AEG Waschmaschine  l6fb6548ex

Reparaturtipps zum Fehler: E91, Pumpe läuft ständig

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  10:55:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG l6fb6548ex --- E91, Pumpe läuft ständig
Suche nach Waschmaschine AEG

    







BID = 1053069

Dennis1988

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E91, Pumpe läuft ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : l6fb6548ex
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner AEG Waschmaschine vom Typ: l6fb6548ex. Sobald ich die Waschmaschine ans Stromnetz anschließen läuft die Laugenpumpe an. Nach dem Einschalten erscheint nach kurzer Zeit der Fehlercode E91. Zu diesem Zeitpunkt ist das Display noch bedienbar allerdings lässt sich mit dem Drehwahlschalter kein Programm verändern. Nach einer gewissen Zeit schaltet das Display ab und nur noch der Fehlercode E91 leuchtet auf. Den Wiederstand sowie den LNK364GN auf der Hauptplatine wurden von mir erneuert. Das Verbindungskabel von der Anzeigeeinheit zur Hauptplatine ist auch auf Durchgang geprüft und in Ordnung. In das Servicemenü komme ich auch nicht. Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße Dennis

BID = 1053075

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der E91 beschreibt einen Kommunikationsfehler zwischen dem Leistungs- und Anzeige-/Bedienmodul. In den meisten Fällen erweist sich das Leistungsmodul als Fehlerquelle (z.B. TRIAC, welche die Pumpe ansteuert). Prüfe ggf. auch den Bodenschalter auf ordnungsgemäße Funktion.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1053094

Dennis1988

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Den Schwimmerschalter unten habe ich kontrolliert und ist in Ordnung. Ich habe mal ein Bild der Hauptplatine gemacht. Vielleicht hat einer ne Idee was es sein könnte? Die Stecker habe ich auch nochmal nachgebogen um Kontaktprobleme auszuschließen. Des Weiteren kommt der Fehler E00 zwischenzeitlich vor dem Fehler E91.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dennis1988 am 19 Jun 2019 19:53 ]








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dennis1988 am 19 Jun 2019 19:53 ]

BID = 1053102

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Wie schon gesagt,
mal das Triac von der Laugenpumpe prüfen wenn sie immer läuft

gib mal die Nummer in der 2. Zeile an
EWX1?????

damit kannst du dir ein Service Manual beiElektrotanya suchen

MfG

BID = 1053106

Dennis1988

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Meine EWX Nummer der Platine lautet EWX14931CA. Leider kann ich da keine Service Manual drüber finden. Den Triac für die Laugenpumpe kann ich so auch nicht feststellen. Hast du sonst noch eine Idee oder weißt genau welcher Triac auf dem Board dafür verantwortlich ist?

BID = 1053107

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

So auf die schnelle, die EWX1 sind ja ähnlich

AEG LTX7C373E EWX11 EWX13 EWX14 SM

ELECTROLUX EWX13611 SM

ELECTROLUX EWX1237 SCH

BID = 1053108

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

E00 steht für "kein Fehler im Speicher hinterlegt".
Ist logisch, da beim verlassen des Prüfprogrammes alle Fehler zurückgesetzt werden. Die nicht behobenen Fehler erscheinen anschließend wieder, bzw. werden erneut gesetzt und gespeichert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1053109

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Auf Deinen Fotos der Hauptplatine sehe ich 3 TRIAC's die entsprechen könnten (2 für die Füllventile und eine für die Pumpe. Verfolge einfach die Leiterzüge auf der Platine (vom Stecker der zur Pumpe geht) und Du landest bei dem gesuchten Bauteil.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1053113

Dennis1988

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Kann ich diesen im ausgebauten Zustand überprüfen?

BID = 1053120

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Ja klar ,macht man immer nur im ausgebauten spannungsfreien Zustand.

MfG

BID = 1053123

Dennis1988

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich hab die Platine nun einmal unterm Mikroskop abgesucht und doch tatsächlich ein zerstörtes Bauteil gefunden. Es handelt sich hierbei um Q2. Ich kann aber keine Bauteilbezeichnung mehr ablesen. Auf dem 3. Foto lässt sich eine 52 noch erkenne. Hat jemand einen Schaltplan und könnte mir sagen welches Bauteil dort genau hin gehört? Habe einfach auch mal den heilen Q1 fotografiert. Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.

Liebe Grüße Dennis










[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dennis1988 am 20 Jun 2019 16:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dennis1988 am 20 Jun 2019 16:49 ]

BID = 1053124

Dennis1988

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Und ich habe noch einen defekten Widerstand entdeckt. Dieser hat 27K Ohm anstatt seine 100 Ohm.



BID = 1053146

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Da wird es leider schwierig.

Schaltplan gibts wohl noch keinen ,es sei denn du zeichnest ihn rückwärts aus der Platine ab.
So sind zumindest die Pläne für andere Steuerungen entstanden.

Bei den Bauteilen könnte nur jemand helfen der so eine Platine hat.

Die Ursache des Fehlers wäre damit aber immer noch nicht gefunden.





Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477514   Heute : 1830    Gestern : 7051    Online : 527        16.6.2024    10:55
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,040363073349