Panasonic Mikrowelle NN CT569MGPG Reparaturtipps zum Fehler: H97 schaltet nicht mehr ein Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 1032230
schwipp Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Göttingen
|
|
Geräteart : Microwelle
Defekt : H97 schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Panasonic NN CT569MGPG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________
Liebe Leute,
hier mal eine Fehlerbeschreibung und deren Lösung, da ich keinen Beitrag dazu gefunden habe.
Mein Mikrowellen-Gerät Panasonic NN CT569 Mg Pg, gekauft August 2010, ließ sich nach etwas mehr als sieben Jahren nicht mehr einschalten, weder Mikrowelle noch Backofen. Dieses deutet darauf hin, dass nicht die Mikrowellenerzeugung Fehler-Auslöser ist, sondern dass der Fehler übergeordneter Art ist, was ich verschiedenen Videos auf Youtube entnehmen konnte.
Hauptverdächtige sind die beiden Mikroschalter, die beim Schließen der Tür aktiviert werden müssen. Im Foto unten könnt ihr mit den weißen Pfeilen die beide Mikroschalter sehen. Der untere Mikroschalter wird letztlich nur mit einem runden Zapfen gehalten, dann befindet sich unten unter dem Schalter ein kleiner Widerhaken oder so etwas ähnliches, der wohl ausgeleiert war durch das viele Öffnen und Schließen.
Ich habe dann eine kleine Sperrholzplatte mit Heißkleber unter diesen Mikroschalter geklebt, gekennzeichnet mit dem grünen Pfeil, so dass sich dieser Mikroschalter beim Schließen der Klappe nicht, um den in das Mikro Schaltergehäuse gesteckten runden Zapfen, nach unten weg dreht, jedenfalls weniger als die entscheidenden 1 mm bis 2 mm, die schon ausreichen, damit der Schalter beim Schließen der Tür nicht mehr durchschaltet.
Gesagt getan, alles in Ordnung.
Ciao Schwipp
|
|
BID = 1032246
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Ein neuer Träger mit Mikroschaltern wäre die richtige Wahl gewesen. Zumal man einen Mikrowellenlecktester benötigt, um zu prüfen, ob die Tür richtig schließt und keine Mikrowellen an der Tür austreten.
Solche Basteleien sind gerade an der Tür mit VORSICHT zu genießen.....
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072905 Heute : 685 Gestern : 7451 Online : 289 18.2.2025 6:51 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.122187137604
|