30A 3-Phasen Laderegler ATV

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  09:57:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
30A 3-Phasen Laderegler ATV
Suche nach: laderegler (766)

    







BID = 1027309

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg
 

  


Zur Schaltung sag ich lieber nix.

Dass ein MOSFET kaum für einen Linearbetrieb taugt, wurde bereits erwähnt. Das kannst Du auch dem Datenblatt entnehmen. Die ganzen Daten sind nur für Pulsbetrieb angegeben.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1027311

rt1970

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

 

  


Zitat :
Schwachfug !

Was meinst Du?


Zitat :
Dass ein MOSFET kaum für einen Linearbetrieb taugt

Wo arbeitet der im Linearbetrieb?
Die Überspannungsschutzdiode hat doch eine Durchbruchspannung - arbeitet also im Schalterbetrieb!? Oder hab ich was übersehen?

Was wäre nach diesem Prinzip?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: rt1970 am 26 Sep 2017 20:43 ]

BID = 1027312

rt1970

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

hier das Prinzip:



BID = 1027313

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Deine Schaltung ist schlicht und einfach Schwachfug und als Tipp habe ich dir schon den gesteuerten Gleichrichter empfohlen! Dazu muss man aber verstehen was Drehstrom ist und wie sich die Frequenz einer Drehstromlichtmaschine mit der Drehzahl ändert. Nebenbei in der Entwicklung eines Spannungsreglers steckt jede Menge Erfahrung und jede Menge Ingenieurswissen! Mein Tipp Schmeiß die Lima raus und baue eine mit Erregerwicklung inklusive Regler ein!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1027314

rt1970

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56


Zitat :
Schmeiß die Lima raus und baue eine mit Erregerwicklung inklusive Regler ein

Nichts lieber als das! Aber mechanisch (für mich) nicht möglich!

Aber ich merke schon: der Teufel im Detail ist hier am Werk
Hätte es mir leichter vorgestellt...
Hab ja schon eine Gleichspannung (ups - grad nächste Problem entdeckt! Kann ja keine Phasenanschnittsteuerung werden!)
Im Moment hält mein Regler noch. Hab einen Gleichrichterblock parallel. Der schützt natürlich nicht die Thyristoren vor Überlast. Aber die waren bisher immer ganz. Hoffe das es was bringt.

Projekt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rt1970 am 26 Sep 2017 21:27 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284763   Heute : 7104    Gestern : 13943    Online : 222        27.8.2025    9:57
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0916719436646