Frage: Was ist das für ein Stecker?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:47:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Frage: Was ist das für ein Stecker?
Suche nach: stecker (21889)

    







BID = 1012923

PhBr

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo zusammen,
ich habe bei mir eine Tischlampe gefunden, die ich leider nicht mit dem Stromnetz verbinden kann. Hier fehlt ein Adapter zwischen dem Stecker der Lampe (s. Bild) und der Steckdose.
Kann mir hier jemand helfen? Leider bin ich hoffnungslos überfragt
Vielen Dank!

Hochgeladene Datei (1584729) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 1012924

PhBr

Gerade angekommen


Beiträge: 6

 

  

Hier das Bild



BID = 1012925

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das Bild ist leider schlecht fotografiert und dazu noch sinnlos klein.

Gibt es da einen runden und einen größeren flachen Stift? Dann könnte das ein DIN-Lautsprecherstecker sein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1012935

PhBr

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ja, so sieht der Stecker aus. Wie bekomme ich da den Anschluss zur 230V-Dose hin?

BID = 1012936

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wie bekomme ich da den Anschluss zur 230V-Dose hin?
Überhaupt nicht.
Lautsprecherstecker sind nicht dafür konzipiert und es wäre lebensgefährlich.

BID = 1012943

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5247

Schau mal auf das Leuchtmittel. Wahrscheinlich wird das 12 V haben und der Transformator der Leuchte liegt noch irgendwo.

BID = 1012951

PhBr

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ja, 12 V. Aber kein Trafo zu finden Kann man diesen passend vorgefertigt kaufen?

Schon jetzt vielen, vielen Dank!

BID = 1012954

PhBr

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ja, 12 V. Aber kein Trafo zu finden Kann man diesen passend vorgefertigt kaufen?

Schon jetzt vielen, vielen Dank!

BID = 1012959

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Ja, wenn du die restlichen Angaben zur Lampe auch hast...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1012966

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

12 V und DIN-Stecker klingt verdächtig nach IKEA, die haben das gern gemacht. Allerdings sowohl für Gleich- als auch Wechselspannung, dieses Detail müsste man also auch noch wissen.

Zumindest nehme ich an, dass die "LED-Anemone" ein DC-Netzteil hatte, gesehen habe ich es nie. Bei meiner beleuchteten Glaskugel mit Stiftsockel-Halogen war definitiv ein simpler Eisentrafo 230/12 V dabei.

Wir bräuchten zur Info also Art und Leistung (Watt) des Leuchtmittels/der Leuchtmittel!

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1012978

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5247

Den Stecker 'DIN 41529' verwenden auch andere Skandinavier, hab das schon öfters in DK gesehen.

Letztens auch eine Tischlampe, deren 12V-Leuchtmittel von einem elektronischen Stecker betrieben wurde. Aber k.A. Ob HF oder DC und ob es länger als das Leuchtmittel halten wird...

BID = 1012983

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5247

P.S.
Um ausnahmsweise mal Hilfreich zu sein: Meine Mutter hatte eine Stehlampe mit diesem Stecker bei der der Steckertransformator nach 15-20 Jahren aufgegeben hatte.

Hab dann ein '1 Meter Anschlusskabel für IP44 Stecksystem' (z.B. LC-SS-110) und einen passenden IP44-Transformator gekauft. Den 41529-Stecker mit der Leitung getauscht, etwas Schrumpfschlauch drüber und beide Seiten waren glücklich.

BID = 1012985

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hier habe ich eine LED-Schwanenhals-Tischleuchte zum Anklemmen.
Gab es vor einigen Jahren bei Lidl, ich hab' sie im Urlaub in Bad Reichenhall gekauft.
Erfüllt gute Dienste, um einen kleinen Beistelltisch zu beleuchten - für Feinarbeiten, Fotos, fürs Lesen etc.



Die Leuchte ist auch hier mit einem DIN-Lautsprecher-Stecker mit dem Netzteil verbunden.
Sieht kurios aus, könnte aber auch Vorteile haben.




EDIT: Das Bilder-Hochladen hat diesmal "gehakelt"...

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  6 Feb 2017 18:44 ]

BID = 1013166

PhBr

Gerade angekommen


Beiträge: 6

So, mittlerweile weiß ich mehr

Hersteller ist Trio. Leider wird für diese Lampe kein Ersatzteil mehr angeboten

Unter der Lampe steht folgendes: 12 V JC/50 W

Wo bekomme ich etwas Passendes her?

BID = 1013172

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Mit dem Stecker wird das schwer werden, evtl. mußt du da einen anderen montieren, sofern da wirklich eine 50W Lampe eingebaut ist.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485563   Heute : 2613    Gestern : 7276    Online : 411        17.6.2024    14:47
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0294978618622