Siemens Wäschetrockner  IQ300

Reparaturtipps zum Fehler: Kein Strom

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  21:42:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Siemens IQ300 --- Kein Strom
Suche nach IQ300 Wäschetrockner Siemens IQ300 Kein Strom

    







BID = 1043670

spelter

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : -
FD - Nummer : WT46E103
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Für den Wäschetrockner benötige ich ein kleinen Hinweis über ein Bauteil. Der Spannungsregler Tny166gn habe ich bereits ersetzt, aber oberhalb sieht man ein SMD Bauteil das so verbrannt ist das ich nicht sehe was es war. Das Bauteil ist am Drain Pin des Tny266gn und führt zu der Spule auf der Rückseite und dem UM Schaltregler. Hat jemand ein Schaltplan oder was für ein Bauteil das ist was da durchgebrannt ist? Am Drain liegen 230 Volt an und nach dem Bauteil natürlich nichts mehr, es kommen aber Fünkchen raus, also Strom bis dahin liegt an. Da es Wechselspannung ist tippe ich im ersten Moment auf eine Diode oder Kondensator, aber ich will nicht versuchen den zu Brücken zum Testen.

Grüße Spelter



BID = 1043671

silencer300

Moderator



Beiträge: 9681
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Den 3W Sicherungswiderstand solltest Du auch mit tauschen, sonst bleibt es dunkel.
Zwecks dem SMD-Bauteil habe ich im Moment keine Vergleichsmöglichkeit und detaillierte Schaltpläne gibt es nicht.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Sep 2018 16:24 ]

BID = 1043672

spelter

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hi Silencer,

Danke, Ich hab sonst immer nur passiv gelesen
Der Sicherungswiederstand ist der auf der Anschlussseite den du meinst oder? Den hab ich von dem Päckchen das ist bei Ebay erstanden habe da aber noch nicht verbaut. Werde ich dann zur Sicherheit machen.

Wenn alles nix nützt gehe ich davon aus das es von der Form her ein Kondensator mit unbekannter Größe war und ich zähle in dieser Bauform ein paar auf dem Board, von 100 bist 1503. Evtl wird es in try and error enden müssen da ich auch kein Bild im Netz finde wo das ersichtlich ist.

Ich denke Siemens wird mir für 300 Euro ein Board verkaufen wollen statt ein 2Cent Bauteil lol

BID = 1043673

spelter

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Quatsch ich meinte nicht Smd Kondensatoren sondern Wiederstände lol


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487758   Heute : 4810    Gestern : 7276    Online : 608        17.6.2024    21:42
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,50693702698