Miele Wäschetrockner  T8423C T80000 Gala

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  04:27:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T8423C T80000 Gala --- Heizt nicht
Suche nach Wäschetrockner Miele Heizt nicht

    







BID = 1032045

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C T80000 Gala
S - Nummer : 40/89899114
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Ich stehe hier vor einem kleinen Rätsel mit dem Wäschetrockner meiner Schwiegereltern. Von einem Tag auf den anderen wollte dieser nicht mehr heizen.

Habe hinten den Deckel abgemacht und die Heizung kontrolliert --> OK
Überhitzungschutz --> OK

Danach habe ich bemerkt das der Trockner kurz (Sekundenbruchteil gemessen mit Amperemeter) heizt sobald ich auf die 3 Relais auf der kleinen Platine oben im hinteren Bereich klopfe.

Platine ausgebaut und auf offene Lötstellen kontrolliert --> OK.

Relais mit einer externen Versorgung 12V angeschlossen --> OK.

Im Betrieb will der Trockner nach ca. 1 min die Relais schalten (zumindes 2 von den 3) Hier liegen aber am Relais nur 10,4V an und die Relais schalten nicht durch. Auch mit abgestecktem Stecker liegen nur 10,5 V an. Vermutlich passt hier irgendetwas mit der Versorgung nicht.

Hatte irgendjemand das Problem schonmal? Ev. defekte Elkos auf der Hauptplatine? Habe die Platine schonmal mit einem Fön erwärmt, leider ohne Erfolg.



BID = 1032048

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

 

  

Kommando zurück, es waren doch die Relais. Messtechnisch zwar in Ordnung aber unter Last keinen Durchgang.

BID = 1032184

driver_2

Moderator

Beiträge: 12023
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Alle Relais werden bei Miele seit den 90ern mit PWM angesteuert, daher hast Du auch nur 10,5V gemessen.

D.h.; Am Anfang 12V zum anziehen, dann wird die Spannung gepulst und abgesenkt, da ein Relais weniger Spannung benötigt zum halten, als zum Ansprechen.

Solche Messungen sind ohne Hintergrundkenntnis sinnlos.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035122

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

Hallo,

leider hab ich noch immer Probleme mit dem Trockner. Nach dem Tausch der 3 Relais funktionierte er einige Wochen problemlos. Plötzlich meldete er immer öfters "Luftwege reinigen". Diese Meldung kam immer häufiger. Alle Filze und der Kondensor wurden vorsorglich gereinigt.

Mir ist dann auch noch aufgefallenen das eines der getauschten Relais auch im ausgeschaltenen Zustand zeitweise "knisterte oder zischte". So habe ich auch nochmal die Relais gegen diese getauscht: LINK

Nun ist es so das der Trockner im Modus "Lüften warm" ca. 1 minute läuft. Danach für kurze Zeit heizt (3 sek-30sek) und dann sofort die Meldung "Luftwege reinigen" aufscheint!?

BID = 1035215

driver_2

Moderator

Beiträge: 12023
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Sind die Dichtungen am Kondensator vorne und hinten sowie an der Klappe in Ordnung ?

Hinten der Deckel dicht ? Tür dicht ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035376

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

ja schaut alles aus wie neu. Den hinteren Deckel hatte ich mit Silikon abgedichtet aber er lief ja vorher sogar mit offenem Deckel ohne diesen Fehler

BID = 1035378

driver_2

Moderator

Beiträge: 12023
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wenn Du sicher bist, daß alles stimmt, kannst Du die Empfindlichkeit für "Luftwege reinigen" von einem Miele-Techniker im Programmiermodus anders einstellen lassen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035410

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

"" Den hinteren Deckel hatte ich mit Silikon abgedichtet ""

Diesen Deckel kann niemend mehr zerstörungsfrei öffnen.
So nicht!

Grüße

BID = 1035424

driver_2

Moderator

Beiträge: 12023
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Schnurzel hat am  8 Mär 2018 08:06 geschrieben :

"" Den hinteren Deckel hatte ich mit Silikon abgedichtet ""

Diesen Deckel kann niemend mehr zerstörungsfrei öffnen.
So nicht!

