Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  15:57:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich

Problem gelöst    







BID = 1026476

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Na gucke mal, geht doch. Warum muß ich immer erst meckern...

Die Kamera kann echtes PoE (802.3af, Class3) sofern es die Version BNH ist. Die BN, die du angegeben hast wird über USB versorgt und ist nicht für Außenmontage geeignet da sie nicht dicht ist.
Nur die H-Version kann PoE und darf draußen montiert werden.

Zur Versorgung kann dann sowohl das mitgelieferte PoE-Netzteil als auch ein PoE-Switch genutzt werden. Die maximale Leitungslänge ist mit 70m angegeben, sofern Cat5e Kabel genutzt wird.
In jedem Fall muß dieser Switch oder das Netzteil in einem trockenem Raum aufgestellt werden, also scheiden die von dir gewünschten Montagestellen aus.
Es gäbe Möglichkeiten im Industriebereich, da würden dann 1 oder 2 24V Hutschienennetzteile und PoE-Injektoren zur Hutschienenmontage in ein entsprechend wetterfestes Hutschienengehäuse gebaut, die gehen aber massiv ins Geld.

Sinnvollste Montage: Von den Kameras zu einem PoE-Switch der maximal 70m von den Kameras entfernt steht. Von dort per Kabel zu deinem restlichen Netz.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1026506

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

 

  


Zitat :
Trombo76 hat am 11 Sep 2017 07:39 geschrieben :

.... wo ich mir Tips holen kann für die luftdichte Abdichtung der Kabel.....


...wenn die Löcher unter Dach im Wettergeschützten Bereich sind,

Leitung durchziehen und wenn möglich mit Druckluft ausblassen

und dann mit PU-Schaum zuschäumen oder mit Acryl ausspritzen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1026515

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1122
Wohnort: Ried


Zitat :
wenn möglich mit Druckluft ausblassen
Was bringt Druckluft?
Eventuelle Bohrstaubreste sicher zum Teufel schicken?

Billiger Baumarkt- 1K-PU-Schaum hat m.W.n. allerdings Probleme mit Feuchtigkeit - deswegen gibt es ja sündteuer u.a. "Brunnenschaum". Und Acryl bröckelt unter UV-Einfluss - oder war das beim Silikon so (dazu Langzeitverhalten und Temperaturbeständigkeit evtl. etwas bääh)?


Zitat :
Wahrscheinlich bekomme ich [...] die Hinweise es doch mit WLan Kameras zu probieren!
Anscheinend bin ich nicht ganz up to date - Stromversorgung über Wlan

Ich weiß nicht was ein Walm ist, hört sich für mich aber nach einem Dachvorsprung an. Dann könnte man mit dem Netzwerkkabel theoretisch auch sauber, schön und wettergeschützt ein paar cm nach oben fahren bis direkt unter die Dachziegel. Etwas vorausschauendes arbeiten, ein paar Meter billiges Isofix-Rohr aka Kunststoff- Elektroinstallationsrohr, 3 Dachpfannen hochschieben, und nahezu jeder passende "Hauseingang" wäre beschädigungsfrei erreichbar.

Schutzkleinspannung direkt unter den Dachziegeln (230V würde ich auch nicht machen!), dazu im Schutzrohr (wenn hier auch größtenteils ohne Befestigungsschellen), halte ich für unproblematisch. Zudem sind durch die Dachlattung oder ggf. sogar Konterlattung eh nur waagerechte und senkrechte Leitungswege sinnvoll darstellbar.

Ist ja bestimmt irgendeine Lufthutze, Kabeldurchführung von der Sat-Schüssel, Abgasabführung von der Heizungsanlage, Dachfenster o.ä. auf dem Dach vorhanden. Da vorsichtig dran vorbeigefädelt, und drin. Die sind eh mit einer 70%-tigen Wahrscheinlichkeit weder Wind- oder gar Luftdicht noch sind es je gewesen. Die "Baumaßnahme" könnte man eher von Haus aus gleich noch dafür nutzen zum eine Rolle vernünftiges Dichtungsklebeband zu kaufen und das fetzenweise "sonstwo" hinzupappen.

BID = 1026521

Trombo76

Neu hier



Beiträge: 26

So, vielen Dank. Ich habe glaube ich alles, was ich brauche.
Entweder kümmere ich mich um einen Outdoor injektor, da draußen schon Strom vorhanden ist und ich verbinde über WLAN.
Oder ich muß 2 Kabel nach außen legen mit vorhandenem Netzteil oder Switch. Dann kann ich auf jeden Fall auch gleich versuchen mit dem LAN zu verbinden. Allerdings ist keine Dachdurchfürung vorhanden und PU- Schaum dichtet nicht luftdicht ab. Ich werde mich notfalls mal bei einem Baustoffhändler erkundigen.
Gruß in die Runde!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186002025   Heute : 9261    Gestern : 12637    Online : 221        25.10.2025    15:57
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0283098220825