gegurtete Bauteile "auseinanderpopeln"

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:23:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
gegurtete Bauteile "auseinanderpopeln"
Suche nach: bauteile (12923)

    







BID = 1010842

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
 

  


Hallo liebe Kollegen!

Ich hab grad schon wieder geflucht.
Hab hier einen 50er Gurt bedrahtete LED.
Also die Version mit dem gelochten Kartonstreifen und dem klebrigen Papier auf der Rückseite.
Selbst wenn man die endlich voneinander getrennt hat bzw. die LED da rausgezogen,verbleibt immer noch ne Menge Papier und Kleberrest dran.
Ohne Behandlung lötet das nicht mal gescheit.
Und ich hab nicht wirklich Lust,100 LED Beinchen mit dem Messer abzukratzen.
Gibts da einen Trick,bzw wie macht ihr das?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1010843

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Etikettenlöser aus dem Bürobereich !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1010847

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Den Kleber bekommst du super mit Bremsenreiniger weg.

Aber ich mache mir die Arbeit des "Entklebens" nicht. Bei mir wird die alte Papierschere genommen und bündig am Kartonstreifen alle Beinchen abgeschnitten und schon purzeln die Bauteile in die Sortiments-Schubladen.
Das geht schnell, sauber und ich hab keine Kleberreste an den Bauteilen.

Viele Grüße
Bubu

BID = 1010853

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Bubu83 hat am 15 Jan 2017 00:33 geschrieben :

und bündig am Kartonstreifen alle Beinchen abgeschnitten

Normalerweise mach ich das ja auch so,aber grad bei LED braucht man/ich manchmal die ganze "Länge" des Anschlusses.
Und da ich grad weder Etikettenlöser noch Bremsenreiniger vorrätig hab,
(wo ich noch Autoschrauber war,konnt ich mit Bremsenreiniger handeln ) werd ich die Aktion dann wohl auf Montag verschieben.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1010871

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

...



BID = 1010920

attersee

Stammposter



Beiträge: 448
Wohnort: Wien

Mache ich seit eh und mit Reinigungsbenzin und einem Wattestäbchen. Wenn die Enden lang genug sind, wird der verklebte Bereich einfach abgezwickt.

Grüße, attersee

BID = 1011045

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Offtopic :
Oh, ich sehe: Kaira in DD verwendet "meinen Treibstoff" ... Ach!


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 1011229

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich würde mal versuchen, die Bauteile mit den Köpfen ins Wasser zu stellen und den Pappstreifen anzuzünden. Vermutlich brauchst Du dann nur noch die Beinchen mit einem Lappen abzuwischen.

Gruß
Peter

BID = 1014316

Makersting

Schriftsteller



Beiträge: 612
Wohnort: Ostfriesland

Vielleicht die Bauteile inkl. Gurt in warmem Wasser mit Spülie einige Zeit einweichen lassen. Ist aber nur eine Idee, habe ich selbst nie ausprobiert!

_________________
Gruß
Martin

BID = 1014414

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Makersting hat am 24 Feb 2017 17:38 geschrieben :

Vielleicht die Bauteile inkl. Gurt in warmem Wasser mit Spülie einige Zeit einweichen lassen.

Genau das hab ich dann in Ermangelung der passenden Chemie und Vergesslichkeit welche zu kaufen auch gemacht.
Wasser so heiß es der Hahn hergibt,paar Tropfen Fit rein,und 20min. weichen lassen.
Dann fallen die Dinger fast von allein aus dem Gurt,und vor allem ohne irgendwelche klebrigen Rückstände.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1014423

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat : Tom-Driver hat am 16 Jan 2017 18:46 geschrieben :


Offtopic :
Oh, ich sehe: Kaira in DD verwendet "meinen Treibstoff" ... Ach!
Ob da nach 25 Jahren noch etwas drin ist, oder ob alles verdunstet ist?

P.S.:
Ich sehe gerade, dass das Benzin jünger ist.
Das e neben der Mengenangabe verrät es: https://de.wikipedia.org/wiki/Richt.....inie)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485198   Heute : 2248    Gestern : 7276    Online : 671        17.6.2024    13:23
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.506456136703