Hewlett LCD TFT Flachbildschirm Packard HP LP3065 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: SMD Sicherung defekt Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
| Autor |
LCD TFT Hewlett Packard HP LP3065 --- SMD Sicherung defekt Suche nach TFT Hewlett Packard |
|
|
|
|
BID = 1018056
Semerkant Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : SMD Sicherung defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP LP3065
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Mein Monitor(HP LP3065)zeigt kein Bild mehr und schalten in den Standby-Modus. Ich habe im nachhinein mit einem Multimeter festgestellt, dass eine SMD-Sicherung auf der Platine defekt ist und ersetzt gehört.
Wollte nachfragen wo ich die exakt gleiche SMD-Sicherung kaufen kann?
Ein Bild davon habe ich im Anhang hinzugefügt.
Auf der Platine steht "F1 63V 2A" auf dem SMD steht ein "N".
Im Standby-Modus hat diese SMD-Sicherung in gleichmäsigen Abständen ein Tick sound von sich gegeben(als es noch funktioniert hat). Ich weiß nicht in wie weit das normal ist.
Würde mich auf Antworten sehr freuen.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018060
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die Sicherung macht keine Geräusche, das was da getickt hat war das Schaltnetzteil das auf einen Kurzschluss gearbeitet hat. Die Sicherung hat nun ihre Arbeit getan.
2A SMD-Sicherungen sind handelsüblich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018063
Semerkant Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Danke für die schnelle Antwort.
Also würde es irgendeine 2A SMD auch tun?
Darf ich beim Netzteil irgendein defekt annehmen? Ich habe z.B. mit dem Multimeter gemessen, dass mit diesen Geräuschen in gleichmäßigen Abständen auch bestimmte Spannungen an- und absteigen. Und der Stanby-Verbrauch demenentsprechen hin und hin- und herwankt.
Darum habe ich den Monitor immer ganz abgeschalten, wenn ich es nicht gebraucht hatte. Bis auf den Netzteil und Inverter wurden alle Platinen vom Monitor ausgewechselt.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186038901 Heute : 9045 Gestern : 20288 Online : 231 27.10.2025 11:11 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.301891088486
|