Autor |
Bauteil suche Mosfet 17N80C3 Suche nach: bauteil (9989) mosfet (3472) |
|
|
|
|
BID = 1019063
Ma.Sch Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hey,
Also bin gerade ganz neu hier ich hoffe ich kann euch dann auch bald mal weiterhelfen.
Also ich müsste mal ein Bauteil identifiziert haben. Also ich würde sagen es ist ein Mosfet.
Jedenfalls ist dieser Defekt und ich brauche dringend ein Ersatz. Also wenn ihr vllt eine Alternative empfehlen könntet die man am besten einfach beschaffen kann wäre super.
Ich habe ein Bild im Anhang und es steht die Bezeichnung 17N80C3 OF335 drauf.
Vielen Dank an alle die Antworten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ma.Sch am 4 Mai 2017 22:40 ] |
|
BID = 1019069
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
BID = 1019072
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Jedenfalls ist dieser Defekt und ich brauche dringend ein Ersatz. |
Du weisst auch, woran er gestorben ist und hast den Fehler beseitigt?
Sonst hält der Ersatz vielleicht nicht lange.
|
BID = 1019076
Ma.Sch Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Danke für die Hilfe nur noch eine Frage wo liegt denn der Unterschied zwischen SPA17N80C3 und SPW17N80C3 ?
Danke schön
|
BID = 1019079
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
In der Gehäuseform, einen SPP gibt es auch noch.
Der SPA ist vollisoliert, der SPW hat eine blanke Rückseite, der SPP ist nicht isoliert und hat oben dann eine Metallfahne.
Daraus ergeben sich unterschiedliche Befestigungen und evtl. wird eine Silikon- oder Glimmerscheibe benötigt, um den Transistor vom Kühlkörper zu isolieren, falls notwendig. Die Isolierung verschlechtert auch die Wärmeableitfähigkeit etwas.
Deiner könnte auch ein SPW sein, wenn die Rückseite unisoliert ist.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1019080
Ma.Sch Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hey vielen Dank endlich mal ein Forum wo man wirklich Hilfe bekommt.
Danke Schön an alle.
|