suche Bauteil mit 2x Eingang 1x Ausgang

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  11:58:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
suche Bauteil mit 2x Eingang 1x Ausgang
Suche nach: bauteil (10039)

    







BID = 1046077

atifan

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Saarland
 

  


Hallo.
Ich möchte mit einer Schaltung erreichen, dass meine Heizungspumpe unter bestimmten Umständen nicht mehr läuft.
Um das zu realisieren möchte ich die Spannung an 2x LED abgreifen.

Wenn LED1 leuchtet und LED2 aus ist, soll die Umwälzpumpe laufen.
Wenn LED1 leuchtet und LED2 leuchtet, soll die Umwälzpumpe nicht laufen.
Wenn LED1 nicht leuchtet und LED2 nicht leuchtet, soll die Umwälzpumpe nicht laufen.

Ich brauche also ein Bauteil mit 2x Eingängen und 1x Ausgang.

Wenn am Ausgang Spannung anliegt, soll darüber ein Relais geschaltet werden, das den Stromkreis meiner Pumpe schließt, die Pumpe also läuft.

Weiss jemand wie ich das möglichst einfach realisieren könnte?
Schon mal vielen Dank!

BID = 1046079

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1787
Wohnort: Liessow b SN

 

  

Einmal 4093 z.B. einen Treibertransistor etwas Hühnerfutter fertig.
Bei den mageren Infos kann man nur vage helfen.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1046080

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Und was soll beim 4. möglichen Zustand (nur LED2 an) passieren?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1046086

atifan

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Saarland

Dann soll die Pumpe ebenfalls nicht laufen.

BID = 1046087

atifan

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Saarland

Und was soll beim 4. möglichen Zustand (nur LED2 an) passieren?
-> dann soll die Pumpe ebenfalls nicht laufen.
Dieser Zustand kommt in der Realität aber nicht vor bei meiner Heizung, also LED2 kann nicht alleine leuchten

BID = 1046089

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Weiss jemand wie ich das möglichst einfach realisieren könnte?
Im Prinzip reicht dafür ein einzelner Transistor aus, aber wahrscheinlich braucht man doch etwas mehr um einen ausreichend hohen Steuerstrom für das Relais zur Verfügung stellen zu können.

Hast du dir hinsichtlich des Relais schon etwas ausgesucht?
Welche Spannung stellt das Netzteil, das ja auch die LEDs versorgt, zur Verfügung?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185999174   Heute : 6406    Gestern : 12637    Online : 233        25.10.2025    11:58
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108150959015