Autor |
Sonstige 4 Liebherr Gefriertruhe GTP2626 --- Kompressor springt nicht an Suche nach Liebherr Gefriertruhe |
|
|
|
|
BID = 1031020
obbacher Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefriertruhe GTP2626
S - Nummer : 9938397-00
Typenschild Zeile 1 : 75440 415 4
Typenschild Zeile 2 : GTP 2626
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
unsere Gefriertruhe mag nicht mehr gibt Alarm.
Wenn man die Stromzufuhr unterbricht und wieder anschließt, hört man
wie der Kompressor versucht anzulaufen.
Nach wenigen Versuchen ist Funkstille.
Der Verdichter läuft kurz an, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus und wird bei diesem Vorgang ziemlich warm (heiß).
Kann man da noch was machen ?
Wer weiß Rat ?
Danke
Wini
[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 4 Dez 2017 20:37 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 4 Dez 2017 20:54 ] |
|
BID = 1031026
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Guck doch mal, ob du einen Anlaufkondensator gibt. Den würde ich mal prüfen...
|
|
BID = 1031040
obbacher Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Vielen Dank für den Tipp.
Da ist ein Kondensator verbaut.
Beschriftung: C.87 2,5yF
Wie prüft man so ein Teil ?
Gruß
Wini
|
BID = 1031045
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Zur Prüfung solcher Kondensatoren braucht man das entsprechende Equipment, welches Du sicherlich nicht zur Verfügung hast. In deinem Fall hilft nur der Austausch mit der Hoffnung, daß dann der Fehler behoben ist.
Gruß
Peter
P.S.
µ =Taste "Alt.Gr" und "M"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 5 Dez 2017 10:54 ]
|
BID = 1031055
obbacher Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Vielen Dank für den µ-Tipp Peter.
|
BID = 1031059
obbacher Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Zu meiner Überraschung ist die Gefriertruhe nach Wegnahme des Stromes
und einigen Tests wieder funktionsfähig.
Der Kompressor läuft wieder wie am Schnürchen.
In meiner Verzweiflung habe ich nämlich noch die Kupplung für den Temperaturfühler einmal auseinandergezogen und einen Kurzschluss gelegt. Der Fehler wird als "F4" erkannt".
Der Ausbau des Sensors ist nicht trivial.
Der Dichtgummi an der Gehäusewand sitzt ziemlich fest.
Auch das Plastikrohr, welches den Sensor aufnimmt, ist eingeschäumt
und muss erst freigekratzt werden, um den Sensor samt Rohr auszubauen.
Der Sensor lässt sich nämlich nicht mehr ohne Weiteres einfach aus dem
Rohr herausziehen, weil das Rohr vollständig vereist war.
Nachdem ich den Sensor mit einer Bauleuchte erwärmt habe und wieder eingebaut habe, lief die Maschine plötzlich wieder.
Kann mir jemand sagen, was ich da für einen Sensor benötige ?
Ist das ein NTC oder PTC ?
Hätte nämlich von meiner Heizung einen NTC10k übrig.
Ansonsten probiere ich hier mal im Forum das Ding zu bestellen.
Danke für Eure Tipps
Wini
[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 5 Dez 2017 17:25 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 5 Dez 2017 17:27 ]
|
BID = 1031066
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Das Teil nennt sich einfach nur Temperaturfühler GTS63 (LIEBHERR 694078500). Ob es sich um einen NTC, oder PTC handelt, ist nicht näher beschrieben, läßt sich aber durch einfache Widerstandsmessungen bei unterschiedlichen Temperaturen leicht ermitteln. U.U. ist das alte Teil garnicht defekt und hat nur aufgrund der Vereisung "falsche" Werte geliefert.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Dez 2017 18:08 ]
|