China Standheizung 12 Volt

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  14:54:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
China Standheizung 12 Volt
Suche nach: volt (14999)

    







BID = 1058131

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
 

  


Hallo Jungs

Wie kann ich diese Heizung stationär ohne Batterie betreiben ???
-Mein ( Netzteil oder Trafo , glaube ich , ist zu schwach)

Die Heizung ist für 12 Volt Gleichstrom ausgelegt, bei Unterspannung ca. 10,5 Volt und Überspannung von über 16 Volt , schaltet sie ab.

Angeblich kann mein ( Netzteil, 10 Ampere liefern), angeblich , Heizung zieht laut Anleitung um die 9 Ampere beim Start , dann sinkt die Spannung unter 10,5 Volt ( mit meinem Netzteil ) und das Teil schaltet ab.

-Hab mir vorhin mit einem 10 Ampere Ladegerät geholfen, also Netzteil und Ladegerät zusammen, dann läuft das Ding.

Was ? brauche ich

- ein vernünftiges , starkes Netzteil ?, ein starkes Labornetzgerät oder ein Festspannungsnetzgerät ???, oder...oder ???

-Wer ist so nett, und verlinkt mir bitte eins

P.S: Übrigends, die Heizung hat mein beknakter Bruder mitgebracht, immer der Ärger mit den Langhaarigen















[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 23 Nov 2019 23:28 ]

BID = 1058133

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Das ist das Problem bei Schaltnetzteilen, mit einem herkömmlichen Netzteil passiert das nicht. 9A beim Start kommt vielleicht hin, die Spitzen beim Anlaufen dürften aber kurzzeitig höher liegen.
Läuft der Brenner einmal, ist nur noch die Pumpe und der Lüfter in Betrieb. Mit etwas Glück reicht ein etwas dickerer Elko am Eingang aus.

Scheint wohl aktuell ein beliebtes Chinaspielzeug zu sein. In dem Kasten befindet sich übrigens eine KFZ-Standheizung mitsamt Gehäuse.

2 verschiedene Netzteile parallel ist keine gute Idee, zumal dein Ladegerät mehr als 12V ausgibt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1058134

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

was soll ich nun kaufen ???


BID = 1058135

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

TÜV Rheinland die prüfen auch jeden Mist

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1058136

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Häng doch erstmal irgendwas um 10000µF parallel an den Eingang. Wenn das nur ein kurzer Impuls ist, reicht das evtl.

Ansonsten mal nach einem 13,8V Netzteil für Funkgeräte mit mehr als 12A Ausschau halten. Die sollten bei ebay günstig zu kriegen sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1058137

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
+racer+ hat am 24 Nov 2019 00:30 geschrieben :

was soll ich nun kaufen ???

Einen kleinen Bleiakku als Puffer

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1058139

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Ein 12V Akku mit 2Ah, Reicht da völlig als Puffer. Und wenn dein Netzteil 13,8 V liefert kann der Akku auch nicht Überladen werden.Im Einschaltmoment liefert der Akku den zusätzlichen Strom, den das Netzteil nicht liefern kann . Ansonsten versorgt das Netzteil die Heizung und lädt den Akku.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1058140

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Morgen Jungs

Hab neulich alle Batterien weggefahren, mit dem Lithium-Ionen Akku von der Rennschlampe möchte ich keine Experimente machen, die Gelbatterie von meiner Ratte muß ich noch ausbauen und in Keller tun, dafür muß aber der Tank ab, .

-Die Lösung mit dem Funknetzteil gefällt mir gut

@ Ed

meinst Du so ein Teil ?

https://www.ebay.de/itm/funk-netzte.....ion=4

-sei bitte so nett und such mir bitte eins

P.S: ich fahr jetzt anne Kaffeebud zum Kaffee


BID = 1058151

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das Netzteil könnte z.B. passen, wenn die Chinesen da nicht massiv gelogen haben. Für 20€ definitiv einen Versuch wert.

