Autor |
Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination --- Sicherung löst aus Suche nach Kühl- Kühlschrank AEG |
|
|
|
|
BID = 1017829
blondie Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 44
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombination
S - Nummer : C 9 18 40-4 i
FD - Nummer : 51700140
Typenschild Zeile 1 : Typ B257006
Typenschild Zeile 2 : Prod. No 925 700 683 - 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
bei uns hat gestern die Sicherung und der FI ausgelöst. Schuld ist die Kühl-/Gefrierkombination.
Nachdem ich nun die Elektronik geöffnet habe, habe ich offensichtlich gesehen, das ein Kondensator (zwischen Phase und Schutzleiter) auf der Platine durchgebrannt ist.
Bevor ich im Ersatzteilversand 120€ für eine neue Platine bezahle, würde ich erst probieren, den Kondensator zu wechseln (Löterfahrung vorhanden). Leider werde ich nicht fündig, welchen ich nehmen soll.
Auf der Beschriftung ist zu Lesen:
A/6nSK3
250~Y2
440~X1
Handelt es sich um einen 6nF?
Liegt der Fehler nur in dem Kondensator oder wird vorraussichtlich mehr in Mitleidenschaft gezogen sein?
Hier ein paar Bilder:
Welchen Kondensator brauche ich hier?
Viele grüße von
Blondie
|
|
BID = 1017841
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Wichtig ist die Klasse Y2 (vorgeschrieben weil der gegen PE geschaltet ist). Spannung und Kapazität sowie Rastermaß sollten auch passen.
Die Chancen stehen hoch dass der Kühlschrank danach wieder funktioniert.
Testweise Kondensator ausbauen - die Kiste sollte ohne diesen auch funktionieren. Allerdings sollte der passende Kondensator wieder eingebaut werden da dieser Funkstörungen unterdrückt.
Gruß Bubu
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 16 Apr 2017 20:47 ] |
|
BID = 1017854
blondie Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 44
|
Hallo,
vielen Dank für den wichtigen Hinweis auf die Schutzklasse. Das kannte ich noch nicht.
Irgendwie werde ich aber nicht fündig. Mit 6n 250V finde ich einfach nichts.
Ich vermute, das ich entweder die Beschriftung nicht richtig entziffern kann oder gerade die angenomme Kapazität von 6nF nicht richtig ist?
Hier noch ein weiteres Bild. Besser bekomme ich es mit meiner Kamera leider nicht hin
Vielleicht noch einen guten Tipp für mich? Die bisher gefundenen Datenblätter/Service Manuals geben hier leider auch keine Details preis...
Danke!
Gruß
Blondie
|
BID = 1017857
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
blondie hat am 16 Apr 2017 23:30 geschrieben :
|
entweder die Beschriftung nicht richtig entziffern kann oder gerade die angenomme Kapazität von 6nF nicht richtig ist?
|
Also ob das wirklich ne "sechs" ist oder auch mal ne "acht" werden wollte kann ich auch nicht sagen.
Ich persönlich würde einen mit 4,7 oder 10nF nehmen.
Das sind handelsübliche Standartgrößen,und auf ein nF mehr oder weniger kommt es in der Funktion nun wirklich nicht an.
Und noch persönlicher hätte ich schon lange meinen kleinen Seitenschneider hergenommen,und dann ganz zufällig vergessen nen neuen einzulöten.
Ich hab zu dem Sinn dieser Kollegen so meine eigene Meinung,und rotte sie aus wo immer sie mir begegnen.
Spätestens wenn du schon mal zum Feuerlöscher gesprintet bist,weil du dachtest,du hast grad richtig murks gemacht,nur um dann festzustellen das gerade in dem Moment in einem Gerät der XYZ Kondensator der Meinung war seinen Inhalt mit einer Stinkwolke in die Gegend zu kotzen,dann wirst nicht mehr fragen,sondern schneiden...
Beschwert hat sich noch niemand,und ich hab ne potentielle Fehlerquelle weniger in dem Gerät...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1017861
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Ich würde auf dem Bild eine 6 entziffern.
Welches Rastermaß hat denn der Kondensator?
Bei Reichelt gibts die 6,8 nF in RM 10 und 15.
Dass der Kühlschrank auch ohne dem Kondensator funktionieren sollte, hab ich ja schon geschrieben. Wenn du ihn so betreibst, kann halt sein, dass du Besuch von der Bundesnetzagentur wegen Funktstörungen bekommst...
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 1017862
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Bubu83 hat am 17 Apr 2017 00:48 geschrieben :
|
kann halt sein, dass du Besuch von der Bundesnetzagentur wegen Funktstörungen bekommst...
|
Die Nummer mit der BNA halte ich auch für ein Märchen.
Die haben vermutlich mehr als genug damit zu tun,Störer von Flugfunk,Polizeifunk oder Schwarzsender zu eliminieren.
