Suche einen Cosmo für Toshiba - TV

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  04:07:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Suche einen Cosmo für Toshiba - TV
Suche nach: toshiba (928)

    







BID = 1033827

chato511

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scheßlitz
 

  


Hallo, suche einen Cosmo 1010/817/J26/E für einen Toshiba 32W1437DG LED-TV. Gibt es vielleicht eine alternative für diesen Cosmo. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

Gruß chato511

BID = 1033837

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
suche einen Cosmo 1010/817/J26/E
Was mag das sein?

BID = 1033840

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

BID = 1033859

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Vermutlich ein cinesischer Nichtlizenznachbau eines PC817 Optokopplers.
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 1033898

chato511

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scheßlitz

hallo, entweder ist das ein optokoppler oder ein phototransistor.

BID = 1033900

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

Der Hersteller meint, es wäre ein Optokoppler

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1033902

chato511

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scheßlitz

ok ein optokoppler.was mich sorgen mach ist der buchstabe E. habe bei ebay welche gefunden, aber die haben den buchstaben C oder B und daher weiss ich nicht ob diese die gleiche funktion haben wie der E.

BID = 1033918

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Hier ein Link zum Datenblatt.
Der einzelne Buchstabe ist auf Seite 4 erklärt.
Es ist tatsächlich ein Klon vom PC817, wie so viele (HCPL817, LTV-817...).
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 1033934

chato511

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scheßlitz

hallo yehti, danke für den link zum datenblatt auf seite 4. E hat einen crt 50~600%, aber das Marking of Classification (blank,a,b,c,d,e)das verstehe ich nicht ganz. Genauso wie bei den klon PC817 die tabelle bei crt 50~600%, da kann man auch pc827,oder pc837, oder pc847 nehmen.aber die 50~600% crt muss ich doch einhalten oder.
ja, welchen nehme ich denn jetzt, können sie mir einen rat geben.

gruß chato511

BID = 1033937

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Vielleicht wird es klarer, wenn du dir angewöhnst Datenblätter richtig zu lesen.
Es heisst nicht crt, sondern ctr für "current transfer ratio", zu deutsch Stromübertragungsverhältnis.
Das ist nichts anderes als das Verhältnis des möglichen Ausgangstroms des Phototransistors zum verursachenden Strom durch die LED.

BID = 1033946

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Wie Perl schon schrieb, der CTR ist das Verhältnis von Ausgangsstrom zu Eingangsstrom in Prozent.
Dabei ist E eigentlich nicht selektiert, der nutzt den gesamten Bereich aus.
A bis D sind schärfer selektiert.
Daraus folgt:
Wenn die Schaltung mit dem gesamten Bereich funktioniert, sollte sie auch mit einem eingeschränkten Bereich klarkommen.
Klar?
Im Zweifelsfall ein mittleres CTR wählen.
Achja, der 827, 837 und 847 hat 2, 3 oder 4 dieser Koppler in einem Gehäuse, die werden mechanisch nicht passen.

Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 1033948

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

Grob gesagt wird da jeder 4-Pin Optokoppler mit 817 in der Bezeichnung laufen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1033949

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Offtopic :

Zitat :
Im Zweifelsfall ein mittleres CTR wählen.
Im Zweifelsfall erst einmnal testen, ob das Bauteil auch defekt ist.
Ich frage mich nämlich schon seit Anbeginn dieser Diskussion, wie man sicher sein kann, dass ein Bauteil defekt ist, dessen Funktion zunächst nicht einmal bekannt war...
Wahrscheinlich soll hier wieder mal die Ersatzteilkanone abgefeuert werden...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am  3 Feb 2018 17:26 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072660   Heute : 440    Gestern : 7451    Online : 290        18.2.2025    4:07
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0844709873199