Grüße


Dann wird er im Servicefall aufgebrochen und dem Kunden eben für teures Geld ein neuer verkauft. Wollen es ja so.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035431

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72


Zitat :
Schnurzel hat am  8 Mär 2018 08:06 geschrieben :

"" Den hinteren Deckel hatte ich mit Silikon abgedichtet ""

Diesen Deckel kann niemend mehr zerstörungsfrei öffnen.
So nicht!

Grüße


danke für deinen hilfreichen Tipp, das Silikon ist natürlich so dosiert dass ich den Deckel auch wieder einfach abmontieren kann...

Übrigens, nach 2 Tagen Pause läuft der Trockner nun wieder ohne Fehler durch...
Eventuell liegst wirklich an der Einstellung, werde bei Miele mal anklopfen was die für die Justierung verlangen.

Noch eines: beim Temperaturfühler an der Heizung sieht mir der Stecker und die Kontakte schon sehr mitgenommen aus. Ich habe diese schon gereinigt aber wäre es Theoretisch möglich das hier ein schlechter Kontakt diesen Fehler hervorrufen könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rech84 am  8 Mär 2018 17:29 ]

BID = 1035437

driver_2

Moderator

Beiträge: 12023
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
rech84 hat am  8 Mär 2018 17:18 geschrieben :


Zitat :
Schnurzel hat am  8 Mär 2018 08:06 geschrieben :

"" Den hinteren Deckel hatte ich mit Silikon abgedichtet ""

Diesen Deckel kann niemend mehr zerstörungsfrei öffnen.
So nicht!

Grüße


Noch eines: beim Temperaturfühler an der Heizung sieht mir der Stecker und die Kontakte schon sehr mitgenommen aus. Ich habe diese schon gereinigt aber wäre es Theoretisch möglich das hier ein schlechter Kontakt diesen Fehler hervorrufen könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rech84 am  8 Mär 2018 17:29 ]


Fühler mit den angegossenen Kabeln, oder SOD mit den 6,3er Flach Steckern ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035457

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72


Zitat :
driver_2 hat am  8 Mär 2018 19:17 geschrieben :


Zitat :
rech84 hat am  8 Mär 2018 17:18 geschrieben :


Zitat :
Schnurzel hat am  8 Mär 2018 08:06 geschrieben :

"" Den hinteren Deckel hatte ich mit Silikon abgedichtet ""

Diesen Deckel kann niemend mehr zerstörungsfrei öffnen.
So nicht!

Grüße


Noch eines: beim Temperaturfühler an der Heizung sieht mir der Stecker und die Kontakte schon sehr mitgenommen aus. Ich habe diese schon gereinigt aber wäre es Theoretisch möglich das hier ein schlechter Kontakt diesen Fehler hervorrufen könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rech84 am  8 Mär 2018 17:29 ]


Fühler mit den angegossenen Kabeln, oder SOD mit den 6,3er Flach Steckern ?





Der Fühler mit den dünneren Kabeln

BID = 1035458

driver_2

Moderator

Beiträge: 12023
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Nochmal zum mitlesen das war keine Antwort auf meine Frage:

Den mit den angegossenen oder aufgesteckten?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035472

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72


Zitat :


driver_2 hat am  9 Mär 2018 08:15 geschrieben :

Nochmal zum mitlesen das war keine Antwort auf meine Frage:

Den mit den angegossenen oder aufgesteckten?



NICHT das Klixon mit den Flachsteckern sondern der Fühler mit dem Einzelstecker. Ob dieser angegossen ist kann ich dir nicht sagen da der Trockner ja wieder zusammengebaut ist... Auf jeden Fall ist der Sensor auch zum abstecken!?

der rechte:
Bild eingefügt

BID = 1035527

driver_2

Moderator

Beiträge: 12023
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

NICHT das Klixon mit den Flachsteckern sondern der Fühler mit dem Einzelstecker. Ob dieser angegossen ist kann ich dir nicht sagen da der Trockner ja wieder zusammengebaut ist... Auf jeden Fall ist der Sensor auch zum abstecken!?

der rechte:
Bild eingefügt


Ja, der Sensor hat einen Stecker irgendwo im Gerät, mußte den aber bisher noch nie wechseln.

Die sind aber idR recht Störungsfrei, da wechselst 10x mehr den Temperaturbegrenzer




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181376835   Heute : 352    Gestern : 5696    Online : 165        30.5.2024    4:27
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,217973947525