Tageslichtwecker / Glühlampe langsam heller werden lassen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 5 2025  20:03:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Tageslichtwecker / Glühlampe langsam heller werden lassen
Suche nach: glühlampe (2044)

    







BID = 1018007

Timms

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo,

ich möchte mir einen Tageslichtwecker bauen.
Die Idee war, eine Zeitschaltuhr zu nehmen und an diese einen "Autodimmer" anzuschließen.
Da ich als Student knapp bei Kasse bin, wollte Ich mir selbst sowas bauen.
Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich über einen Zeitraum von 30 Minuten+ meine Spannung ansteigen lassen.
Kondensatoren helfen doch nur bei kurzen Verzögerungen oder?
Könnt Ihr mir da helfen?

LG

BID = 1018009

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Kondensatoren helfen doch nur bei kurzen Verzögerungen oder?
Nein, es lassen sich ja praktisch beliebig große Kondensatoren bauen.

Wenn du große Verlustleistungen in einem Linarregler verhindern möchtest, bleibt nur PWM. Die lässt sich relativ einfach mittels µC generieren, oder mit etwas mehr Aufwand bspw. mittels NE555.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1018037

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich über einen Zeitraum von 30 Minuten+ meine Spannung ansteigen lassen.
Ich frag mal anders: Was weisst du denn, bzw. welche Erfahrungen hast du mit Elektronikbasteleien?

Was du vorhast, hört sich für mich nach einer Bastelei am 230V-Stromnetz an, und davon kann ich dir nur dringend abraten.
Es ist lebensgefährlich und schon oft haben ahnungslose Bastler bei solchen Experimenten einen Brand verursacht.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 28 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184103146   Heute : 54817    Gestern : 48733    Online : 161        14.5.2025    20:03
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0294589996338