neue TAB, alter Dachständer

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:32:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
neue TAB, alter Dachständer
Suche nach: dachständer (186)

    







BID = 1010184

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5362
 

  



Zitat : djtongi hat am  8 Jan 2017 04:00 geschrieben :


Interessanter finde ich, warum bei dem Bild die zwei schwarzen Adern von dem 5x 1,5 mm² eine Sicherung teilen. Ich hoffe mal, dass es keine Wechselstromanlage war...

BID = 1010217

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431

 

  

DÜWI was erwartest Du da das ist Baumarktware ein Fachmann nimmt sowas nicht da hat wer gebastelt




Zitat :
djtongi hat am  8 Jan 2017 03:44 geschrieben :








...sind da 2 Adern in einer N-Klemme *nanana*
Die N und PE Leisten klemmt man normalerweise weitgehendst in Reihenfolge der LS um die Zugehörigkeit nachvollziehen zu können, das erleichtert mal eine Fehlersuche

z.B. der 4. LS, der 4. N und der 4. PE sind ein Stromkreis

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am  8 Jan 2017 17:32 ]

BID = 1010242

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  


Zitat :
BlackLight hat am  8 Jan 2017 12:20 geschrieben :

Interessanter finde ich, warum bei dem Bild die zwei schwarzen Adern von dem 5x 1,5 mm² eine Sicherung teilen. Ich hoffe mal, dass es keine Wechselstromanlage war...

War im Grunde schon Drehstrom, aber man siehts nicht richtig, die letzten 2 Düwi LS waren unten gebrückt, somit Hätte der der N theoretisch 32A aufnehmen müssen





Zitat :
Primus von Quack hat am  8 Jan 2017 17:31 geschrieben :

...sind da 2 Adern in einer N-Klemme *nanana*


2 Adern in einer klemme geht sehr gut, solang sie beide gleichen querschnitts sind. Denk nur an die Zeiten, als es noch keine Wagos gab und Abzweigdosen mit diesen ein-schraubigen Lüsterklemmen verdrahtet wurden
Seit Jahren der erste Schrank, der Schraubklemmen hat... wird auch der letzte bleiben hoff ich



Zitat :
Primus von Quack hat am  8 Jan 2017 17:31 geschrieben :

Die N und PE Leisten klemmt man normalerweise weitgehendst in Reihenfolge der LS um die Zugehörigkeit nachvollziehen zu können, das erleichtert mal eine Fehlersuche

z.B. der 4. LS, der 4. N und der 4. PE sind ein Stromkreis


Alle PEs fürehn auf eine PE schiene, die Ns sind wegen der 2 RCDs auf 2 aufgeteilt. Ich habe die PEs ziehmlich der Reihenfolge der Leitungseinführungen nach aufgelegt. Erst danach hab ich mir eine sinnvolle aufteilung der Räume überlegt, zumal Lichstromkreise von Steckdosenkreisen getrennt sind. (Leitungen hab nicht ich gezogen, das waren andere )

Dafür hab ich meine Leitungen nicht zusammengebunden oder mit kabelbindern verschönert. Wenn man das eintsprechende NYM bewegt, findet man die dazugehörigen Ns und PEs sehr schnell

_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden

BID = 1010265

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431


Zitat :
djtongi hat am  8 Jan 2017 20:34 geschrieben :

....2 Adern in einer klemme geht sehr gut, solang sie beide gleichen querschnitts sind. Denk nur an die Zeiten, als es noch keine Wagos gab und Abzweigdosen mit diesen ein-schraubigen Lüsterklemmen verdrahtet wurden
Seit Jahren der erste Schrank, der Schraubklemmen hat... wird auch der letzte bleiben hoff ich ...

...Dosenklemmen und Verteilerleisten nicht in einen Topf werfen


Zitat :
djtongi hat am  8 Jan 2017 20:34 geschrieben :

...Dafür hab ich meine Leitungen nicht zusammengebunden oder mit kabelbindern verschönert. Wenn man das eintsprechende NYM bewegt, findet man die dazugehörigen Ns und PEs sehr schnell ...


...da haben wir einen Grund dafür das Kabelbinder nichts in UVs zu suchen haben

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1010302

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Nach ÖVE ist zwei Leiter unter einer Schraube bei N- und PE-Schienen jedenfalls klar unzulässig. Nehme an das wird nach VDE ähnlich aussehen! Wenn du zwei Leitungen auf einem Stromkreis hast, nimm eine Wago 2273 und einen Hutschienenhalter für die Ns. Und die L am besten auch gleich.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1010358

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Solange es sich um den selben Stromkreis handelt, sehe ich da kein Problem.

BID = 1010480

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Zitat :
ego hat am  9 Jan 2017 21:31 geschrieben :

Solange es sich um den selben Stromkreis handelt, sehe ich da kein Problem.


Aber auch nur dann. Normgerecht dürfte es trotzdem nicht sein.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1010502

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  


Zitat :
Trumbaschl hat am 11 Jan 2017 11:55 geschrieben :

Normgerecht dürfte es trotzdem nicht sein.


zeig mir doch mal bitte die Norm, die das besagt, würde mich mal interessieren.

Ja, ist der selbe Stromkreis...

_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden

BID = 1010510

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5362


Zitat : djtongi hat am  8 Jan 2017 20:34 geschrieben :
War im Grunde schon Drehstrom, aber man siehts nicht richtig, die letzten 2 Düwi LS waren unten gebrückt, somit Hätte der der N theoretisch 32A aufnehmen müssen
Also gab es in der Leitung nur 1 Außenleiter (=Wechselstrom).
Was wohl der Denkansatz war? "Ich mag keine zwei Neutralleiter in einer Leitung, also kompensiere ich es mit dem doppelten Querschnitt bei einem der Außenleiter."?
Oder: "Ich bin Baumarktbastler und ich habe mehrere Außenleiter pro Leitung schon mal gesehen."?

BID = 1010932

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Zitat :
djtongi hat am 11 Jan 2017 14:29 geschrieben :


Zitat :
Trumbaschl hat am 11 Jan 2017 11:55 geschrieben :

Normgerecht dürfte es trotzdem nicht sein.


zeig mir doch mal bitte die Norm, die das besagt, würde mich mal interessieren.

Ja, ist der selbe Stromkreis...



ÖVE EN-1, wie es nach VDE aussieht kann ich nur raten.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071700   Heute : 6932    Gestern : 18294    Online : 366        17.2.2025    21:32
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0466911792755