32 ]

BID = 1060165

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich bedanke mich hier herzlichst für Eure schnelle hilfe,
Gerne





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183067701   Heute : 2926    Gestern : 18294    Online : 202        17.2.2025    11:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0389840602875