Zitat :
|
| wenn möglich mit Druckluft ausblassen |
Was bringt Druckluft?
Eventuelle Bohrstaubreste sicher zum Teufel schicken?
Billiger Baumarkt- 1K-PU-Schaum hat m.W.n. allerdings Probleme mit Feuchtigkeit - deswegen gibt es ja sündteuer u.a. "Brunnenschaum". Und Acryl bröckelt unter UV-Einfluss - oder war das beim Silikon so (dazu Langzeitverhalten und Temperaturbeständigkeit evtl. etwas bääh)?
Zitat :
|
| Wahrscheinlich bekomme ich [...] die Hinweise es doch mit WLan Kameras zu probieren! |
Anscheinend bin ich nicht ganz up to date - Stromversorgung über Wlan
Ich weiß nicht was ein Walm ist, hört sich für mich aber nach einem Dachvorsprung an. Dann könnte man mit dem Netzwerkkabel theoretisch auch sauber, schön und wettergeschützt ein paar cm nach oben fahren bis direkt unter die Dachziegel. Etwas vorausschauendes arbeiten, ein paar Meter billiges Isofix-Rohr aka Kunststoff- Elektroinstallationsrohr, 3 Dachpfannen hochschieben, und nahezu jeder passende "Hauseingang" wäre beschädigungsfrei erreichbar.
Schutzkleinspannung direkt unter den Dachziegeln (230V würde ich auch nicht machen!), dazu im Schutzrohr (wenn hier auch größtenteils ohne Befestigungsschellen), halte ich für unproblematisch. Zudem sind durch die Dachlattung oder ggf. sogar Konterlattung eh nur waagerechte und senkrechte Leitungswege sinnvoll darstellbar.
Ist ja bestimmt irgendeine Lufthutze, Kabeldurchführung von der Sat-Schüssel, Abgasabführung von der Heizungsanlage, Dachfenster o.ä. auf dem Dach vorhanden. Da vorsichtig dran vorbeigefädelt, und drin. Die sind eh mit einer 70%-tigen Wahrscheinlichkeit weder Wind- oder gar Luftdicht noch sind es je gewesen. Die "Baumaßnahme" könnte man eher von Haus aus gleich noch dafür nutzen zum eine Rolle vernünftiges Dichtungsklebeband zu kaufen und das fetzenweise "sonstwo" hinzupappen.