Constructa Waschmaschine CW 180 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Constructa CW 180 |
|
|
|
|
BID = 72430
Dimmer Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CW 180
S - Nummer : CW 1800/01
FD - Nummer : 6901
Messgeräte : Multimeter
______________________
Moin Moin,...
Ich habe ein kleines Problem mit dem Weichspülerfach !!!
Und zwar wird diese nicht mehr automatisch geflutet. Kann mir jemand erklären, wie das funzt. Die Waschmittelkassette hat zwei ventilgesteuerte Zuläufe (für Fach I und II). Ich habe aber 3 Fächer in die Wasser einlaufen muss.
Falls die Lösung einfach ist bitte ich meine Blödheit zu verzeihen.
Gruß aus HH
Dimmer |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72533
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
|
Hallöle!
Ganz einfach :
Ein Ventil für Vorwäsche und Spülgänge
Ein Ventil für Hauptwaschgang
UND BEIDE ZUSAMMEN SPRÜHTS IN DIE MITTE
in das Weichspülfach
d.h.
Wenn die Vorwäsche einspült
und die Hauptwäsche einspült
solltest Du mal die Schublade komplett herausziehen
(von unten ein wenig gegendrücken !)
und mal den Einsatz (rot) mit warmen Wasser ausspülen !
Sollte dann wieder funktionieren!
CIAO |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72625
Dimmer Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für die prompte Antwort...
Ich habe die kompl. Waschmittelkassette (Schublade + Aufnahme) bereits intensiv gereinigt gehabt. Und die Ventile fkt. auch, da beim Hauptwaschgang und der Vorwäsche die jeweiligen Fächer geflutet werden.
Bestimmt die Durchflussmenge oder gar der Wasserdruck wann das Weichspülerfach geflutet wird oder versteckt sich in der Aufnahme eine Mechanik die den Wasserfluss steuert.
Oder anderherum gefragt,....brauche ich eine neue Waschmittelkassette und wenn ja was kostet so etwas !!!
Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72655
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
Hallo!
Ich würde mal das Sieb im Ventil reinigen!
(Zulaufschlauch abschrauben!)
Grüßle
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72834
Dimmer Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Moin,...
das werde ich versuchen...
Ich weiss zwar noch nicht wo das Sieb sich befindet, Zulaufschlauch aussen an der Maschine oder ist gar vor jedem Ventil ein Sieb ???
Mmmmhh,...bin halt ne "Tim Tailor" den Opa mal seine Werkzeugkiste vererbt hat
Ich bin voller Hoffnung daß das Teil am Wochenende seine vollen Dienst wieder aufnimmt !!!
Bis hier hin erstmal ein kleines Danke !!! 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72873
rudi ratlos Schriftsteller
    
Beiträge: 983 Wohnort: Oberes Ösiland
|
Hallo,
Wenn beim Vor- und Hauptwaschgang genug Wasser kommt, dann kann es ja nur an der Einspülung im Weichspülerbereich liegen.
Die Löcher, durch die das Wasser in das Weichspülfach kommt,
werden verstopft sein.
Aufnahme der Lade ausbauen und zerlegen.
In verkehrter Richtung (von den Löchern zu den Schlauchanschlußstutzen) kräftig durchspülen.
LG Rudi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72894
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
@Dimmer
ERSTMAL Ventilsieb säubern !!!
Rückseite der Maschine /Anschlussschlauch abschrauben und
mit Kombizange Sieb herausziehen, SÄUBERN!
Den Kasten kannst Du ja dann immer noch rausbauen.
(Und vieleicht dabei kaputtbrechen!)
Das Einlaufloch im Spülkasten;
(recht groß/ Verstopfung nicht sehr wahrscheinlich!!)
für den Weichspüler ist aber sehr weit vorne,
so das bei geringem Einspüldruck das Wasser nur rechts und links hinten einläuft!
Servus
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183851390 Heute : 9285 Gestern : 10115 Online : 314 29.4.2025 22:11 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0201201438904
|