Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  08:08:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden
Suche nach: bauteil (10046)

    







BID = 1020979

der2ter

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Hier noch der Stromlaufplan



BID = 1020982

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Die o. g. Diode scheint wirklich kaputt zu sein, das dürfte aber kein Einfluss auf die Funktion haben, wenn sie als überspannschutz vorgesehen ist.
Das sehe ich allerdings ganz anders.

Dein Schaltplan wird leider auch falsch sein.
Vielleicht findet Melli anhand des nun vorhandenen Typenschilds noch heraus, wo der Fehler wirklich liegt.
Ich tippe darauf, dass eine der hintereinandergeschalteten LEDs keinen Strom mehr durchlässt.

BID = 1021007

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden


Zitat :

der2ter schrieb am 2017-06-03 10:59
01=>Die leiseste besteht aus 2 Teilen die miteinander zusammen gesteckt werden.
02=>Die LEDs lassen sich aus irgendeinem Grund mit Messgerät nicht testen. Aber wenn man 3V Spannung an einzelne LED anlegt dann leuchten sie.
Sind also alle in Ordnung.
03=>Der Fehler muss also woanders liegen.

zu 01: Steckkontakte auf Durchgang prüfen...

zu 02: Flusspannung der LED zu hoch für Diodentest mit Multimeter..
(unbedingt Strombegrenzung beim Test beachten)

zu 03: Sollte eigentlich als erstes überprüft werden => Versorgungsspannung der LED-Leisten bricht zusammen oder ausgefallen...


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186322509   Heute : 9557    Gestern : 32252    Online : 262        5.11.2025    8:08
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0331590175629