Planung Elektroinstallation Garage - OK?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  16:34:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Planung Elektroinstallation Garage - OK?
Suche nach: elektroinstallation (1715)

    







BID = 1017236

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443
 

  


...Moment mal...hat diese Garage etwa kein Technikraum


...ich würde mal bei CEE 16A bleiben mit entsprechenden 16A Sicherungen im Verteiler, bei der 6mm² Zuleitung sollte man nicht über 35A Vorsicherung gehen


...und ich glaube...oder besser hoffe.....der besagte HAK ist in Wirklichkeit gar kein HAK

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1017239

spontomat

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

 

  

Oh, 6MM^2 stimmt, also immerhin CEE 16A.

Öhm, ist natürlich kein HAK, meinte den Sicherungskasten

BID = 1017241

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Du hast die Bedienungsanleitung und evl sogar den Stromlaufplan zu Deinen Garagentorsteuerungen vorliegen. Wegen der 16 A CEE würde ich mir erst mal keine Gedanken machen denn dann benötigst du eh einen 4 Poligen FI 25A FI und einen 3poligen C16 . Die kannst du aber bei Bedarf in der UV -Garage nachrüsten! Zu den Dioden genauso ist es gedacht egal welches Tor öffnet es gibt die + 24V und den Minuspol auf den Eltako. Die beiden anderen Dioden verhindern Rückwirkungen auf das andere Tor. Und wenn du denkst , das ein länger anliegendes Schaltsignal den Eltako ausser Tritt bringt gibt es noch Zeitrelais die dann aus dem Dauerein ein richtiges Signal machen . ZB von Eltako das EZ12 EW-8-230V UC

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1017243

spontomat

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Vielen Dank allen für die Hilfe. Ich werde die Panung anpassen und dann einkaufen gehen.

Spricht etwas dagegen, die CEE 16A-Dose an einem 40A-3fach FI zu betreiben? Den habe ich nämlich übrig.

BID = 1017244

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

nö den kannst du auch verwenden , sofern er einen Fehlerstrom von 30mA zuverlässig abschaltet.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1017270

spontomat

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Na, das mit der CEE 16A-Dose wird nix, auch nicht mit Nachrüsten, wenn ich den anderen Kram "perfekt" machen will (Licht und Antriebe alle einzeln):

3+2 Steckdosen = 16A + 16A
1 Licht = 10A
1 + 1 Antrieb = 10A + 10A

So bin ich auf den Phasen bei 26A / 26A / 10A und kann nicht zusätzlich 16A / 16A / 16A für die CEE verlegen.

Also CEE 16A weg oder Licht/Antriebe doch auf 6A absichern und CEE 16A lassen.

Dann käme ich auf 32A / 32A / 34A auf den Phasen. Ins Haus geht es wie gesagt über 6mm^2 zu 3x35A Schmelzsicherungen.


Darf ich ein hoffentlich letztes Mal um Eure Meinung bitten?

BID = 1017281

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...da darf der Gleichzeitigkeitsfaktor aber auch noch was zu sagen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1017284

spontomat

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Irgendwie habe ich geahnt, dass es sowas geben muss, kannte aber das Stichwort nicht. Vielen Dank noch einmal! Bedenklich, wie wenig Ahnung ich habe und es trotzdem mache

Wenn ich von g=0,6 ausgehe, müsste ich nur unter 58A/Phase bleiben. In der Garage werde ich kaum so viele Verbraucher gleichzeitig nutzen und bin vermutlich weit im grünen Bereich.

Bei je 10A für Licht und Antriebe komme ich auf 42/42/26A, was ja somit in Ordnung wäre.

BID = 1017296

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...wenn dein Licht 10 A brauchen würde, müsste deine Garage so gross sein wie eine Turnhalle oder das Licht wäre so hell wie der Lichtblitz einer Atombombe
...auch die Torantriebe brauchen nicht die 10A ausser die Tore sind so gross wie die eines Flugzeughangars

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am  8 Apr 2017 11:30 ]

BID = 1017299

spontomat

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71



Ich hatte erst 6A vorgesehen, habe mich hier umstimmen lassen.

Ohne Erfahrung bin ich Spielball der Beratung Kennt man ja aus der Politik.

BID = 1017315

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...10A Sicherungen sind schon in Ordnung, aber du darfst sie nicht voll zusammenrechnen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1017317

spontomat

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Dann haut meine Rechnung oben ja hin, denke ich.

BID = 1017321

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...ja, sind eh zu viel Sicherungen für ne Garage ich glaube Flugzeughangar kommt schon ehr hin, auch wegen der zwei Tore

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1017323

spontomat

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Naja, das Ding dient auch als Zufahrt in den Garten, Fahrradschuppen, Gartenschuppen und ... Garage

Die Stromversorgung für die zwei Überwachungskameras habe ich noch gar nicht eingeplant, aber das sollte ja nicht das Problem sein



Spaß bei Seite... ich tüftele noch an der Integration des Bewegungsmelders in die Lichtsteuerung. Hängt man den parallel zu den Tastern an den Eltako-Eingang (Impulsfähiger BWM) oder einfach parallel in den Ausgang, sodass er praktisch auch alleine das Licht schalten kann?

BID = 1017325

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

So dann mal etwas Grundlagen. Deine Unterverteilung ist in der Hauptverteilung mit 32 A vorgesichert. Das bedeutet diese Sicherung begrenzt den max Strom. Wird der Überschritten löst diese Sicherung aus. Ob dann in der UV-Garage 10 16 A Sicherungen sich befinden , was theoretisch ja 160 A wären spielt da keine Rolle. Aber bei einem Fehler in einem 16 A Stromkreis soll genau diese 16 A Sicherung auslösen und nicht die in der Hauptverteilung. Und hier kommt dann der Gleichzeitigkeitsfaktor zum Tragen bei 1 würden da 160A Fliesen aber bei einem Faktor von 0,2 eben nur 32 A ! zu den FI/LS sage ich nur jeder Stromkreis hat da seinen eigenen Fehlerstromschutzschalter und gleichzeitig eben auch eine 16 A Sicherung. Vorteil bei einem Fehler ist dann nur dieser einzelne Stromkreis betroffen und nicht alle Stromkreise hinter einem 4 poligem 40 A FI.
Weiter je nach Bewegungsmelder kannst du die auch parallelschalten und damit das Licht auch direkt ein und ausschalten. Du kannst aber auch noch zusätzlich das Licht zb über den Eltako von den Torsteuerungen oder den Tastern schalten. Dazu liegen dann die Beiden Bewegungsmelder und der Schaltkontakt vom Eltako parallel was einer Oder Verknüpfung entspricht. Der von mir verlinkte Eltako hat einen Eingang für Bewegungsmelder und steuert damit die Beleuchtung . Vorteil dieses Eltakos du benötigst keinen Impulsfähigen Bewegungsmelder. Auch über den 24 V Eingang lässt er sich ansteuern oder eben über den 230V Tastereingang.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184152028   Heute : 4847    Gestern : 6673    Online : 244        21.5.2025    16:34
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 160x ycvb
0.0428700447083