Des weiteren behaupte ich (obwohl keine Ahnung) das Störungen von Geräten ohne XYZ Kondensator schon in wenigen dutzend Metern um die Quelle kaum nachweisbar sind.
Ich betreibe hier in meiner Hütte wissentlich paar Gerätschaften ohne diesem Entstörgedöns.
Und ich habe zu meinen Nachbarn und Obermieter ein relativ gutes Verhältniss.
(können sich "Wessis" vermutlich nicht vorstellen)
Aber keiner hat sich bisher beschwert,das er Probleme hat wenn ich mal wieder zu Hause bin...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1017874
blondie Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 44
|
Hallo,
interessante Diskussion über die (Nicht-) bzw. Notwendigkeit von Entstörkondensatoren. Aber dazu kann ich auch 2 Geschichten erzählen:
1.) In einem Saal habe ich mal eine Beleuchtung mit einem Dimmerpack (DMX512) realisiert. Leider hatte die Audioanlage bei gedimmten Licht ein so starkes Brummen, das wir hier nur durch den Einsatz von Netzdrosseln und Entstörkondensatoren die Lage etwas mehr in den Griff bekommen haben.
2.) Ich habe einen LED Scheinwerfer (20W) auf dem Hof installiert. Seit dem funktioniert Radio und DLAN im Schuppen (Hobbywerkstatt) nicht, solange das Licht eingeschaltet ist. Auch hier habe ich dann Entstörkondensatoren eingebaut und es wurde zumindest besser. Ich gehe davon aus, das ich mit geeigneten Messmitteln und den "richtigen" Kondensatoren und ggf. Drosseln die Störung in den Griff bekommen hätte. Aber so reicht es mir schon.
Daher bin ich eher für die Lösung mit einem Kondensator. Auch wenn hier die Erfahrung sagt, das dieser für den Ausfall des Gerätes Verantwortlich war.
Ich tue mich immer noch sehr schwer etwas passendes zu finden. Am einfachsten wäre etwas bei Conrad...da kann ich morgen vorbei fahren. Aber die scheinen nichts passendes zu haben. Hier habe ich diesen gefunden:
https://www.conrad.de/de/keramik-sc......html
Hier steht aber nichts von der Klasse Y2
Und bei Reichelt (dort möchte ich aber nicht unbedingt wegen 0,10€ bestellen) habe ich bisher auch nur die Scheibenkondensatoren 500V
https://www.reichelt.de/Scheiben/KE.....%252A
gefunden. Auch keine Klasse Y2 angegeben...
Mache ich mir das nur zu kompliziert?
Ich werde das nachher nochmal auseinander nehmen und das Rastermaß ausmessen. Das hatte ich gestern doch glatt vergessen. Dann werde ich auch mal einen kurzen Test ohne den Kondensator machen. Ich bin mal gespannt!
Vielen Dank für die Hilfe!!
Gruß
Blondie
|
BID = 1017901
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Bei Reichelt: klick.
Bei Conrad: klick.
Rastermaß hab ich nicht beachtet!
_________________
One Flash and you're Ash !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 17 Apr 2017 17:18 ]
|
BID = 1017924
blondie Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 44
|
Hallo,
vielen Dank für die Links. Ich (blödmann) habe immer nach der gleichen Form (Scheiben) der Kondensatoren gesucht. Ich weiß zwar nicht, welcher Unterschied hier ist, aber ich hoffe der ist nicht relevant.
Ausprobiert habe ich das jetzt dennoch. Kondensator raus und eingeschaltet. Der Kühlschrank läuft wie gehabt! Einfach genial!
Das Rastermaß ist 10mm. Da habe ich mir jetzt gleich welche bestellt und werde den dann ersetzen.
Vielen Dank für die tolle Hilfe!
Gruß
Blondie
|
BID = 1017954
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
blondie hat am 17 Apr 2017 20:00 geschrieben :
|
Kondensator raus und eingeschaltet. Der Kühlschrank läuft wie gehabt! Einfach genial!
|
Sag ich doch.
Aber ganz schnell wieder abschalten,sonst hast du die Gutmenschen,die VDE-Sklaven und die pöse pöse BNA auf dem Hals...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1017957
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Letztendlich muss jeder selbst wissen, ob er Geräte ohne Entstörkondensator betreibt. Ich werde hier aber nicht öffentlich schreiben, dass die jemand einfach rauslassen soll.
Ich würde auch nicht schreiben, dass man bei Rot die Straße überqueren soll. Wenn es jemand macht, soll er es tun - aber ich bin dann nicht schuld.
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 1017975
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
- Aber ganz schnell wieder abschalten,sonst hast du die Gutmenschen,die VDE-Sklaven....
Hi Kleinspannung, dein Avatar passt zu deinem Kommentar
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |