RC-Bandpass dimensionieren

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  11:56:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
RC-Bandpass dimensionieren

    







BID = 1056347

michael456

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo,

Ich habe ein Übungsbeispiel zum Thema Bandpass!
Dieser besteht aus einem RC-Tiefpass und einem RC-Hochpass. Diese sind ohne Verstärker daziwschen zusammengeschalten.

Nun muss man diesen dimensionieren. Die Anforderung ist ein Frequenzbereich zwischen 10kHz-100kHz.

Es soll R1, C1, R2 und C2 dimensioniert werden.

Bei der Durchführung stehe ich gerade auf der Leitung und weiß nicht wirklich wie man das macht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

LG

BID = 1056349

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Dann zeige doch mal deinen Lösungsansatz. Wir helfen gerne, machen aber nicht deine Hausaufgaben.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1056356

michael456

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Ich hätte diesen Ansatz wie im Anhang.

Wenn ich als Ue 1Volt annehme, damit sich Ua/Ue = Ua ergibt und ich die beiden Kondensatoren mit 33nF annehme habe ich eine Gleichung mit 2 unbekannten - R1 und R2.



PDF anzeigen



BID = 1056416

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus


Zitat :
eine Gleichung mit 2 unbekannten
"Fertig" ist die Gleichung ja erst, wenn du Z1 richtig auflöst.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185999167   Heute : 6399    Gestern : 12637    Online : 378        25.10.2025    11:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.028263092041