Autor |
|
|
|
BID = 1029822
funkwecker Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Fiesta AA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo,
ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler übernommen und angeschlossen. Das Problem ist nun, dass er kein Wasser zieht, sobald ich ihn Anschalte. Die Schläuche sind Knickfrei und auch der Wasserhahn ist augedreht.
An der Programmwahlanzeige blinkt die Diode für Reinigen unbegrenzt während die Diode für Klarspüler permanent leuchtet.
Leider ist dieses Leuchtmuster nicht im Handbuch erklärt.
Zu der Reinigen-Leuchte steht im Handbuch "leuchtet auf, wenn Reinigungsphase läuft". Von blinken ist dort jedoch nie die Rede.
Habt ihr eine Idee? Was kann ich tun?
Danke!!! |
|
BID = 1029832
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Als erstes könntest du die fehlenden Pflichtangaben nachliefern.
Wir fragen doch nicht aus Spaß nach den Infos vom Typenschild und auch der Hinweis daneben, ist ernst gemeint. Ohne diese Angaben kann dir niemand helfen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1029916
funkwecker Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Oh, da hast du natürlich recht, das habe ich nicht beachtet
Mod.: FFIESTAAA
PNC: 911615213/01
S.N.: 70250139
Type: 911D61-17
Ich hoffe, dass hilft weiter
|
BID = 1029942
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Jo, mit den Nummern kann ich was anfangen.
Reset lt. Handbuch ausführen, kein neues Programm starten, erst den Wasserhahn prüfen, ob auch wirklich (genügend) Wasser kommt, notfalls den in den FAQ beschriebenen "Eimertest" durchführen. Die dauerleuchtende Klarspüleranzeige läßt sich evtl. durch Nachfüllen der Dosiereinheit beheben.
Falls der Eimertest i.O. ist, Aquastopschlauch elektrisch (Ohmmeter, oder Multimeter erforderlich) oder/und mechanisch prüfen, kontrollieren ob Bodenwanne trocken und Schwimmerschalter in Position ist.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Nov 2017 23:48 ]
|
BID = 1031987
funkwecker Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hallo und danke noch einmal.
Ich habe die Spülmaschine aufgeschraubt und alle Leitungen (Optisch und elektrisch) scheinen in Ordnung zu sein. Wasser kann ich nirgendwo entdecken. Den Schwimmschalter finde ich nicht. Es gibt keine Bodenwanne.
Ich würde gerne den Aquastopschlauch überprüfen, ich habe das Gefühl, dass es daran liegen könnte. Ein Multimeter besitze ich. Wie kann ich den Schlach überprüfen? Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) Ich würde gerne dazu lernen
Danke!
|
BID = 1031989
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Schön, wenn Dein Spüler keine Bodenwanne/Bodengruppe hat, ist das ja eine innovative Weltneuheit... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) .
Am Aquastopventil kannst Du an den beiden einzigen Anschlüssen den Widerstand messen, um herauszufinden, ob es elektrisch in Ordnung ist. Über den mechanischen Zustand sagt die Messung allerdings nichts aus. Anleitungen gibt es offiziell nicht, dafür nehmen ja die Techniker an Schulungen teil. Mit etwas Glück findest Du auf YT vllt. etwas ähnliches.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1031990
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin funkwecker
Den Schwimmschalter finde ich nicht. Es gibt keine Bodenwanne
Dann hat dein Vorgänger daran schon gebastelt und das Zeug in Ablage 4 befördert, lt. Unterlagen.
Bei dem GS müssen die Teile vorhanden sein.
Über den Schwimmerschalter wird das Einlaufventil und die Pumpe gesteuert.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1031993
funkwecker Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Danke für die Antworten. Also "da Unten" sieht es in etwa so aus (siehe Bild).
Viel Elektrik (siehe Kondensator und Kabel) in direkter Nähe zur Bodenplatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort eine Wasserwanne installiert hat, vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd
|
BID = 1031994
funkwecker Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
.... oder befindet sich die Wanne und der Schwimmer im "Waschraum" der Spülmaschine? Hier habe ich mal ein Bild angefügt, aber einen Schwimmer kann ich nicht finden :(
|
BID = 1032002
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Nein, die Wanne ist praktisch das "Bodenblech" vom Gerät (also der Teil, der sich meist nur wenige Zentimeter über dem Fußboden in der Küche befindet), genau dort solltest Du den Schwimmer (Styropor) und den Schalter finden. Sicherlich wird es in dem 45cm Gerät etwas "eng" zugehen, sprich Du kommst da nur von unten ("Bodenblech" abnehmen) ran. Wichtig, lege die Maschine dazu niemals auf die Seite, immer nur auf die Rückwand. Schalter und Zuleitungen auf Durchgang prüfen, Aquastopventil (bei abgezogenen Zuleitungen) auf Widerstand messen und die Ergebnisse (bitte kein "Gefühl" und "scheinbar in Ordnung") hier posten.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |