Autor |
|
|
|
BID = 1037665
Mond_Refunktion Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängung Bottich-Zugfeder
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 13-410285-12
FD - Nummer : 7122641200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo in dieses schöne Forum.
Bei Öffnung des Gehäusedeckels meiner Waschmaschine stellte ich fest, dass sich die Zugfedern der Bottichaufhängung um ca. eigene Stärke aus den Ösen geschmirgelt haben (Foto).
Nun dachte ich mir, um die Lebenszeit etwas zu Verlängern, Unterlegscheiben zur Stabilisierung zu verkleben. Ggf. den Riss mit Modelliermasse (2k Kleber) zu unterfüttern.
Ist das eine Idee wert?
Wie bekomme ich die Federn am besten aus- und wieder eingebaut?
Wie lange wird es in diesem Zustand wohl noch dauern bis die Halterung gerissen ist? (Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt)
Über fachkundige Meinungen freue ich mich sehr
|
|
BID = 1037667
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Bei den Metall aufgehängten Federn wie z.B. Miele sind die gefettet, damit die Reibung geringer ist.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1037681
Mond_Refunktion Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Ich habe gerade herausgefunden, dass die Bottiche wohl aus PP sind, dass also Kleben auch nicht so leicht möglich sein wird ...
also vlt. etwas Fetten? mit Lagerfett?
Warentest hatte bei der Maschine ja die Langlebigkeit gelobt ... Wie 50 der Amazonbewerter hatte auch ich schon einen Motorschaden (nach 1 Jahr) ... dann sollte sie nach dem Durchschnitt nach also noch höchstens eins haben ... Schade ...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mond_Refunktion am 25 Apr 2018 19:45 ]
|
BID = 1037689
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du da einen Rettungsversuch starten möchtest, dann bohre die Löcher auf, bis die Schadstellen verschwunden sind und setze in die Bohrungen geeignete Metallhülsen ein.
Evtl. überstehende Ränder einfach stauchen, und die neue Aufhängung gut fetten.
Edit: Zum Ausbauen der Federn Maschine auf den Rücken legen, Bullauge öffnen und die gesamte Wascheinheit so weit wie möglich nach oben verschieben, daß die Federn entspannen. Entspannt arbeiten läßt es sich auch, wenn Du zusätzlich die Gerätefront abnimmst, ggf. kann so der ganze Bottich ausgebaut und bearbeitet werden
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Apr 2018 20:46 ]
|
BID = 1037691
Mond_Refunktion Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Welche Bohrung meinst du, wohl die Blaue?
Kann man da vlt etwas mit (2-K-Reparaturknetklebstoff) machen?
|
BID = 1037694
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Richtig,.. Ich meinte fetten und er meinte die Feder aushängen und eine Metallbuchse einziehen.
Hatte so einen kompletten Durchriß mal einer AEG, der Kunde hat sich dann freiwllig für eine Miele entschieden, da er laut tönend im Laden behauptete die Türmanschette wäre verkrumpelt defekt und wir sollen die gleich gefälligst bestellen (was natürlich sinnlos war) er könnte den Schaden ja selber erkennen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_rofl1.gif) wobei er nicht sah, daß der Bottich an der rechten Seite 3cm teifer hing mangels aufhängung
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1037698
Mond_Refunktion Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Vielen Dank für die Teilnahme
Ich dachte mir, vlt. kann man eines der Löcher, vorzugsweise das Orangene verschließen und die Öse (Markise/Zelt) in das Ursprüngliche setzen?
|
BID = 1037709
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wie Du die Metalleinlage nun nennst, ob Öse, Buchse, oder Hülse ist egal, genau so war das gemeint. Das mit dem Loch verschließen, würde ich nicht empfehlen, da es meist an diesen Stellen weiter reißt. Besser aufbohren und die Öse etwas größer wählen, trägt besser.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1037718
Mond_Refunktion Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hmm, es wird wahrscheinlich nicht viel ändern, falsch ausgedrückt, es ist ein Raspeln, überall sind kleine Plastikstückchen, wie Cocosflocken...
Werd mal gucken ob ich sowas passendes wie Rohrstücke auftreiben kann.
In dieser Maschine sind wohl Dämpfer mit Feder verbaut, gibt es hier Fremd-Alternativen, oder kann man testen ob sie gebrochen ist und die Feder selbst gegen eine passende tauschen?
Wenn ich mich so umschaue, finde ich 40€ pro Stück recht happig, das wär dann mit dem Keilriemen den ich wegen einem Knistergeräusch eigentlich nur tauschen wollte schon ein Drittel des Neupreises (nur Material) ... Also das Knistergeräusch ist weg.
|
BID = 1037734
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Dann teste die Dämpfer doch erst einmal, indem Du den Bottich nach unten drückst und schlagartig losläßt. Kehrt er ohne Nachschwingen in die Ausgangsposition zurück, sind die Dämpfer (ARCELIK 2830740200) in Ordnung. Falls nicht, könnte das auch die Ursache für die ausgefransten Federaufhängungen sein.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1037792
Mond_Refunktion Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zu den Dämpfern: Es schwingt ein bisschen (hüpft aber nicht?)
Gibt es hierfür kostengünstigeren Ersatz als ca. 2X40€
Zu der Aufhängung: Das mit dem Hinlegen hat ganz gut geklappt, habe dann in die ursprünglichen Bohrungen passgenau 1mm Aluröhrchen gepresst und die Fehlstellen mit Knetkleber (bis 500Kg/cm²) ausgefüllt... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_crazy.gif) ..., mit Lagerfett geschmiert
Ich wollte nicht die ganze Maschine demontieren und für den Bohrer war so kein Platz...
Nun stell ich mir vor, kann es halten, das Röhrchen reisst oder drückt sich durch die Fehlstellung ... Man wird sehen.
Die Knete muss nun noch aushärten, dann wird sich zeigen, ob es fürs erste hält.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mond_Refunktion am 27 Apr 2018 18:13 ]
|
BID = 1037799
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Zwecks Ersatz der Dämpfer hatte ich die Teilenr.(ARCELIK 2830740200) schon mal im letzten Post mitgeteilt. Kannst ja mal über Google damit suchen, ob Du sie günstiger findest. Ich habe selber nur eine Bezugsquelle gefunden, dort kosten die 2 Dinger auch ca. 75 Euro + Versand. Alternative Ersatzartikel scheint es nicht zu geben.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|