AEG Waschmaschine Lavamat L76465TL3 Reparaturtipps zum Fehler: keine Programmstart, blinkt Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1005209
tenaciousT Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Programmstart, blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L76465TL3
S - Nummer : 20500045
FD - Nummer : 91321712501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem AEG Toploader.
Vor kurzem ist beim Waschen die Sicherung geflogen. Kurze Suche brachte mich zur Elektronik. Dort hat es den NTC auf der Platine zerissen, was einen Kurzen verursachte.
Es war allerdings nichts nass. Also habe einen neuen NTC eingelötet und alles wieder eingebaut.
Die Waschmaschine lässt sich einschalten, aber egal welches Programm (auch Pumpen/Schleudern) ich wähle, nach dem Start pumpt die Maschine kurz, hört sofort wieder auf und man hört 3 Klacks (wie Schaltrelais), aber mehr passiert nicht.
Das macht die Maschine noch ein/zwei mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken. Irgendwann geht die Maschine aus.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
Meine Befürchtung ist, dass es durch den Kurzschluss auf der Platine noch mehr beschädigt hat. Kann man das irgendwie verifizieren? Gibt es auch eine Möglichkeit Fehlermeldungen anzeigen zu lassen. Habe dazu nur etwas für Frontloader gefunden. Oder gibt es eine andere Möglichkeit ein Elektronikproblem festzustellen (außer Auslesen per Laptop - hab nicht das Equipment).
Hab den Eimertest gemacht, aber da Pumpen / Schleudern auch nicht geht, denke ich, dass der Wasserzulauf das Problem ist.
Vielen Dank schon mal für eventuelles Feedback.
Schöne Grüße
tenaciousT |
|
BID = 1006394
tenaciousT Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo nochmal,
hat wirklich niemand eine Idee. Hab die Elektronik komplett getauscht, aber das war es nicht. Es verhält sich immer noch gleich. Egal welches Programm, die Pumpe springt kurz an, dann klackt es viermal, das wiederholt sich 3 mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken.
Bin für jeden Tipp dankbar! |
|
BID = 1006421
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Könnte ein Problem mit der Deckelverriegelung sein, die verursachen gern mal einen Kurzschluss und töten teilweise auch mal das eine oder andere Bauteil auf der Platine. Was für einen NTC hast Du auf der Platine (da gehört normal keiner drauf) getauscht?
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1006425
tenaciousT Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Die Tür verriegelt und entriegelt. Symbol kommt aucj im display.Da ich jetzt eine Ersatzelektronik habe konnte ich nachsehen. 33 Ohm NTC. Aber da auch die Ersatzelektronik zum gleichen verhalten führt, kann es daran ja nicht liegen.
Kann ich an dem TL irgendwie eine Fehlermeldung am Display auslesen? Angezeigt wird leider nix.
|
BID = 1006443
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Antriebsmotor prüfen, bei Kollektormotor die Kohlebürsten, bei Invertermotor möchlicherweise die Drehzahlelektronik defekt (Motor/Trommel läßt sich relativ schwer drehen und es kommt keine Fehlermeldung).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1006450
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin tenaciousT
Du hast angegeben, Minimale Kenntnisse, aber du, lötest auf der Elektronik (EL) rum.
Der Kasten hat aber drei ELs, Anzeige-, Steuer- und Motor EL.
1. Welche EL hast du ausgewechselt?
2. Hast du die bei AEG bestellt, oder aus der Bucht eine gebrauchte?
3. Auf welcher EL hast du gelötet?
4. Was bezeichnest du mit NTC 33 Ω auf der EL?
Ein NTC ist ein Temperaturfühler, in deiner WA für die Wassertemperatur und liegen im KΩ Bereich.
Je höher die Tem., desto niedriger der Widerstand.
Die WA hat einen Invertermotor, deswegen keine Bürstenkohlen.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1006452
tenaciousT Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Moin Schiffhexler,
sorry, war nicht präzise genug. Es ist die Steuerelektronik (orginal AEG Ersatzteil 578 - konfigurierte Elektronik).
Auf der defekten Platine hat es den NTC zerschossen -> erzeugte Kurzschluss (ursprüngliches Problem).
Sieht mir wie ein NTC zur Einschaltstrombegrenzung aus.
Ich habe diesen durch einen neuen ersetzt, alles wieder eingebaut und dann tritt erwähntes Verhalten auf.
Also komplette EL durch original Ersatzteil ersetzt, aber auch mit gewechselter Steuer EL bleibt das Problem bestehen. Ich vermute eine andere Ursache. Könnte gut sein, dass durch den Kurzschluss auch die Motor EL was abbekommen hat.
Ab hier bin ich allerdings ratlos...
Gruß
tT
|
BID = 1006463
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
beim Waschen die Sicherung geflogen
Ein Kurzschluss wirk sich zuerst auf das schwächste Glied in der Kette aus und das ist die EL.
Wenn das Signal für den geschlossenen Deckel angezeigt wird, ist das OK.
Jetzt kommt es darauf an, wann der Kurze aufgetreten ist, beim Schleudern, beim Abpumpen,
evtl. war noch Wasser in der Trommel usw. Hat da auch der FI-Schalter ausgelöst?
Direkte Unterlagen von der WA habe ich leider nicht, aber starte ein Programm, dann drückst du
die die Start/Stop und die danebenliegende Tasten, aber festhalten, Evtl. kommt dann eine Fehlermeldung.
Wenn du die Tasten loslässt, "läuft" das Progr. weiter (nur Versuch).
Die konfigurierte Steuer-EL hat die T.Nr. 9739 1321 71 25-01/9 kostet € 124,--
Das wundert mich, die nicht Konfigurierte, ist teuerer.
Schau die auch die Motor - EL an, ob da Spuren vorhanden sind.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070593 Heute : 5821 Gestern : 18294 Online : 470 17.2.2025 18:38 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
2,29164409637
|