| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1008547
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
 |  
 Geräteart  : Flachbildschirm 
 Defekt      : klickt und wieder Standby 
 Hersteller  : LG Electronics 
 Gerätetyp  : 60PA6500 
 Chassis   : - 
 FCC ID       : - 
 Kenntnis     : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo!
 
 Ich habe hier einen defekten LG 60PA6500.
 Es war ein Stromausfall im Haus, und seitdem geht er nicht mehr.
 Er klickt nur beim Einschalten(Relais schaltet kurz), geht aber danach wieder in den Standby.
 
 Die berühmten Lastwiderstände von der PK Serie sitzen hier an einer anderen Stelle und nur mit der Aufschrift "5W R050J", sind die R607 und R613.
 Beide haben 0,0 bis 0,1 Ohm, sind also wohl defekt.
 Leider finde ich nirgends den Widerstandswert davon.
 Da die 22 Ohm Widerstände vom PK350 usw ganz anders aussehen befürchte ich natürlich das diese Werte auch nicht passen können.
 Hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. 
 
   |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008552
 
 Kleinspannung  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
  | 
  | 
 
 Zitat : 
  |  
 necropolis04 schrieb am 2016-12-20 06:48 
  mit der Aufschrift "5W R050J", sind die R607 und R613.
  |   
 Reicht doch,steht doch alles drauf.
 Was brauchst du denn noch??   
 Und das er nach Stromausfall nicht mehr geht,dürfte einen ganz ganz anderen Grund haben...   
  
 
 _________________
 Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. 
 (Albert Einstein) |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008553
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Zitat : 
  |  | Beide haben 0,0 bis 0,1 Ohm, sind also wohl defekt.  |   
Wie kommst du darauf? 
 Zitat : 
  |  | Leider finde ich nirgends den Widerstandswert davon.  |   
Der steht doch drauf, R050, also 0,05Ohm. 
 Nur weil so ein Widerstand bei einem anderen Gerät mal defekt war, muß es doch hier nicht auch so sein.
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008554
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
Naja wieviel Ohm müssen die dann haben? 
 Wenn ich die Bezeichnung in Google eingebe kommen jede Menge verschiedene Widerstandswerte.
 Sicherungen sind OK, Widerstände haben halt 0,0 Ohm deshalb setze ich hier mal an.
 Aber bitte, welchen Grund sollte es dann haben, bin natürlich für Vorschläge offen.
 Darum bin ich ja hier im Forum      
Edit:
 Ok nächste Antwort während ich diese hier geschrieben habe *g*
 Also danke, dann werden es die wohl nicht sein schätze ich. 
 Laut meinem Multimeter haben die im ausgelöteten Zustand diesen Wert 
 Edit die zweite:
 Nochmal nachgemessen, mit etwas Geduld komme ich auf 0,3 Ohm, inkl Toleranzen wirds also wohl passen.
 Danke jedenfalls   
Hat jemand noch einen Tipp? 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: necropolis04 am 20 Dez 2016  7:56 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008641
 
 Kleinspannung  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
  | 
Zitat : 
 necropolis04 hat am 20 Dez 2016  07:50 geschrieben : 
  |  
 
 Aber bitte, welchen Grund sollte es dann haben, bin natürlich für Vorschläge offen.
  |   
Wenn der vorher ging,und nach Netztrennung nicht mehr,sind zu 90% paar Elkos trocken.
 Nach abkühlen reicht halt die Kapazität nicht mehr,und/oder der ESR ist jenseits von gut und böse.
 Passiert gern bei den Typen,bei denen die Glotze ständig im Standby vor sich hin gammelt.    
Fön den mal gut warm(nicht rösten),wenn er dann geht,weißt Bescheid. 
 _________________
 Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. 
 (Albert Einstein)  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008653
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
 
 Hat leider nichts geholfen.
 Aber leider war die Fehlerbeschreibung falsch.
 Ich stecke ihn an, das Bild wird kurz hell, dann wieder dunkler(Aber immer noch heller als ohne Strom), die LED leuchtet die ganze Zeit Rot.
 Das Gerät reagiert weder auf FB noch auf die Buttons, weder Ein/Aus schalten noch sonstwas.
 
