AEG Geschirrspüler Spülmaschine  F55000VI1P

Reparaturtipps zum Fehler: Absolut keine Funktion

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:53:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG F55000VI1P --- Absolut keine Funktion
Suche nach Geschirrspüler AEG

    







BID = 1005973

PatrickRe

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Absolut keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55000VI1P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mahlzeit!

Habe aktuell ein Problem mit der Steuerung meines Geschirrspülers. Das Gerät tut absolut nichts mehr, d. h. keine Reaktion (optisch/akustisch) auf Tastendrücke etc.

Die Steuerung (Electrolux Code 328604682/Computime Code: ELED046) weist einen erkennbaren Defekt auf: Der Widerstand R70 hat deutliche Risse, Verfärbungen und das Multimeter zeigt einen Widerstand von unendlich an.

Hat zufällig jemand einen Schaltplan des Moduls oder die genauen Daten des Widerstands (Widerstand, Nennlast etc.)? 49,8Ω, +/- 0,5% Toleranz?

Danke vorab.

Patrick




BID = 1005976

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wieder mal der "Klassiker"...
Der Widerstand (R70) hat einen Nennwert von 47Ω, 5% Toleranz und 3 Watt (Farbcode gelb, violett, schwarz, gold).
Nun brennt der (Schutz)Widerstand meist nur durch, wenn der Schaltregler LNK3xx (U2) einen Kurzschluss oder auch höherohmigen Durchgang hat. Auf jeden Fall durchmessen/austauschen, sonst gibt der neue Widerstand sofort Rauchzeichen.
Schaltpläne für die Module wirst Du vergeblich suchen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Nov 2016 16:04 ]

BID = 1006588

batou

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Guten Abend zusammen

Ich habe exakt das selbe Problem.

Ist die Ursache einfach ein Defekt in dem Steuergerät oder kommt das von aussen?
Ich würde mir sonst einfach ein komplettes Steuergerät besorgen und verbauen da mein Wissen nicht ausreicht um das ganze dann weiter zu Reparieren.

Danke schonmal

Edit:

ich ahbe grade nochmal geschaut der Besagte U2 (bei mir ist es mit U3 bezeichnet glaube ich) könnte ich denke ich mit meinen Restwissen aus der Ausbildung noch ausgetauscht bekommen.
Gibt es dabei was besonderes zu beachten wie Temperatur etc.?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: batou am 27 Nov 2016 19:59 ]

BID = 1006590

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu


Zitat :
batou hat am 27 Nov 2016 19:36 geschrieben :

Guten Abend zusammen

Ich habe exakt das selbe Problem.

Ist die Ursache einfach ein Defekt in dem Steuergerät oder kommt das von aussen?
Ich würde mir sonst einfach ein komplettes Steuergerät besorgen und verbauen da mein Wissen nicht ausreicht um das ganze dann weiter zu Reparieren.

Danke schonmal


Geh damit zum nächsten Fernsehtechniker, der kann dir das normalerweise tauschen. Das sind nur zwei Bauteile die zusammen keine 2 EUR kosten.
Jemand, der gut löten kann, tauscht die Teile in wenigen Minuten.

Viele Grüße
Bubu

BID = 1006591

batou

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo Bubu und danke für deine Antwort,

generell kann ich Löten habe vor 15 Jahren mal elektroniker gelernt aber bin ewig raus aus dem job und weiß vor allem nicht ob sich da in Punkto hitzebeständigkeit/empfindlichkeit evtl. dinge verändert haben oder in den Techniken wie es verbaut wird.

Edit:

Bei mir ist der Widerstand total zerbröselt und ich kannd en Farbcode nicht mehr erkennen und auf dem Bild weiß ich nicht ob der letzte Ring Braun oder ausgeblichenes Schwarz ist
also 47 oder 470 Ohm sind

[ Diese Nachricht wurde geändert von: batou am 27 Nov 2016 20:13 ]

BID = 1006597

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Also, wenn du Elektroniker gelernt hast, solltest du doch einen 8-beinigen IC und einen Widerstand austauschen können. Kostet dich ne Viertelstunde und 2 EUR fürs Material...

Viele Grüße
Bubu

BID = 1006598

batou

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Ich werde es versuchen

Ich habe mir das grade schon als vorgefertigtes Set bestellt (IC und Widerstand) bei einem entsprechenden Auktionshaus

Und Kaputt ist es sowiso wenns schief geht pech wenn nciht habe ich mir nen riesen Haufen Geld gespart.

Ich versuche dran zu denken nochmal nen Feedback zu geben wenn ich fertig bin gegen ende der Woche.

Danke an dieser Stelle nochmal für die Hilfe.

LG

Andreas

BID = 1006671

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Kleiner Tipp:
Der Schaltregler ist ohnehin kaputt und muss getauscht werden. Da bietet es sich an, mit einem sehr feinen Elektronikerseitenschneider die Beinchen (wenn er denn ein DIL-Gehäuse hat) abzuzwicken und diese dann einzeln zu entlöten.

Viele Grüße
Bubu


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539956   Heute : 3120    Gestern : 6434    Online : 585        24.6.2024    15:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,199019908905