Und da das Netzteil 13,8V liefert kann es auch wunderbar mit einem kleinen Bleiakku zusätzlich gepuffert werden. Evtl. eine Schottkydiode zwischen Netzteil und Batterie schalten oder in das Netzteil einbauen.


Zitat :
P.S: ich fahr jetzt anne Kaffeebud zum Kaffee

Un dann ston se...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1058173

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis



Halben Sonntach gefrickelt, Batterie ausgebaut. Da wo normal die Batterie sitzt ist die Federbeinaufnahme und der Öltank ( Trockensumpfschmierung).
Ist ein alter Knüppel von 1995, bin der 6-te Besitzer, das Ding hat 90000 Km auf der Uhr.Ist klar daß sie gegen die neuen Mopeds verhungert, läßt sich aber wirklich schön fahren, weil sie soo wenig Leistung hat. Lenker Brems-Kupplungshebel hab ich nachgerüstet die R1 Bremse auch, kann wenigstens versuchen die Jungs auf der Bremse zu holen, aber egal


















Heizung läuft, das mit der Batterie als Puffer war ne gute Idee

Batterie hat ohne Last 12,60 Volt , angeklemmt zeigt das Display 11,70 Volt an, beim Start bricht die Spannung auf 10,9 Volt ein, 10,5 Volt will die Heizung ja mindestens haben.

Ich gucke mal ob ich ein vernünftiges Funknetzteil kriegen kann, und die Batterie kommt schön in den Keller

























Die letzten 2 Bilder sind von der Unterseite vom Gerät ( habs etwas schlecht fotographiert, wollte das Teil aber nicht kippen)

-Der gelbe Schlauch mittig ist die Kraftstoffleitung, die helle Leitung rechts ( das Flexrohr) ist die Auspuffleitung!!! , und dieeee wird sehr heiß. Links das dunkle Flexrohr ist die Frischluftansaugung- die ist unbedenklich. Ob die Chinesen ( können auch Qualität bauen ,wenn sie wollen ), eine Kraftstoffvorwärmung bauen wollten, keine Ahnung, ich finds unschön, da sind nur 15-20 mm Platz.

P.S: Willi hat die Heizung mitgebracht, er soll sich drum kümmern


BID = 1058247

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

An der eigentlichen Standheizung ist unten der Lufteinlass für die Verbrennung, der Auspuffanschluss und der Anschluss für Diesel. Hinten wird die Frischluft für den Innenraumangesaugt und vorne kommt die heiße Luft raus. Nicht wundern, die Spritpumpe muß tatsächlich schräg eingebaut werden.

Die Maximaltemperatur kann man wohl am Bedienteil einstellen. Ohne Begrenzung kann man das Teil wohl auch zur Sauna umfunktionieren. Den Innenraum einer Ape hat man damit schnell auf über 50°. Da hatte der Tester den Versuch dann aber auch abgebrochen da es ihm zu heiß wurde und sein Innenraumthermometer ausgestiegen ist.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Nov 2019  0:17 ]

BID = 1058248

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...ein Motorrad mit Holzvergaser

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1058259

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Watt kost so ein China-Böller im Normalfall,wenn er nicht irgendwo vom LKW gefallen ist?
Meine Garage könnt noch ne schnell-warmmach-heizung vertragen...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1058260

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

@ Kleinspannung

Muß meinen Bruder fragen, schreib dir dann heute Abend

@ Ed

Ist alles richtig was du geschrieben hast, werde bessere Bilder machen, meines Erachtens liegt die Kraftstoffleitung zu nah am Auslaßstutzen

@ Quack

Hab gestern 3 Folgen Nibelungen auf Tele5 geguckt und mein Herz an die Brünhild verloren, nur das Ende hab ich nicht verstanden, die waren ja alle tot, warum?

BID = 1058261

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere


Zitat :
Watt kost so ein China-Böller...

Guckst du hier.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556253   Heute : 4441    Gestern : 8333    Online : 480        26.6.2024    14:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0821828842163