 Wenn ich X und Y Board nacheinander oder beide abstecke reagiert er auch nicht auf die FB oder Buttons.
 Die Spannungen Richtung Y Board passen perfekt.
 
 Müsste er nicht ohne den Boards auf die FB Signale ansprechen das man ihn zumindest so aus und einschalten kann? Würde dann ja aufs Mainboard deuten oder? Oder schaltet er ohne den Boards ab?  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008654
 
 der mit den kurzen Armen  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 17437
  | 
 
 Klar doch wenn ich bei einem Benziner den Anlasser betätige versucht der den Motor zu starten und wenn der nicht anspringt hilft es auch nicht die Kerzenstecker zu ziehen! Genau so etwas versuchst du bei deinem TV!  
 
 _________________
 Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
 Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände! 
 Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008655
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
 
 Aber wenn ich versuche alle anderen Fehlerquellen zu eliminieren das ich zumindest eine Grundfunktionalität bekomme(Ein/Aus eben ohne Bild) ist das eigentlich nicht verkehrt. 
 Wenn der Diesel nicht anspringt und ich zb deshalb die Abstellklappe deaktiviere um zu sehen, ob es daran liegt ist das auch nicht falsch oder? 
 
 Deshalb die Frage ob die beiden Boards grundsätzlich benötigen werden das sich zumindest die LED verändert das er auf irgendwas reagiert 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: necropolis04 am 21 Dez 2016  7:30 ] 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008656
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Wenn die Dieselpumpe defekt ist hilft es aber nicht weiter wenn du die Vorder- oder Hinterräder abbaust.
 
 Was hat das Fönen denn nun ergeben? 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008657
 
 der mit den kurzen Armen  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 17437
  | 
 
 Endweder stimmt was nicht in der Spannungsversorgung oder eine Schutzschaltung schlägt zu !
 Ohne Serviceunterlagen und profane Kenntnisse wird das wohl nichts mit Selbstreparatur. 
  
 
 _________________
 Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
 Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände! 
 Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008671
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
Das Fönen hat leider gar nichts gebracht.
 Ohne Dieselpumpe könnte ich aber trotzdem zumindest testen ob der Starter und der Motor drehen *gg*
 Das können wir ewig so weitermachen   
Naja werde noch sämtliche Spannungen messen.
 Schade das es bei LG keinen Blinkcode oder sowas gibt wie es sonst viele Hersteller haben das man zumindest einen Anhaltspunkt hat.
 Ich habe schon einige Fernseher repariert(nicht nur Elko tausch) aber bei diesem Ding fehlt mir im Moment der Anhaltspunkt wo ich weiterschauen muss. 
 Danke trotzdem, vll hat ja jemand das selbe Problem gehabt und meldet sich hier noch zb.   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008685
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
Nach sehr langem rumprobieren und diversen Training Manuals habe ich folgendes rausgefunden:
 Auf dem Logic Board sind 2 Auto-Gen Pins (Danke LG :D)
 Also Auto Generation ohne Mainboard.
 Wenn ich das Mainboard abstecke und diese beiden Pins kurzschließe habe ich ein einwandfreies Testbild.
 Wie auch diverse andere Tests hat dieser wohl gezeigt das es das Mainboard ist.
 Das aufzutreiben wird aber wohl ned so einfach    
Kennt jemand eine vertrauenswürdige Quelle dafür?
 Da es mich immer nervt wenn die Leute nach ihrer Fehlerbehebung nichts mehr posten wollte ich es halt besser machen     
Edit:
 Achja, Stby Spannung 0V und AC Detection 5,2 oder so. 
 Stimmt das so? 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: necropolis04 am 21 Dez 2016 14:49 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1008689
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
 
 Sry, kann nicht mehr editieren.
 Also Standby ist auf GND gezogen, sollte das so sein? 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: necropolis04 am 21 Dez 2016 15:50 ] 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1009374
 
 necropolis04  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
 
 Heute ist das neue Mainboard aus Holland gekommen, eingebaut und läuft wieder 1A =) Hier kann also geschlossen werden.  
  Erklärung von Abkürzungen  |